Skip to main content

U14-2

Coaches: Helge Eggers und Marie Bansemer.

Zu den Trainingszeiten geht es hier

U14-2 siegt weiter

In der ersten Qualifikationsrunde gewann die zweite U14-Mannschaft der Itzehoe Eagles alle Spiele. Dasselbe gelang in der zweiten Runde, zumindest in den Partien, die in die Wertung einflossen.

Mit viel Ehrgeiz sei das Team in die Qualifikation gegangen, sagte Coach Joschi Küffner. Das bekamen die Gegner auch beim zweiten Turnier in Flensburg zu spüren. Der VfL Oldesloe hatte beim 10:22 keine Chance gegen die Eagles, auch die dritte Mannschaft des BBC Rendsburg wurde mit 25:16 deutlich distanziert. Allein gegen die Gastgeber gab es beim 16:17 eine knappe Niederlage – doch das Spiel floss nicht in die Wertung ein, weil Flensburg aus Personalmangel einen U16-Spieler einsetzen musste.

Ich bin super stolz als Trainer auf meine Jungs“, sagte Küffner. „Wir machen von Tag zu Tag Fortschritte auf und neben dem Platz.“ In welcher Liga im Land die U14-2 der Eagles antreten wird, entscheidet der Jugendausschuss des BVSH in einigen Tagen. Küffners Plan ist klar: „Jetzt steht uns eine lange Sommerpause bevor, in der wir uns weiter verbessern wollen.“

Es spielten: Can, Johan, Hurrsh, Atal, Lars, Tjelle, Kenneth, Ali, Jan, Mohammed.

 

 

Starker Auftritt der U14-2

Erfolgreich ist die zweite U14-Mannschaft der Itzehoe Eagles in die Qualifikationsrunden gestartet. In eigener Halle gab es in vier Spielen vier Siege.

Mölln hatte kurzfristig abgesagt, daraufhin wurde der Spielplan umgestellt für je zwei Partien gegen den TSV Kronshagen 3 und den TSV Westerland. Gegen Kronshagen gewannen die Eagles mit 32:23, gegen Westerland 26:18. Das dritte Spiel sei dann das Highlight des Turniers gewesen, sagte Joschi Küffner, der das Team zusammen mit Maik Schröder coachte. Nach den ersten fünf Minuten lagen die Gastgeber mit 0:10 hinten, doch eine Auszeit zeigte Wirkung: Mit jetzt wieder konzentrierter Verteidigung drehten die Eagles die Partie und führten zur Halbzeit mit 14:10. Die zweite Hälfte dominierten sie und siegten doch noch klar mit 27:16. „Das Spiel hat am meisten unseren Teamzusammenhalt widergespiegelt“, freute sich Küffner. Die vierte Begegnung des Tages gegen Westerland brachte noch einen deutlichen 28:14-Erfolg der Itzehoer.

„Wir sind von Spiel zu Spiel immer besser reingekommen, besonders stolz bin ich auf die Defense unserer Spieler“, so Küffner. „Das war unsere Stärke und der Grund, warum wir souverän den ersten Platz holen konnten.“ Die Liga-Einteilung folgt. Und noch ein positiver Nebeneffekt: Das „tolle Catering“ habe einige Einnahmen gebracht, die bald für einen Teamausflug genutzt werden sollen.

Es spielten: Kenneth, Ali, Lars, Hurrsh, Jan, Moritz, Atal, Johan, Finn-Ole.

U14-2 überzeugt

 

„Ein erfolgversprechender Anfang für die kommende Saison!“ So urteilte Jonas Jansons, Coach der zweiten Mannschaft der Itzehoe Eagles in der Altersklasse U14, nach dem zweiten Qualifikationsturnier. „Alles in allem lief es sehr gut.“

In der ersten Partie gegen Reinbek waren die Eagles noch chancenlos, dieses Los teilten sie mit den beiden anderen Teams in der Gruppe. Gegen Norderstedt aber gelang danach ein Zehn-Punkte-Sieg – und in der letzten Partie gegen Henstedt-Ulzburg lieferten die Itzehoer eine nervenaufreibende Aufholjagd, um dann doch mit 37:41 zu verlieren. Das habe das Team gewurmt, sagte Jansons. Doch da es zwei Trainingsgruppen in der Mannschaft gebe, hätten die Akteure selten die Chance, zusammenzuspielen und ihre Stärken zu finden. „Umso erstaunlicher war es, wie die Mannschaft vor Ort einen starken Teamgeist zeigte und wirklich alles gegeben hat. Sie belohnten sich selbst mit jedem Korb, den sie machten, und waren stolz wie Oskar.“