Neue Trikots für die zweite U14-Mannschaft. Und wieder konnten sich die Itzehoe Eagles auf ihre Partner verlassen, in diesem Fall auf Benjamin Ehlers, Inhaber der gleichnamigen IT-Firma aus der Emmy-Noether-Straße. Er sorgte, nachdem er in dieser Saison schon Trikots für die weibliche U18 gesponsert hatte, auch für die Anschaffung der Wendeshirts und damit für einen deutlich schickeren Auftritt der Nachwuchs-Basketballer. Die Eagles sagen Danke!
In der ersten Qualifikationsrunde gewann die zweite U14-Mannschaft der Itzehoe Eagles alle Spiele. Dasselbe gelang in der zweiten Runde, zumindest in den Partien, die in die Wertung einflossen.
Mit viel Ehrgeiz sei das Team in die Qualifikation gegangen, sagte Coach Joschi Küffner. Das bekamen die Gegner auch beim zweiten Turnier in Flensburg zu spüren. Der VfL Oldesloe hatte beim 10:22 keine Chance gegen die Eagles, auch die dritte Mannschaft des BBC Rendsburg wurde mit 25:16 deutlich distanziert. Allein gegen die Gastgeber gab es beim 16:17 eine knappe Niederlage – doch das Spiel floss nicht in die Wertung ein, weil Flensburg aus Personalmangel einen U16-Spieler einsetzen musste.
„Ich bin super stolz als Trainer auf meine Jungs“, sagte Küffner. „Wir machen von Tag zu Tag Fortschritte auf und neben dem Platz.“ In welcher Liga im Land die U14-2 der Eagles antreten wird, entscheidet der Jugendausschuss des BVSH in einigen Tagen. Küffners Plan ist klar: „Jetzt steht uns eine lange Sommerpause bevor, in der wir uns weiter verbessern wollen.“
Erfolgreich ist die zweite U14-Mannschaft der Itzehoe Eagles in die Qualifikationsrunden gestartet. In eigener Halle gab es in vier Spielen vier Siege.
Mölln hatte kurzfristig abgesagt, daraufhin wurde der Spielplan umgestellt für je zwei Partien gegen den TSV Kronshagen 3 und den TSV Westerland. Gegen Kronshagen gewannen die Eagles mit 32:23, gegen Westerland 26:18. Das dritte Spiel sei dann das Highlight des Turniers gewesen, sagte Joschi Küffner, der das Team zusammen mit Maik Schröder coachte. Nach den ersten fünf Minuten lagen die Gastgeber mit 0:10 hinten, doch eine Auszeit zeigte Wirkung: Mit jetzt wieder konzentrierter Verteidigung drehten die Eagles die Partie und führten zur Halbzeit mit 14:10. Die zweite Hälfte dominierten sie und siegten doch noch klar mit 27:16. „Das Spiel hat am meisten unseren Teamzusammenhalt widergespiegelt“, freute sich Küffner. Die vierte Begegnung des Tages gegen Westerland brachte noch einen deutlichen 28:14-Erfolg der Itzehoer.
„Wir sind von Spiel zu Spiel immer besser reingekommen, besonders stolz bin ich auf die Defense unserer Spieler“, so Küffner. „Das war unsere Stärke und der Grund, warum wir souverän den ersten Platz holen konnten.“ Die Liga-Einteilung folgt. Und noch ein positiver Nebeneffekt: Das „tolle Catering“ habe einige Einnahmen gebracht, die bald für einen Teamausflug genutzt werden sollen.
„Ein erfolgversprechender Anfang für die kommende Saison!“ So urteilte Jonas Jansons, Coach der zweiten Mannschaft der Itzehoe Eagles in der Altersklasse U14, nach dem zweiten Qualifikationsturnier. „Alles in allem lief es sehr gut.“
In der ersten Partie gegen Reinbek waren die Eagles noch chancenlos, dieses Los teilten sie mit den beiden anderen Teams in der Gruppe. Gegen Norderstedt aber gelang danach ein Zehn-Punkte-Sieg – und in der letzten Partie gegen Henstedt-Ulzburg lieferten die Itzehoer eine nervenaufreibende Aufholjagd, um dann doch mit 37:41 zu verlieren. Das habe das Team gewurmt, sagte Jansons. Doch da es zwei Trainingsgruppen in der Mannschaft gebe, hätten die Akteure selten die Chance, zusammenzuspielen und ihre Stärken zu finden. „Umso erstaunlicher war es, wie die Mannschaft vor Ort einen starken Teamgeist zeigte und wirklich alles gegeben hat. Sie belohnten sich selbst mit jedem Korb, den sie machten, und waren stolz wie Oskar.“
Der Zulauf ist groß im Nachwuchs der Itzehoe Eagles, erstmals schickten sie deshalb zwei U14-Teams in Rennen. Die zweite Mannschaft schlug sich sehr gut in der Bezirksliga und sicherte sich den zweiten Platz.
„Anfangs waren noch Probleme in der Mannschaft, da wir ja völlig neu reingewürfelt wurden und erst noch ein Team werden mussten“, schildert Coach Jonas Jansons. Doch dass dies erfolgreich umgesetzt worden sei, beweise schon die gute Platzierung am Ende. Besonders eingeprägt hat sich ihm eine der letzten Partien gegen Norderstedt, in der viele Leistungsträger fehlten. Hart erkämpft sei der Sieg gewesen – auch wenn das 75:41 nicht danach klingt. Doch im letzten Viertel zeigten die Eagles, was in ihnen steckt und bauten die Führung auf mehr als 30 Punkte aus – inklusive spektakulärem Korb von der Dreierlinie in der Schlussekunde.
Ein würdiger Abschluss für eine gelungene Premierensaison!
Sieben Spielabschnitte sahen gut aus, aber einer ragte heraus. So gewann die U12 der Eagles in der Landesliga gegen den TSV Kronshagen 2 mit 109:83.
In den ersten fünf Achteln lieferten sich die Teams ein Spiel auf Augenhöhe, aber dann kam der sechste Abschnitt: Die Eagles überrannten ihre Gegner und trafen dabei zur Begeisterung der vielen Eltern fast jeden Wurf. Mit dem 29:0 in diesen fünf Minuten war die Partie entschieden, entsprechend groß war der Jubel.
Sechs von acht Vierteln gewonnen, und das teilweise deutlich. Die logische Folge: Die männliche U12 der Eagles hat ihr Heimspiel gegen den Ellerbeker TV klar für sich entschieden. Das Team von Torben Marsollek lag schon nach zwei Vierteln mit 24:3 in Führung und siegte 97:42.