Gutes Turnier in Herford
„Wir nehmen sehr viel Positives aus diesem Turnier mit.“ Zufrieden kam Pat Elzie nach zwei Tagen in Herford zurück. Im Gepäck hatten der Coach der Itzehoe Eagles und sein Team in der Vorbereitung auf die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga einen Halbfinalsieg und eine Finalniederlage.
In der ersten Partie trafen die Eagles auf die gastgebende BBG Herford, die eine Klasse niedriger in der 1. Regionalliga antritt. Das 89:66 (19:12, 28:18, 18:14, 24:22) war ein „überzeugender Sieg“, stellte Elzie fest. Und das war nach dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung eine angenehme Erkenntnis: „Es tat der Mannschaft gut, es tat mir gut.“ Dem Trainer gefiel die Leistung des Teams, das eine gute Balance zwischen dem Spiel unter dem Korb und von außen fand. „Endlich haben wir auch unsere Würfe von außen getroffen“, sagte Elzie angesichts von 10 Treffern bei 19 Versuchen von der Drei-Punkte-Linie. Teils habe zudem die Verteidigung sehr gut funktioniert, auch wenn dort weiterhin viel Arbeit warte. Vier Itzehoer punkteten zweistellig: Anthony McDonald (22, 2 Dreier), Stefan Schmidt (17), Flavio Stückemann (16, 4 Dreier) und Johannes Konradt (12, 2 Dreier).
Der Erfolg brachte die Eagles ins Finale des Viererturniers gegen FC Schalke 04 Basketball, das Oldenburg klar geschlagen hatte. Die Westdeutschen, Aufsteiger in die ProA, hätten eine Top-Mannschaft mit starkem und breit aufgestelltem Kader, sagte Elzie. Das Ergebnis: Schalke gewann mit 89:72 (25:16, 34:22, 13:14, 17:20).
Sehr gut habe sein Team angefangen, stellte Elzie fest, dann habe es durch Wechsel eine „kleine Delle“ gegeben. Das nutzten die Schalker, die sich in der ersten Halbzeit sehr angriffsstark präsentierten und zur Pause klar mit 59:38 führten. In der zweiten Hälfte gelang es den Eagles deutlich besser, ihren Gegner zu halten, diese 20 Minuten gewannen sie dann auch knapp, angeführt von Stefan Schmidt, Anthony McDonald, Flavio Stückemann und Erik Nyberg. Gut sei, dass das Team auch bei deutlichem Rückstand immer weitergemacht habe, so Elzie. Viel mache es auch aus, wenn Justinas Zirlys mitwirken könne. Das konnte der Litauer in beiden Partien nicht, da er sich im Training am Donnerstag am Knie verletzt hatte. Eine Untersuchung folgt Anfang der Woche.
Mit dem Spiel und dem Ergebnis gegen Schalke sei er nicht unzufrieden, unterstrich der Eagles-Coach. Gut sei zudem, dass in dem Turnier alle gespielt hätten. Auch Leon Hutter als Jüngster bekam seine Minuten und nutzte sie: In beiden Spielen traf er jeweils zwei Mal bei zwei Versuchen, darunter jeweils ein Dreier.
Der nächste Test für die Eagles findet wieder in eigener Halle statt. Aber nicht so ganz: Da das gesperrte Sportzentrum am Lehmwohld nicht zur Verfügung steht, wird die offizielle Saisoneröffnung für die Fans am Freitag, 14. September, 19.30 Uhr, in der Halle der Gemeinschaftssschule Wilster ausgetragen. Wieder geht es gegen einen Hochkaräter aus der ProA und dazu alten Bekannten: Die Eagles freuen sich auf die Rostock Seawolves.
Eagles-Punkte gegen Schalke: Anthony McDonald (21, 3 Dreier), Stefan Schmidt (16, 10 Rebounds), Erik Nyberg (14, 2 Dreier), Flavio Stückemann (10, 1 Dreier), Leon Hutter (5, 1 Dreier), Johannes Konradt (4, 1 Dreier), Lucas Wilke (2), Lars Kröger, Thorben Haake, Joachim Feimann, Fabio Galiano.
Auf dem Foto: Anthony McDonald. Foto: Klaus Schütz