14 Dreier zum Sieg in Essen

Nur noch wenige Sekunden zu spielen. Die Itzehoe Eagles haben den Ball, schließlich landet er bei Kaimyn Pruitt an der Drei-Punkte-Linie. Der Amerikaner zieht ab – und an diesem Abend kann er aus der Distanz einfach nicht daneben werfen. Der sechste Treffer beim sechsten Dreierversuch ist das Sahnehäubchen an einem höchst gelungenen Abend für die Eagles: In der 2. Basketball-Bundesliga ProB gewinnen sie die wichtige Partie bei den ETB Wohnbau Baskets Essen deutlich mit 99:78 (35:21, 22:28, 18:12, 24:17).
Die Itzehoer auf Platz sieben, Essen punktgleich direkt dahinter, das war die Ausgangslage. Eagles-Coach Pat Elzie schickte eine ungewöhnliche erste Fünf aufs Feld, zu der auch Erik Nyberg gehörte. „Wir wollten viel Druck ausüben“, erklärte Elzie. Es sei aber auch darum gegangen, Spielern wie Nyberg zu zeigen, dass sie wichtig für die Mannschaft seien. Der 21-Jährige zahlte das Vertrauen zurück: „Er hat seinen Job gut gemacht“, so Elzie. Und dasselbe sagte er über den Rest des Teams.
Zwei Mal lagen die Gastgeber zu Beginn des Spiels vorn. Es sollten ihre einzigen Führungen bleiben, denn die Eagles zeigten sogleich ihr heißes Wurfhändchen: Drei Minuten waren gespielt, da hatten der überragende Kaimyn Pruitt und Nick Tienarend schon jeweils zwei Dreier versenkt. „Wir waren super fokussiert am Anfang“, so Elzie. Womöglich ein Grund dafür: Die Itzehoer waren bereits am Vortag angereist und hatten deshalb keine lange Autofahrt in den Beinen. Defensiv wurden noch nicht alle Vorgaben umgesetzt, sodass auf Essener Seite besonders Montrael Scott (17 Punkte in der ersten Halbzeit) dagegen halten konnte. Doch das Angriffsspiel der Gäste rollte, 35 Punkte nach dem ersten Viertel sagen alles. Dass sie mit einem eher zähen zweiten Viertel den Gastgebern einen Weg zurück ins Spiel ebneten, gefiel Elzie dann allerdings weniger. Beim 57:49 zur Halbzeit war der Vorsprung auf acht Punkte geschrumpft.
Im dritten Viertel dominierte die Defensive, vor allem bei den Eagles. Scott, der in den zweiten 20 Minuten nur noch vier Zähler erzielte, hatten sie jetzt im Griff, mit wechselnder Defensivtaktik machten sie Essen das Leben schwer. In den ersten sechseinhalb Minuten gelang den Gastgebern nur ein Punkt, „in der zweiten Halbzeit haben wir wirklich gut verteidigt“, stellte der Eagles-Coach fest.
Mit 75:61 ging es in das letzte Viertel, aber: „Entschieden ist das Spiel noch nicht, das ist der einzige Vorwurf, den man den Itzehoern machen kann“, so der treffende Kommentator auf Sportdeutschland.tv, das die Begegnung im Livestream zeigte. Doch ein Comeback ließen die Gäste nicht zu: Als es nur noch 75:67 stand, traf Frederik Henningsen, dem zuvor in der zweiten Halbzeit wenig gelungen war, einen trockenen Dreier. Hinten blockte Nelson Kahler wieder einmal einen Wurf, Sekunden später verwandelte Josh Wilcher den nächsten Dreier für die Eagles. In Gefahr gerieten die Itzehoer danach nicht mehr und warfen mit einem Lauf zum Schluss den deutlichen Sieg heraus. Bemerkenswert: Insgesamt traf das Team 14 Dreier bei einer Quote von 52 Prozent, bei den Freiwürfen waren es sogar 95 Prozent (21 von 22).
„Wenn wir clever spielen, sind wir immer schwer zu schlagen“, sagte Elzie. Das soll möglichst auch am kommenden Sonnabend beim Derby in eigener Halle gegen die Rostock Seawolves gelten: „Wir werden in dieser Woche auf jeden Fall sehr fokussiert trainieren.“
Eagles: Kaimyn Pruitt (27, 6 Dreier, 11 Rebounds, 6 Assists, 3 Blocks, 3 Ballgewinne), Josh Wilcher (18, 2 Dreier, 5 Assists), Johannes Konradt (13, 2 Dreier), Nelson Kahler (11, 8 Rebounds, 2 Blocks), Frederik Henningsen (10, 2 Dreier), Nick Tienarend (8, 2 Dreier, 8 Assists), Daniel Boahene (8), Erik Nyberg (2), Fabio Galiano (2), Lars Kröger, Joachim Feimann.