Zum Hauptinhalt springen

Erfolg im letzten Testspiel

Eine gelungene erste Halbzeit und eine zweite Hälfte mit wenigen Glanzlichtern: Das war das letzte Vorbereitungsspiel der Itzehoe Eagles vor dem Saisonstart in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Gegen die zweite Mannschaft von Rasta Vechta siegten die Eagles 86:81 (31:21, 25:11, 9:13, 21:36).

Von Beginn an zeigte sich erneut: Die Eagles haben offensiv viel zu bieten. 31 Punkte im ersten Viertel waren der Beweis, ohne dass dabei ein Feuerwerk abgebrannt wurde. Die Gäste, die in der 1. Regionalliga spielen, hielten zunächst mit guter Trefferquote mit, erst nach und nach setzten die Gastgeber die Forderung ihres Coaches Pat Elzie nach besserer Verteidigung um. Das gelang dann vor allem im zweiten Viertel, in dem die Eagles ihren Vorsprung immer weiter ausbauten bis zum 56:32 zur Halbzeit.

Nach dem Wechsel war die Luft raus. Einige schöne Szenen von Josh Wilcher, viel mehr hatten die Itzehoer nicht mehr zu bieten. Das dritte Viertel verlief punktearm, im letzten Abschnitt plätscherte die Partie ebenfalls vor sich hin, bis Elzie in den letzten fünf Minuten die junge Garde aufs Feld schickte. Die tat sich sehr schwer, verlor viele Bälle und ließ den Gegner gefährlich nahe herankommen. Am Ende wurde der Sieg ins Ziel gerettet.

Die Videoanalyse des Spiels wird Elzie für einige Hinweise nutzen. Die letzte Trainingswoche steht an, bevor am Sonnabend, 23. September, um 19.30 Uhr in eigener Halle gegen FC Schalke 04 Basketball die ProB-Spielzeit startet. Dann brauche es eine ganz andere Intensität, weiß der Eagles-Coach: „Wir fiebern dem Saisonbeginn entgegen und freuen uns, dass wir das erste Spiel vor unserem Publikum austragen dürfen. Wir hoffen auf ein volles Haus!“

Eagles: Josh Wilcher (20, 4 Dreier), Johannes Konradt (11, 1 Dreier), Frederik Henningsen (10, 2 Dreier), Lars Kröger (10, 10 Rebounds), Nelson Kahler (9), Kaimyn Pruitt (8, 7 Assists, 7 Rebounds, 3 Steals), Nick Tienarend (5, 1 Dreier), Scotty Liedtke (5), Erik Nyberg (4), Fabio Galiano (4, 7 Rebounds), Joachim Feimann, Leon Hutter.