Ungeschlagen sind sie durch die Saison geflogen, holten den Pokal und wurden Verbandsliga-Meisterinnen. Jetzt stehen die Damen der Itzehoe Eagles vor einer spannenden Saison in der 2. Basketball-Regionalliga Nord - und freuen sich über Verstärkung. Willkommen ist jede Basketballerin, die Erfahrung mitbringt und Lust hat, in einem jungen und ehrgeizigen Team zu spielen.
Probetraining findet im Juni immer montags von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Lehmwohldhalle statt. Kontakt per Mail über sportwart@eagles-basketball.de.
Die Damen der Itzehoe Eagles haben ihre erfolgreiche Saison gekrönt: Nach dem Meistertitel in der Basketball-Verbandsliga holten sie auch den Landespokal. Gegen den TuS Nortorf siegten die Itzehoerinnen mit 63:47.
Nach zwei Erfolgen gegen diesen Gegner im Laufe der Saison waren die Eagles favorisiert. Verletzungsbedingt mussten sie auf Pauline Teßmer verzichten, die beste Rebounderin der Liga sei allerdings sehr gut durch Fabienne Krüger und Nadine Andresen vertreten worden, die sich nach jedem Ball warfen, sagte Coach Christian Schramm-Bünning. Dennoch verlief der Start nicht nach Plan: „Die Verteidigung war in Ordnung, aber im Angriff kamen zu den vielen Fehlwürfen noch Fehlpässe und andere Ballverluste.“ Die Nortorferinnen nutzten ihre Erfahrung und spielten eine 17:11-Führung nach dem ersten Viertel heraus.
Schramm-Bünning stellte von Zonenverteidigung auf eine Ganzfeld-Mannverteidigung um. Und die zeigte Wirkung: Nortorf kam in den zehn Minuten nur zu zwei Feldkörben und zwei Freiwürfen. Auch in der Offensive besannen sich die Itzehoerinnen auf ihre Stärken, den Schnellangriff und Dreier. Angeführt von Kim Lebowski und Jordis Hansen gewannen sie das Viertel mit 21:6 zum 32:23-Halbzeitstand.
Schramm-Bünning wechselte viel, alle Spielerinnen nutzten ihre Einsatzzeit und kämpften für den Pokalsieg. „Den wollten wir unbedingt, da noch nie eine Itzehoer Damenmannschaft im Pokalfinale stand und wir die Saison mit 17 Siegen aus 17 Spielen abschließen wollten.“ Das gelang, die Eagles hatten die Partie in der zweiten Hälfte im Griff. Kurz vor Ende des Spiels wurde Kim Lebowski ausgewechselt und gebührend von den mitgereisten Fans und ihrem Team gefeiert – die Topscorerin der Liga verlässt Itzehoe aus beruflichen Gründen.
Nach dem Spiel wurde die erfolgreichste Saison der Damen der Itzehoe Eagles gebührend gefeiert, am Tag darauf folgte eine besondere Ehre: In der Halbzeitpause des Zweitliga-Playoffspiels gegen Wolmirstedt wurde das Team vor vollen Rängen vom Vorstand zur starken Saison beglückwünscht.
Auch ihr letztes Saisonspiel haben die Damen der Itzehoe Eagles klar gewonnen. Die Verbandsliga-Meisterinnen siegten beim TuS Nortorf deutlich mit 87:36 (23:14, 23:8, 24:16, 17:8).
Der Titel im Land und der Aufstieg in die 2. Basketball-Regionalliga standen schon vorher fest. Während die Gastgeberinnen nur mit sechs teils angeschlagenen Spielerinnen antreten konnten, kamen die Eagles mit dem ganzen Kader und einigen Fans, um die Ehrung nach dem Spiel zu feiern. Vorher wollten sie ein gutes Spiel abliefern: Das Ziel war laut Coach Christian Schramm-Bünning, dass dass jede Spielerin auf dem Feld Verantwortung übernehmen sollte und ohne Druck frei aufspielen durfte. „Und das wurde umgesetzt, allen voran unsere Youngster, die wieder einmal bewiesen, was für eine gute Jugendarbeit in Itzehoe über die letzten Jahre geleistet wurde.“ Besonders die 15-jährige Mariam Samojlova, gebürtige Ukrainerin und in dieser Saison zu den Eagles gekommen, spielte stark auf und erzielte mit großer Treffsicherheit allein im letzten Viertel 10 ihrer 16 Punkte.
Viel wichtiger und schöner als der Sieg seien die Ehrung hinterher und das gemeinsame Feiern mit den Nortorferinnen gewesen, sagte Schramm-Bünning. Deren Trainerin Christina Ehresmann, Funktionärin im Basketball-Landesverband BVSH, hielt die Laudatio für die Meisterinnen und hob hervor, dass es schon sehr lange her sei, dass eine Damenmannschaft alle Saisonspiele in der Verbandsliga gewonnen hat. „Das macht uns besonders stolz“, so der Coach. Ein Wiedersehen mit Nortorf gibt es 29. April beim Pokalfinale in Norderstedt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.