Erster Akt der Schulliga

Am linken Korb eine Reihe Jungen und Mädchen mit gelben Leibchen. Am rechten Korb die bunte Reihe ohne Leibchen. Die Aufgabe lautet Korbleger – wer zuerst zehn trifft, hat gewonnen. „Und die Verlierer machen 2000 Liegestütz!“, ruft Patrick Elzie. Da staunen die Edendorfer Grundschüler aus der Klasse 4b: So hart haben sie sich das Training mit dem Chefcoach der Itzehoe Eagles nicht vorgestellt.
Tatsächlich werden nach einem heißen und lautstarken Rennen um den Sieg nur fünf Liegestütz fällig. Schließlich soll der Besuch der Eagles Spaß machen, alle vierten Klassen kommen in den Genuss einer Stunde mit Elzie. „Wir sind hier, um euch ein bisschen Basketball beizubringen“, sagt der Trainer, der von den Freiwilligendienstlern Joshua Adomat und Leon Hutter begleitet wird. Erste Frage: „Wer kennt die Eagles?“ Mehr als die Hälfte der Finger gehen hoch – das habe vor zwei Jahren noch anders ausgesehen, stellt Elzie fest. Der Verein ist deutlich populärer geworden. Das liegt an der Lokomotive, dem Team aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga, aber auch am Nachwuchsprogramm Assist, das Elzie und seine Mitstreiter in die Grundschule geführt hat.
Deren Leiter Kay Grünbauer sind die Gäste sehr willkommen. Sportlich sei die Edendorfer Grundschule gut aufgestellt, „die Kinder lieben den Umgang mit dem Ball“. Jetzt freue er sich, dass Werbung für die Basketball-AG gemacht werde: „Eine Sportart mehr, in der sich die Kinder austoben können.“ Außerdem hat die Schule etwas zu verteidigen: Zwei Mal hat sie bereits den Pokal in der Assist-Grundschulliga gewonnen.
Diese ist ein Bestandteil des Nachwuchsprogramms Assist, das gefördert wird von den Stadtwerken Itzehoe, der Stiftung des Lions-Clubs Itzehoe und der Novitas BKK. Die Turniere gehören neben den Camps zu den Highlights, und die Jagd auf den Pokal beginnt wieder: Das erste von zwei Turnieren im Schuljahr findet am Sonntag, 2. Dezember, von 11 bis 15 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld statt. Grundschulen aus dem ganzen Kreis sind eingeladen und spielen auf zwei Feldern, die Entscheidung über die Pokalvergabe fällt im zweiten Turnier im Frühjahr 2019. Es herrsche stets eine tolle Atmosphäre, sagt Elzie. Zuschauer sind willkommen – eine Cafeteria hat in der Halle geöffnet.