Zum Hauptinhalt springen

Dritte verliert in der Overtime

Zum Abschluss gönnte sich die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles noch einmal ein Drama. Gegen die TSG Schönkirchen ging es in die Verlängerung, doch das bessere Ende hatten die Gäste für sich und gewannen 80:73 (12:18, 20:14, 22:20, 11:13, 16:9).

Es war ein Wiederholungsspiel, nachdem die Schönkirchener erfolgreich gegen die Schiedsrichter-Ansetzung beim ersten Aufeinandertreffen in Itzehoe, das die Eagles gewannen, Protest eingelegt hatten. Die Gastgeber waren wieder ersatzgeschwächt, auch Schönkirchen kam mit dünner Besetzung. Es entwickelte sich eine ständig enge Partie, in der die Eagles zunächst Vorteile hatten, weil sie Zug zum Korb zeigten und teilweise erfolgreich schnell spielten. Das taten dann aber im zweiten Viertel die Gäste, denen die Itzehoer zu viele einfache Fastbreaks gestatteten. Halbzeit: 32:32.

Auch danach hatten sie immer wieder Probleme mit den schnellen Spielern aus Schönkirchen und entfalteten im Angriff zu wenig Druck auf den Korb. Durch einen 12:2-Lauf im letzten Abschnitt schienen die Eagles dennoch auf der Siegerstraße zu sein, danach gelang ihnen aber minutenlang kein Korb mehr. Knapp 24 Sekunden vor Schluss begingen die Gäste bei Gleichstand ein technisches Foul, die Folge: ein Freiwurf und Ballbesitz für Itzehoe. Der Freiwurf ging knapp daneben, und im letzten Angriff versuchten es die Gastgeber erneut von außen, anstatt den Ball ans Brett zu bringen. Auch in der Verlängerung agierte die Itzehoer Offensive zu kompliziert, während die Gäste viele Freiwürfe herausholten, die zum Sieg reichten.

Die Eagles-Dritte beendet die Saison in der Bezirksliga auf dem vierten Platz. Lange spielte das Team um den Aufstieg mit, nicht zuletzt große Verletzungssorgen führten aber noch zu einer Reihe von Niederlagen. Am Ende waren es deren sieben bei genauso vielen Siegen.

Eagles: Luca Wojta (14), Nils Menzel (13), Daniel Offergeld (12), Jens Stenzel (8, 2 Dreier), Sascha Hoppe (5, 1 Dreier), Michel Krohn (5, 1 Dreier), Kay Totzek (5), Amjad Fadel (4, 1 Dreier), Jörn Gräbert (4), Johannes Geschke (3, 1 Dreier).

 

 

 

 

Dezimierte Dritte verliert

Der Meister wurde geehrt – und die dritte Herren der Itzehoe Eagles applaudierte. Vor ihrem Gastspiel beim TSV Schleswig bekamen die Gastgeber ihre Medaillen für die Bezirksliga-Meisterschaft überreicht. Im Spiel ging es um nichts mehr, die Vikings von der Schlei gewannen 72:55 (28:14, 17:11, 19:16, 8:14).

Die Eagles gingen stark ersatzgeschwächt in die Partie, acht Stammspieler fehlten. Mitspielen und Spaß haben, das war die Devise, doch im ersten Viertel waren die Gäste indisponiert. Die Manndeckung funktionierte nicht, vorne verloren sie zu viele Bälle und luden Schleswig zu Schnellangriffen ein. Dank zweier Dreier von Michel Krohn hielten die Eagles bis zum 10:17 noch leidlich den Anschluss, es folgte aber ein 11:0-Lauf der Vikings.

Eine Umstellung in der Defensive fruchtete, die Itzehoer spielten von nun an deutlich stabiler. In der Offensive übten sie allerdings zu wenig Druck auf den Korb aus, so war die Partie beim 45:25 zur Halbzeit praktisch entschieden. Dennoch machten die Eagles weiter und schafften es, die zweite Halbzeit zu gewinnen. Das lag nicht zuletzt an den Würfen aus der Distanz: Amjad Fadel, Michel Krohn und Jens Stenzel versenkten insgesamt neun Dreier.

Ein Spiel steht noch aus für die Dritte der Eagles: Sonntag um 12.30 Uhr erwarten sie am Lehmwohld Schönkirchen. Es ist ein Wiederholungsspiel, nachdem die Schönkirchener im ersten Spiel, das die Itzehoer gewannen, erfolgreich gegen die Schiedsrichter-Ansetzung Protest eingelegt hatten.

Eagles: Michel Krohn (13, 3 Dreier), Amjad Fadel (11, 3 Dreier), Jens Stenzel (9, 3 Dreier), Patrick Saße (6), Henning Krohn (6), Johannes Geschke (4), Daniel Janke (4), Jörn Gräbert (2), Lars Peter Ehrich.

 

Dritte verliert in Rendsburg

 

Die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles sehnt das Saisonende in der Bezirksliga herbei. Wieder einmal musste das Team dezimiert antreten und verlor beim BBC Rendsburg 3 mit 47:68 (17:12, 3:19, 17:17, 10:20).

„Viel zu hoch“, sagte Coach Lars Peter Ehrich über die Niederlage. Die Itzehoer starteten ordentlich, kontrollierten mit guter Verteidigung die Partie und punkteten durch Schnellangriffe, vor allem über Luca Wojta, der im ersten Viertel zehn Zähler markierte. Das zweite Viertel allerdings fand praktisch ohne Eagles-Offensive statt: Kaum einmal gelang ein geordneter Angriff, die Laufwege stimmten nicht, und die wenigen herausgespielten Würfe saßen nicht. Rendsburg nutzte die Fehler und kam auch über Schnellangriffe zum Erfolg bis zum 31:20-Halbzeitstand.

Im dritten Viertel fielen die Gäste nach Rendsburger Dreiern bis auf 31:48 zurück, dann initiierte der bei seinem Debüt in der Dritten stark spielende Tim Semmelhack die Aufholjagd. Zwischen der 28. und 34. Minute gelang den Eagles ein 16:2-Lauf, als sie den Gegner endlich mit einfachen Mitteln überspielten und auch in der Verteidigung wieder deutlich intensiver zu Werke gingen. Nach Wojtas Freiwurf zum 47:50 war alles drin – doch danach machten die Itzehoer keinen Punkt mehr. Der BBC stellte wieder um auf Zonenverteidigung, immer wieder rannten sich die Gäste gegen die kompakten und groß gewachsenen Akteure des Gastgebers fest, hinzu kamen unnötige Ballverluste, die zu leichten Punkten führten. Rendsburg setzte sich erneut ab, und im Bemühen, schnell den Anschluss zu finden, machten die Eagles zu viele Fehler. Das Ergebnis war die doch noch hohe Niederlage.

Eagles: Luca Wojta (15), Tim Semmelhack (10, 2 Dreier), Kay Totzek (8), Nils Menzel (8), Jon Devoe (6), Daniel Janke, Henning Krohn, Sascha Hoppe, Johannes Geschke.

 

 

 

Pflichtsieg für die Dritte

 

Gewonnen, abgehakt. Die dritte Herrenmannschaft hat sich in der Bezirksliga locker der Pflichtaufgabe gegen den TSV Kronshagen 3 entledigt. Am Ende hieß es 52:37.

Das Spiel stand unter schlechten Vorzeichen, die angesetzten Schiedsrichter erschienen nicht, und erst nach einigem Hin und Her und halbstündiger Wartezeit konnte die Partei mit einem Referee der Eagles beginnen. Die Gastgeber wollten schnell und druckvoll spielen, das klappte ein Viertel lang sehr gut: Da stand es 22:6. Danach wurde es eine zähe Angelegenheit, in der die Gäste aber nicht mehr gefährlich herankommen konnten. In der Schlussphase schraubten die Eagles das Ergebnis noch etwas in die Höhe.

Eagles: Michel Krohn (10, 2 Dreier), Luca Wojta (9, 1 Dreier), Daniel Janke (8), Kay Totzek (7, 2 Dreier), Jon Devoe (5, 1 Dreier), Jörn Gräbert (5), Jens Stenzel (4), Daniel Offergeld (2), Johannes Geschke (2), Nils Menzel, Henning Krohn.

 

Rumpfteam der Dritten verliert klar

Das letzte Aufgebot der dritten Herren der Itzehoe Eagles hatte keine Chance: In der Bezirksliga verloren sie bei der TSG Schönkirchen klar mit 43:84 (8:19, 10:17, 14:22, 11:26).

Verletzt oder krank, an diesem Tag teils auch mit anderen Verpflichtungen – bei der Dritten fehlten eine lange Reihe wichtiger Spieler. Fünf Minuten lang sah es dennoch noch gut aus, die Eagles führten mit 6:5. Ihre Verteidigung stand weitgehend gut, doch in der Offensive ließen sie in den folgenden fünf Minuten sämtliche Gelegenheiten teils überhastet aus. So konnten die Gastgeber davonziehen, ohne zu glänzen. Im zweiten Viertel schlossen die Eagles noch einmal auf zehn Punkte auf (16:26, 15. Minute), mussten dann aber einen weiteren 10:0-Lauf der TSG zulassen und lagen zur Halbzeit mit 18:36 zurück.

In der zweiten Hälfte wollten es die Eagles noch einmal versuchen. Doch sie machten zu viele Fehler, trafen schlecht, verloren viele Bälle und luden den Gegner so zu schnellem Spiel ein. Oft liefen die Itzehoer nur noch hinterher, gleichzeitig wurden die Gastgeber immer sicherer und trafen gut. Die Partie war schnell entschieden, doch die Gäste steckten nicht auf und kämpften bis zum Schluss.

Eagles: Kay Totzek (16), David Doormann (8), Björn Flocken (6), Jens Stenzel (5, 1 Dreier), Daniel Janke (4), Sascha Hoppe (2), Jörn Gräbert (2).

 

Dritte Herren chancenlos

Der Aufstieg ist für die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles in weite Ferne gerückt. Beim FTV Kiel verlor das Team deutlich mit 52:75 (13:15, 16:24, 10:22, 13:24).

„Der Gegner war besser, das muss man einfach anerkennen“, sagte Eagles-Coach Lars Peter Ehrich. Mit aggressiver Verteidigung wollten die Gäste dem Spiel wie in den vergangenen Partien ihren Stempel aufdrücken. Das klappte teilweise auch, mit zunehmender Dauer des Spiels konnten sich die Kieler aber immer besser aus dem Druck der Eagles lösen. FTV spielte stark, zog die Verteidigung der Itzehoer auseinander, passte sicher und traf hervorragend, selbst bei schwierigen Würfen unter Druck. Die Eagles hatten Probleme gegen die enge und hart zupackende Defensive der Landeshauptstädter, die Nils Menzel einen Kapselriss im Finger bescherte. Verletzt oder krank fehlten bei den Itzehoern ohnehin schon Ragnar Menzel, Paul Schmidt und Daniel Offergeld.

Im ersten Viertel hielten die Eagles noch mit, beim 18:19 zu Beginn des zweiten Abschnitts waren sie zum letzten Mal auf Tuchfühlung. FTV zog auf 28:18 davon, nur dank dreier erfolgreicher Drei-Punkte-Würfe bestand beim 29:39 zur Halbzeit noch Hoffnung. In den ersten sechs Minuten der zweiten Hälfte gelang den Gästen nur ein Punkt, die Gastgeber legten ein 55:30 vor. Kurz keimte Hoffnung auf, als die Eagles nach einer Umstellung der Verteidigung 7:0 Punkte erzielten, aber den Gastgebern war an diesem Tag nicht beizukommen.

Eagles: Sascha Hoppe (7, 1 Dreier), Jens Stenzel (12, 4 Dreier), Michel Krohn (5, 1 Dreier), Luca Wojta (3), Nils Menzel (1), Henning Krohn (2), Daniel Janke (4), Kay Totzek (14, 2 Dreier), Jon Devoe (4), Johannes Geschke.

 

 

 

 

Bitterer Sieg für die Dritte

 

Tabellenplatz zwei ist erreicht in der Bezirksliga – doch der Erfolg der dritten Herrenmannschaft gegen den TSV Plön hatte einen bitteren Beigeschmack. Paul Schmidt und Daniel Offergeld verletzten sich beim 64:38 (4:8, 26:7, 13:14, 21:9).

Das Hinspiel hatten die Eagles in besonders schlechter Erinnerung: In letzter Sekunde hatten sie in Plön völlig unnötig verloren. Entsprechend schwungvoll und motiviert wollten sie in das Rückspiel in eigener Halle gehen. Doch der Start war mehr als holprig: Während die engagierte Verteidigung wenig zuließ, klappte in der Offensive gar nichts. Bälle gingen verloren, auch gute Wurfgelegenheiten wurden ausgelassen. Erst nach fünf Minuten punkteten die Itzehoer durch Jens Stenzel erstmals, doch auch den Gästen gelangen kaum Korberfolge in einem extrem punktearmen ersten Viertel.

Nach einigen Minuten im zweiten Viertel wurde es besser. Deutlich besser. Michel Krohns Dreier zum 11:13 läutete einen 22:2-Lauf der Gastgeber ein, deren Verteidigung dem Gegner kaum noch gute Würfe gestattete. Wurden gewonnene Bälle zunächst noch ebenso schnell wieder abgegeben, wuchs im Spielverlauf auch die Sicherheit in der Offensive. Beim 30:15 zur Halbzeit waren die Eagles auf Kurs.

Daran änderte auch ein drittes Viertel nichts, in dem die Eagles zu guten Würfen kamen, aber zunächst mit der Quote haderten. Erst zum Ende dieses Viertels fanden die Itzehoer wieder in die Spur und lieferten danach noch ein dominantes Schlussviertel ab. In diesem verletzte sich allerdings Daniel Offergeld am Daumen und fällt zunächst aus. Paul Schmidt war da schon im Krankenhaus: Er hatte sich in der ersten Halbzeit das Knie verdreht. Damit fehlen der Eagles-Dritten zwei Spieler aus der ersten Fünf in den kommenden Partien.

Eagles: Kay Totzek (11, 1 Dreier), Daniel Janke (9), Luca Wojta (9, 1 Dreier), Nils Menzel (8), Jens Stenzel (7), Daniel Offergeld (6), Michel Krohn (5, 1 Dreier), Johannes Geschke (4), Jon Devoe (3), Sascha Hoppe (2), Paul Schmidt.