Zum Hauptinhalt springen

Niederlage in Bernau

Die Überraschung ist ausgeblieben – die Itzehoe Eagles haben ihr Auswärtsspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga bei SSV Lokomotive Bernau nach großem Kampf verloren. Das Team aus Brandenburg gewann mit 86:71 (20:18, 26:14, 19:20, 21:19).

Chance verpasst, stellte Eagles-Coach Patrick Elzie fest. Einerseits. Auf der anderen Seite: „Bernau ist eine top besetzte Mannschaft mit ganz hoher Qualität, das muss man einfach anerkennen.“ Bester Beleg: Zwei Gegenspieler der Eagles standen noch am Tag zuvor für den Bernauer Kooperationspartner Alba Berlin in der 1. Liga auf dem Feld. Mit ungewöhnlicher Startaufstellung und zwei Centern – Stefan Schmidt und Lars Kröger – sowie einer Zonenverteidigung wollte Elzie den Gegner überraschen. Doch die Itzehoer kamen erst mit Verzögerung ins Spiel und lagen zunächst mit 2:7 und 4:12 zurück. Den Rest des ersten Abschnitts gestalteten sie besser und glichen zu Beginn des zweiten Viertels beim 20:20 aus. Bernau aber konterte sofort zum 28:20 und baute den Vorsprung dank einer Reihe von Dreiern bis zur Halbzeit auf 46:32 aus. Bei den Eagles dagegen: „Wir haben von außen wenig geworfen und wenig getroffen“, sagte Elzie. Allerdings war das auch der bekannt starken Defensive der Bernauer geschuldet, die nur in der Anfangsphase der Saison zu Hause schwächelten, seitdem aber in eigener Halle dominieren.

Die ersten sechs Minuten im dritten Viertel gehörten den Eagles. Starke Verteidigung, gelungene Abschlüsse angeführt von Kevin Mickle, die Gäste kamen bis auf 47:48 heran. Dann drehte sich die Partie wieder: Bernau verteidigte stärker, die Itzehoer machten Fehler, und die hätten die Gastgeber eiskalt ausgenutzt, so Elzie. Drei Dreier saßen, das Tempospiel der Lok lief, und die Eagles hätten versucht mitzulaufen – davor habe er zuvor gewarnt, so der Coach. 17:0 Punkte erzielte Bernau in dieser Phase, sodass der Rückstand der Eagles vor dem letzten Viertel beim 52:65 wieder deutlich war.

Er mache seiner Mannschaft keinen Vorwurf, sagte Elzie. „Die Jungs haben alles gegeben und wirklich Moral gezeigt.“ Denn auch im letzten Abschnitt rafften sie sich noch einmal auf und kamen heran, obwohl längst nicht alles klappte. Fünf Minuten vor dem Ende verkürzte Mickle auf 64:70, die Wende war möglich. Erneut machten die Eagles Fehler, die folgenden sieben Punkte gingen an die Gastgeber. Einmal noch brachten die Itzehoer den Rückstand in den einstelligen Bereich, aber in Gefahr geriet Bernau nicht mehr.

„Wenn wir so gegen andere Mannschaften gespielt hätten, wie wir heute gespielt haben, hätten wir diese Spiele gewonnen“, so Elzie. Mit der Niederlage rutschten die Eagles wieder aus den Playoff-Rängen, doch das nahm der Trainer gelassen: „Wir haben die Möglichkeit, die Playoffs aus eigener Kraft zu schaffen.“ Die nächste entscheidende Partie auf dem Weg dorthin findet am Sonnabend im Sportzentrum am Lehmwohld statt: Dann kommt das Schlusslicht aus Essen. Tickets gibt es im Büro Jens Köhler (Itzehoer Versicherungen) in der Alten Landstraße 36, in der Central-Apotheke im Oelmühlengang, neu auch im Reformhaus Schulze in der oberen Feldschmiede und auf www.ticketflair.de.

Eagles: Kevin Mickle (21, 8 Rebounds), Flavio Stückemann (13, 3 Dreier), Stefan Schmidt (11, 7 Rebounds), Milen Zahariev (11, 1 Dreier, 7 Rebounds), Erik Nyberg (7, 1 Dreier), Thorben Haake (2), Lars Kröger (2), Lucas Wilke (2), Fabio Galiano (2), Tim Lang, Justinas Zirlys, Joachim Feimann.