Wieder eine Heimpleite

Es bleibt dabei: Die Itzehoe Eagles und ihre Heimspiele, das ist in dieser Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga eine gestörte Beziehung. Am Pohl-Gruppe-Heimspieltag unterlagen die Eagles den WWU Baskets Münster mit 64:73 (15:20, 10:13, 29:23, 10:17).
Ein hoch intensives Spiel, das von den Defensiven dominiert wurde – mit dieser Analyse traf Gästecoach Philipp Kappenstein den Nagel auf den Kopf. Von Beginn an schenkten sich beide Teams nichts, den besseren Start erwischten über 9:3 und 11:5 die Eagles. Nach zwei Dreiern der Münsteraner wendete sich das Blatt, sie holten sich die Führung und sollten sie für den Rest der Partie auch nicht mehr abgeben. Die Itzehoer taten sich schwer, zu guten Würfen zu kommen und hatten vor allem im harten Kampf in der gegnerischen Zone kaum ein Erfolgserlebnis. Noch einmal Kappenstein: „Der Schlüssel war, dass wir unter dem Korb gegengehalten haben.“
Das entscheidende Problem der Eagles hatte Coach Patrick Elzie schnell gefunden: die Wurfquote. Nur 19 Körbe machten sie aus dem Spiel heraus, magere 29 Prozent betrug die Trefferquote – Münster kam auf 43 Prozent. Auch 65 Prozent von der Freiwurflinie (17 Treffer bei 26 Versuchen) bei den Eagles waren zu wenig. „Insgesamt war die Leistung in der Offensive nicht gut genug, um das Spiel zu gewinnen“, sagte Elzie.
Ihrer engagierten Defensive hatten es die Gastgeber zu verdanken, dass sich der Rückstand zunächst in Grenzen hielt. Im zweiten Viertel gelang ihnen nur sehr wenig, doch beim 25:33 zur Halbzeit war der Schaden noch überschaubar. Das dritte Viertel begann, wie es nicht beginnen durfte, sofort bauten die Gäste ihren Vorsprung in den zweistelligen Bereich aus. Die Eagles brauchten irgendeine Initialzündung – und diese kam von Flavio Stückemann. Mit zwei Dreiern zum 35:40 brachte er die Zuschauer in der vollen Halle zurück ins Spiel, etwas glücklich trafen danach erst Stückemann, dann Kevin Mickle weitere Dreier. 43:46, doch die Gastgeber schafften die Wende nicht. Während sie in der Offensive patzten, schlug Münster zu. Und zwar immer wieder durch andere Spieler: Beide Coaches hoben die Ausgeglichenheit der Baskets hervor, die Elzie „ziemlich beeindruckend“ fand. Das fehlte den Eagles, die Last lag wieder einmal auf zu wenigen Schultern.
Stückemann war es zu verdanken, dass die Hoffnung am Leben blieb. Im dritten Viertel traf er noch seine Dreier vier bis sechs, sodass es nur mit einem 54:56 in den letzten Abschnitt ging. Doch wieder war Ebbe in der Eagles-Offensive, in sechs Minuten gelangen nur drei Punkte durch Freiwürfe von Tim Lang. Münster traf die entscheidenden Dreier, ein weiteres Comeback war nicht mehr drin für die Itzehoer.
Der Heimfluch müsse irgendwann ein Ende finden, sagte Elzie. Jetzt gilt es zunächst, auswärts zu punkten: Die Partie in Wolfenbüttel am kommenden Wochenende ist durch die Niederlage noch wichtiger geworden.
Eagles: Flavio Stückemann (19, 6 Dreier), Milen Zahariev (15, 1 Dreier, 7 Rebounds), Kevin Mickle (14, 1 Dreier, 12 Rebounds), Erik Nyberg (7), Tim Lang (3), Thorben Haake (3, 1 Dreier), Stefan Schmidt (2, 7 Rebounds), Justinas Zirlys (1), Fabio Galiano, Lars Kröger, Joachim Feimann, Lucas Wilke.