Zum Hauptinhalt springen

U18 gewinnt Testspiel

Die Einladung zum Freundschaftsspiel kam kurzfristig, am Ende stand ein Sieg für die U18 der Eagles beim Tus Nortorf: Ohne einige Stammspieler gewann das Team von Peter Schmidt mit 52:38.

Die Nortorfer hatten sich mit einem Wochenend-Camp auf die Saison vorbereitet, ihr Testspielgegner hatte abgesagt. So sprangen die Eagles ein, die ihren Kader wegen Krankheiten und anderer Termine mit Madita, Collin und Jöran ergänzten. Beide Aufbauspieler fehlten, dennoch begannen die Gäste in ungewohnter Aufstellung sehr konzentriert und führten 10:0. „So wünscht man sich das“, sagte Schmidt. „Gut verteidigt und vorne schnörkellos, aber effektiv abgeschlossen.“ Danach aber entwickelte sich ein sehr knappes Spiel auf Augenhöhe, besonders das Umschalten von Ballverlust auf Verteidigung habe nicht funktioniert, sodass die Nortorfer viele Fastbreakpunkte erzielten. „Dafür sind Tests da, hier darf man Fehler machen“, so Schmidt. Daran werde jetzt im Training gearbeitet. Am Ende sei den Nortorfern die Belastung des Wochenendes anzumerken gewesen, die frischeren Eagles holten sich den Sieg – der aber dem Trainer letztlich nicht wichtig war.

Schon am kommenden Wochenende startet die U18 gegen Russee in die Saison. Eigentlich sollte es erst Ende Oktober losgehen, doch bei der Spieletauschbörse kam die Verlegung zustande. Krankheitsbedingt sei die Vorbereitung bisher nicht optimal gelaufen, so Schmidt. „Spätestens aber zum Ende Oktober sollte der Feinschliff abgeschlossen sein.“

Es spielten: Madita, Lukas, Maik und Maik, Simon, Tjark, Hannes, Collin, Jöran

 

 

 

U18 holt Platz zwei

Sie waren ganz nah dran – doch am Ende verpasste die U18 der Itzehoe Eagles doch noch hauchdünn den Sieg bei einem Turnier in Schleswig.

Bei jeder der teilnehmenden Mannschaften sei zu merken gewesen, dass nach der Sommerpause noch wenig zusammenlief, sagte Eagles-Coach Peter Schmidt. Müde starteten seine Jungs ins Turnier, trotz des Erfolgs gegen Flensburg, Ligakonkurrent aus der Landesliga, seien Körperspannung und Intensität praktisch nicht vorhanden gewesen. Das sah im zweiten Spiel gegen Nortorf schon besser aus, das Team sei wesentlich agiler gewesen und habe seinen körperlichen Vorteil auf der Centerposition ausgespielt.

In der dritten Begegnung ging es gegen die Gastgeber aus Schleswig, die in der Oberliga antreten. Viele Chancen ließen die Eagles in dem knappen Spiel liegen, führten dennoch kurz vor Schluss mit einem Punkt – doch das sei dann „saublöd verdaddelt“ worden, so Schmidt. Mit einem Punkt ging das Spiel verloren. Die letzte Partie war dann eine lockere Angelegenheit mit klarem Sieg gegen Slesvig IF.

Der Turniertag endete mit Platz 2 und einem geselligen Abschluss bei Getränken und Süßigkeiten im Auto – gut für das Teambuilding, so Schmidt.

Es spielten: Joschi, Tom, Lukas, Simon Lütters, Maik, Simon Beu, Lando.




Starkes Turnier der U18

Drei Spiele, drei Siege – mit makelloser Bilanz ist die U18 der Itzehoe Eagles aus dem zweiten Qualifikationsturnier für die neue Saison hervorgegangen.

In der ersten Runde hatte das Team von Peter Schmidt noch drei klare Niederlagen kassiert, schon vorher war klar gewesen, dass die Mannschaft mit vielen Akteuren, die aus der U16 aufrückten, nicht in die Oberliga gehört. Das zweite Turnier verlief laut Schmidt sehr harmonisch und habe viel gebracht für den Zusammenhalt im Team. Er verteilte die Spielzeit gleichmäßig, „es war eine ordentliche Leistung von allen, sodass jeder seinen positiven Moment hatte“. Die Leistungsträger hätten die Verantwortung übernommen, wenn es darauf ankam.

Die erste Partie war die knappste: Gegen den TSV Russee siegten die Eagles, die Gastgeber des Turniers waren, mit 29:25. Ihre beste Leistung zeigten die Itzehoer nach den Worten des Trainers im zweiten Spiel beim 42:33 gegen den TSV Reinbek, es folgte noch ein 33:17 gegen den Kieler TB. Die Entscheidung des Verbandes über die Frage, in welcher Liga die Eagles-U18 letztlich antritt, steht noch aus.

Es spielten: Thorge Hansen, Joschi Küffner, Tom Saalfrank, Lando Kleemann, Tjark Liebert, Paul Stukan, Maik Schröder, Simon Beu, Mathis Kock, Lukas Schmidt, Hannes Andersen, Simon Lütters.

Klare Niederlagen für die U18

Die Jugend-Qualifikationsturniere für die neue Saison haben begonnen – und für die U18 der Itzehoe Eagles brachte sie eine klare Erkenntnis: Die Oberliga ist eine Nummer zu hoch. Das neu formierte Team kassierte drei klare Niederlagen.

Der erste Gegner war die BG Ostholstein, die ebenfalls viele neue Spieler integrieren musste, aber auf einen erfahrenen Aufbauspieler und Punktesammler bauen konnte. Die Eagles dagegen offenbarten schon in dieser Partie große Probleme im Spielaufbau. Der Sprung aus der zweiten Mannschaft in der U16 (Bezirksliga) in die Oberliga sei für viele Spieler zu groß gewesen, sagte Coach Peter Schmidt. Der hohe Druck führte zu vielen Ballverlusten, am Ende stand es 20:50.

Ohne Pause ging es weiter gegen den TSV Kronshagen, seit Jahren einer der dominierenden Vereine im Jugendbereich. Das eindeutige Ergebnis: 14:64. Kaum anders sah es in der letzten Partie gegen den Favoriten BBC Rendsburg aus, der auf dem Weg zum Turniersieg klar mit 68:21 gewann.

Den Spielern sei kein Vorwurf zu machen, sagte Schmidt. Sie seien die Leidtragenden gewesen des Qualifikationssystems im Landesverband: „Es war klar, dass wir dieses Jahr nicht in die Oberliga gehören.“ Doch der Zusammenhalt litt nicht unter dem Verlauf der Begegnungen: Die Spielzeit wurde ausgeglichen verteilt, trotz der eindeutigen Rückstände habe sich keiner beschwert, und die gelungenen Aktionen wurden gebührend gefeiert.

In einem Monat geht es in die zweite Runde der Qualifikation, in der ermittelt wird, in welcher Liga die U18 in der kommenden Saison antreten wird.

Es spielten: Joschi Küffner, Mathis Kock, Paul Stukan, Maik Schröder, Tjark Liebert, Simon Beu , Lando Kleemann, Lukas Schmidt und Simon Lütters.

 

 

U18 besiegt Einfeld

Die männliche U18 der Itzehoe Eagles hat in der Oberliga den fünften Saisonsieg eingefahren. Gegen TS Einfeld siegte das Team mit 69:55 (15:16, 10:6, 19:8, 25:23).

Beide Teams starteten zurückhaltend, erst Dreier von Tomka Weilguny und Tom Saalfrank bescherten den Eagles ein 13:6 in der 7. Minute. Mit guter Reboundarbeit und Fastbreaks kamen die Gäste wieder ins Spiel und lagen nach dem ersten Viertel mit einem Punkt vorn. Im zweiten Viertel habe der sehr stark spielende Joshua Adomat einen Gang höher geschaltet, so Coach Pat Elzie. Anscheinend habe seine Intensität den Rest des Teams angesteckt: Die Itzehoer ließen nur sechs Einfelder Punkte zu, die eigenen zehn Zähler reichten für ein 25:22 zur Halbzeit.

Elzie forderte in der Pause eine intensivere Pressverteidigung, und die Mannschaft setzte das um: Nur acht Punkte wurden zugelassen und mehrere Ballverluste erzwungen, so wuchs die Führung weiter. Im letzten Viertel ließen die Eagles nichts mehr anbrennen und fanden stets die passende Antwort auf Aktionen des Gegners. In der 34. Minute stand es 59:39 – „die Nachlässigkeit zum Ende des Spiels hat keinen gestört außer dem Trainer“, so Elzie. Andererseits war er froh über den souveränen Sieg und über die Tatsache, dass alle Spieler gepunktet hatten.

Eagles: Joshua Adomat (17), Tom Saalfrank (12), Ben Paulsen (11), Tomka Weilguny (9), Simon Lütters (8), Thore Liebert (5), Jonas Jansons (5), Lando Kleemann (2).

 

 

U18 wieder in der Oberliga

Das Ziel war die Basketball-Oberliga – doch die U18 der Itzehoe Eagles hatte eine schwere Gruppe für die erste Qualifikationsrunde. Sie meisterte die Aufgabe mit Bravour: Nach drei Siegen in drei Partien spielt der Landesmeister auch in der kommenden Saison in der Oberliga.

Die Voraussetzungen waren ungünstig, denn Coach Pat Elzie fehlte erkrankt. In der ersten Partie gegen BG Ostholstein sprang Eagles-Sportwartin Diana Weilguny ein, und das sehr erfolgreich: Alle elf Spieler, auch die aus der U16 aufgerückten, kamen zum Einsatz, Scotty Liedtke und Jung-Nationalspieler Semjon Weilguny dominierten und führten ihr Team zum 59:53.

In der zweiten Begegnung wartete das starke Team des BBC Rendsburg. Als Coach übernahm jetzt Flavio Stückemann, in der vergangenen Saison noch Aufbauspieler bei den Eagles in der 2. Basketball-Bundesliga ProB und jetzt sportlicher Leiter der Eagles-Basketball-Academy. Es wurde wieder eine umkämpfte Partie, die die Eagles schließlich mit 54:49 gewannen. In der letzten Begegnung gegen Gastgeber TSV Kronshagen lagen die Itzehoer zur Halbzeit noch knapp zurück, am Ende setzten sie sich mit 41:37 durch. „Beide Male haben die Jungs nochmal eine richtige Team-Energieleistung gebracht und jeweils in der zweiten  Halbzeit noch einen draufgesetzt und die Spiele für uns entschieden“, sagte Stückemann. „Sie haben richtig Gas gegeben, sich für Pat reingehängt und ein Super-Ergebnis erzielt.“

Es spielten: Joshua Adomat, Bennet Glimm, Simon Lütters, Ole Friedrichs, Lando Kleemann, Scotty Liedtke, Tom Saalfrank, Thore Oster, Tomka Weilguny, Semjon Weilguny, Niklas Schelkle.

Glückwunsch! U18 ist Meister

Die Itzehoe Eagles haben den ersten Titel der jungen Vereinsgeschichte gewonnen: Die U18 sicherte sich in einer hauchdünnen Entscheidung in der Oberliga die Landesmeisterschaft. Die 57:73-Niederlage beim TSV Kronshagen reichte, weil die Eagles den direkten Vergleich mit den punktgleichen Teams aus Kronshagen und von der BG Ostholstein für sich entschieden.

Früh am Morgen mussten die Itzehoer nach Kiel aufbrechen, dabei fehlten mit Semjon Weilguny und Arved Böhm zwei wichtige Spieler. Angeführt von Leon Hutter und dem überragenden Scotty Liedtke erwischten die Gäste dennoch den besseren Start beim Favoriten und beendeten das erste Viertel mit 18:18. Dann aber traf Kronshagen drei Dreier und setzte sich ab, Scotty Liedtke hielt in den zweiten fünf Minuten des Viertels für die Eagles dagegen. Halbzeit: 43:31 für die Gastgeber.

Nach dem Wechsel sah es zunächst nicht gut aus. Der TSV zog davon bis auf 50:31, der direkte Vergleich wurde interessant – das Hinspiel hatten die Eagles deutlich mit 26 Punkten Vorsprung gewonnen. Sie konterten mit vier Dreiern durch Liedtke, Hutter und Tomka Weilguny (2). Dann war wieder Kronshagen am Zug und führte vor dem letzten Viertel mit 61:48. „Kampf pur“, so Eagles-Coach Pat Elzie, bestimmte den letzten Abschnitt, in dem die Eagles den Rückstand aber im Rahmen halten konnten.

Das war die Landesmeisterschaft, direkt nach dem Spiel wurden die Medaillen überreicht. „Ich bin sehr stolz auf die Jungs“, sagte Elzie. „Es ist eine Freude, diese Mannschaft zu coachen. Wir haben den Titel verdient.“ Die Saison geht damit weiter für das Team: Ende März tritt es bei der Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft an – und zwar als Ausrichter in eigener Halle.

Eagles: Scotty Liedtke (29), Leon Hutter (8), Tomka Weilguny (8), Bennet Glimm (5), Ole Friedrichs (5), Joshua Adomat (2), Tom Saalfrank, Thore Oster, Timon Jensen.