Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiches Stadtwerke-Camp

Das Stadtwerke-Camp in den Herbstferien 2016 ist gelaufen – und es war wieder ein großer Erfolg. Mehr als 60 Kinder und Jugendliche verbrachten die erste Woche der Herbstferien mit Korblegern, Würfen, Dribbeln, Verteidigung, engagierten Spielen und spannenden Wettbewerben. Am letzten Tag wurden die Finals ausgetragen, und es gab jede Menge Ehrungen. Jeder junge Basketballer bekam eine Urkunde, ein Camp-Foto sowie sein Foto mit dem Bundesligaspieler Adrian Breitlauch von den Eisbären Bremerhaven, der als ehemaliger Eagles-Akteur das Camp am ersten Tag besucht hatte. Stadtwerke-Geschäftsführer Gregor Gülpen verteilte zusammen mit den Eagles-Verantwortlichen zudem Extra-Preise vom Eagles-Ausstatter FORTHREE 43 Basketball für die wertvollsten Spieler, die am meisten verbesserten Spieler – und auch für herausragende Fairness. Mit einem „Auf Wiedersehen!“ verabschiedete Elzie die Teilnehmer. Die Gelegenheit dazu gibt es beim Stadtwerke-Camp in den Osterferien.

Hoher Besuch beim Stadtwerke-Camp

Das gab es noch nicht beim Stadtwerke-Camp: Besuch von einem Erstliga-Basketballer. Adrian Breitlauch von den Eisbären Bremerhaven war zu Gast bei den Itzehoe Eagles, für die er vier Jahre lang aktiv gewesen war. Zu dieser Saison wechselte der 23-Jährige zu dem Bundesligisten in seiner Heimatstadt und hat dort schon beachtliche Spielanteile zu verzeichnen. Jetzt stand er nicht nur für Fotos mit den mehr als 60 Kindern und Jugendlichen beim Camp zur Verfügung, sondern beantwortete den Nachwuchs-Basketballern auch eine Reihe von Fragen. Wie oft wird trainiert? Bis zu neun Mal in der Woche. Wie lebt Breitlauch als Basketball-Profi? In eigener Wohnung mit eigenem Auto, beides bereitgestellt von den Eisbären, und das Geld reicht zum Leben. Hat er schon gegen Bayern München gespielt? Nein, die Partie kommt noch, aber am Vorabend seines Besuchs beim Stadtwerke-Camp verloren die Eisbären nur knapp gegen Meister Bamberg. Fällt es schwer, den Verein zu wechseln? Grundsätzlich ja, in diesem Fall beim Wechsel zum Heimatverein weniger, aber ganz leicht sei es auch nicht gewesen, sagte Breitlauch mit Blick auf seinen früheren Coach Pat Elzie, der ihn eingeladen hatte. Ach ja, und muss er sich eigentlich gesund ernähren? Allerdings, obwohl – die eine oder andere kleine Sünde erlaubt er sich.

Es war ein würdiger Auftakt für das Camp, in dem Kinder und Jugendliche im Rahmen des Nachwuchsprogramms Assist vier Tage lang ihre Basketball-Fähigkeiten vertiefen oder den Sport erst kennenlernen. „Es geht nicht ums Gewinnen, es geht um den Spaß“, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Gregor Gülpen zur Begrüßung. „Wir freuen uns als Stadtwerke, dass wir das sponsern können.“ Dazu gehört auch die Übernachtung für eine Reihe von Teilnehmern im Hüttendorf der Stadtwerke im Schwimmzentrum. Verantwortlich für die Betreuung der Basketballer ist dort Eagles-Jugendcoach Levi Levine, der mit Elzie zusammen auch die Abläufe im Camp koordiniert.

Novitas BKK ist neuer Partner bei "Assist"

„Gut gemacht!“ Der Wurf war zwar nicht drin – aber er sah dennoch schon gut aus, daher das Lob von Levi Levine für die Wellenkamper Grundschüler. Dritt- und Viertklässler sind mit Feuereifer dabei in der Basketball-AG, einer von vielen, die die Itzehoe Eagles im Kreis anbieten. Die zweite Saison des Nachwuchsprogramms „Assist“ ist angelaufen.

Levi Levine, 33-jähriger Jugendcoach der Eagles, besucht jede Woche mehrere Schulen, aus der Zweitliga-Mannschaft sind die amerikanischen Profis und Nachwuchsmann Yngve Jentz eingebunden, ebenso wie Cheftrainer Pat Elzie. Er und Levine veranstalten zudem Basketball-Vormittage an Schulen: „Wir wollen die Kinder für unsere Sportart, vor allem aber für Bewegung begeistern“, sagt Elzie. Deshalb unterstützt die Stiftung des Lions-Clubs Itzehoe das Projekt, und der Ansatz überzeugte auch die Novitas BKK, sich als neuer Partner zu beteiligen: Bewegung und Sport seien wichtige Säulen der Prävention, betont Julian van Delen von der Novitas BKK. „Mit dem Projekt wird ein effektives und professionelles Angebot für Kinder geschaffen.“ Das wolle die Krankenkasse als starker Partner im Kreis gern unterstützen und mitgestalten. Schon jetzt freut er sich auf die beiden Turniere in der Adventszeit und im März 2017, in denen die beteiligten Schulen gegeneinander antreten.

Die Schulliga ist ein wichtiger Baustein von „Assist“, aber längst nicht der einzige. Die Talentsichtung spielt eine große Rolle in dem Programm, und der Einsatz lohnt sich: „Es ist unglaublich, wie viele talentierte Kids wir schon im ersten Jahr gesehen haben“, sagt Pat Elzie. Über die Schulprojekte finden sie den Einstieg, aber auch über die Stadtwerke-Camps, die in den Oster- und Herbstferien stattfinden, so auch wieder vom 17. bis 20. Oktober im Sportzentrum am Lehmwohld. „Die Camps sind ein unvergessliches Ferien-Event“, sagt Silvia Schnegulau, Marketingleiterin der Stadtwerke Itzehoe. Schon im ersten Jahr der Zusammenarbeit habe sich diese ebenso unkompliziert wie hervorragend entwickelt, und das zum Wohle der Kinder und Jugendlichen: In den Camps könnten sie Spaß haben, von den Eagles-Profis lernen und dabei viel Basketball-Erfahrung sammeln. „Assist“ kombiniere Nachwuchsförderung, Jugendarbeit und die Möglichkeit, Leistungssport zu betreiben, sagt Elzie. „Und das werden wir jetzt im zweiten Jahr noch weiter intensivieren.“

Infos und Anmeldung zum Stadtwerke-Herbstcamp unter www.stadtwerke-itzehoe.de oder www.eagles-basketball.de.

Adrian Breitlauch beim Stadtwerke-Camp

Vier Jahre lang war er Publikumsliebling bei den Itzehoe Eagles, dann nahm Adrian Breitlauch die Herausforderung an bei den Eisbären Bremerhaven in der EasyCredit-Basketball-Bundesliga. Dort schlägt er sich hervorragend - und jetzt besucht der 23-Jährige seine frühere Wirkungsstätte. Auf Einladung von Eagles-Cheftrainer Pat Elzie ist Breitlauch zu Gast beim Stadtwerke-Camp in den Herbstferien. Teilnehmer von 8 bis 17 Jahren können vom 17. bis 20. Oktober ihre Basketball-Fertigkeiten verbessern oder erste Erfahrungen in der Sportart sammeln. Wie weit sie es mit viel Training bringen können, wird ihnen Breitlauch am ersten Camp-Tag erzählen. Und der freut sich bereits darauf: "Für mich ist es eine tolle Gelegenheit, nach Itzehoe zurückzukommen und alte Teamkameraden und das Umfeld wiederzusehen. Außerdem bin ich dem Verein natürlich noch immer sehr verbunden und freue mich, den Verein bei der Jugendarbeit zu unterstützen sowie mit den Kids gemeinsam viel Spaß beim Camp zu haben!"

Anmeldung zum Camp unter www.stadtwerke-itzehoe.de oder mit diesem Formular:

Herbstcamp-Anmeldung

Jede Menge Talent beim Herbstcamp

Abends waren sie erschöpft – und begeistert. Vier Tage lang erlebten die Teilnehmer des Basketball-Herbstcamps der Itzehoe Eagles diese Mischung. Jetzt ist es beendet, und Eagles-Headcoach Pat Elzie ist mit seinem ersten Camp in Itzehoe „sehr zufrieden“. Die Coaches hätten sehr gut mitgearbeitet und vor allem: „Die Kids haben sehr gut mitgemacht.“

Die Coaches, das waren die Eagles-Spieler Courtney Belger, Charles Bronson, Curtis Allen und Lester Ferguson, Eagles-Jugendtrainer Levi Levine, Michel Krohn, Michael Fauser, Arved Böhm und der Hamburger Leo Mosley. Vier Tage lang betreuten sie im Sportzentrum am Lehmwohld fast 60 Kinder und Jugendliche von morgens bis in den späten Nachmittag: Aufwärmen, Stationen für Individual- und Gruppentraining, Wurfwettbewerbe und Spiele in den beiden Ligen BBL und NBA, dazwischen ein Mittagessen und immer viel Spaß. Zum Schluss war Finalzeit im Shooting Contest und im Eins-gegen-Eins-Wettbewerb, bevor vor den Augen der Eltern jede Menge Urkunden und Preise überreicht wurden, zum Beispiel auch an die wertvollsten, die am meisten verbesserten und die fairsten Spieler. Dann hieß es ein letztes Mal: „Alle Hände in die Mitte!“ Pat Elzie sorgte dafür, dass alle Beteiligten ihren verdienten Applaus bekamen, auch Eagles-Sportwartin Diana Weilguny und die 2. Vorsitzende Martina Iversen. Keiner reagierte schnell genug, um auch den Campdirektor zu feiern, deshalb an dieser Stelle: DANKE, PAT!!

Zum Abschluss konnten sich die Teilnehmer am Stand des Eagles-Ausstatters FOR THREE 43 Basketball aus München mit Ausstattung und Bällen eindecken. Und viele werden das frisch Gekaufte dann wohl beim Training tragen. Pat Elzie: „Man hat gesehen, hier gibt es eine Menge Talente und Kids, die sich sehr für Basketball begeistern können.“

Herbstcamp mit mehr als 50 Kindern

„Guten Morgen!“ Die Antwort fällt etwas müde aus, dabei sitzen vor Pat Elzie mehr als 50 Kinder und Jugendliche. Im zweiten Versuch ist es schon deutlich lauter: Das Herbstcamp der Itzehoe Eagles hat begonnen. Es ist das erste unter der Regie des Chefcoaches Elzie, und die Werbung auf vielen Ebenen, unter anderem bei den Schulprojekten der Eagles, hat sich ausgezahlt: 55 Teilnehmer sind angemeldet und verbringen eine höchst aktive erste Ferienwoche beim Basketball-Herbstcamp in der Lehmwohldhalle. Unterstützt wird das Jugendprogramm der Eagles von den Stadtwerken Itzehoe, der AOK NordWest und der Lions-Stiftung Itzehoe.

Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 17 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene, erleben bis Donnerstag sowohl individuelles Training als auch Übungen mit ihren Teams. In zwei Altersklassen aufgeteilt wurden Mannschaften gebildet, bei den täglichen Partien gilt es Punkte zu sammeln für den Gesamtsieg. Auch die besten Einzelkönner werden ausgezeichnet, darunter der wertvollste und der am meisten verbesserte, aber auch der fairste Spieler. Betreut werden die Teilnehmer unter anderem von den vier Amerikanern im Zweitliga-Kader der Eagles, Courtney Belger, Lester Ferguson, Charles Bronson und Curtis Allen, die sie am Sonnabend dann live in Aktion erleben können beim Spiel der 2. Basketball-Bundesliga ProB gegen die Artland Dragons.

Auf zum nächsten Stadtwerke-Camp!

„Zwei Wochen ohne Schule – das muss ja furchtbar langweilig sein.“ Pat Elzie sagt es mit einem Augenzwinkern, aber er hat die passende Alternative parat: Der Headcoach der Itzehoe Eagles organisiert in den Herbstferien das nächste Stadtwerke-Camp für junge Basketballer sowie Kinder und Jugendliche, die den Sport ausprobieren wollen. Vier Tage lang dreht sich vom 17. bis 20. Oktober im Sportzentrum am Lehmwohld alles um Basketball, auch eine Übernachtung im Hüttendorf der Stadtwerke im Schwimmzentrum ist möglich, inklusive der täglichen Chance zum Baden.

„Die Camps sind ein wichtiger Baustein des Nachwuchsprogramms Assist“, betont Elzie. „Wer schon Basketball spielt, kann im Training mit unseren Profis viel lernen, und wer Basketball einmal ausprobieren möchte, hat im Stadtwerke-Camp die ideale Gelegenheit dazu.“ Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren, die in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt werden. Trainiert wird täglich von 9 bis 16.30 Uhr, zum Programm gehören individuelles und Mannschaftstraining sowie Wettbewerbe und Spiele. Auch Silvia Schnegulau, Marketingchefin der Stadtwerke Itzehoe, freut sich bereits auf die nächste Auflage: „In den Camps herrscht immer eine tolle Atmosphäre, die Teilnehmer werden von Pat Elzie und seinem Team hervorragend betreut.“

Die Teilnahme kostet 99 Euro (mit Übernachtung 139 Euro), enthalten sind Verpflegung inklusive Mittagessen, Camp-Shirt und Camp-Foto. Pro Geschwisterkind gibt es 20 Euro Rabatt.

Herbstcamp-Anmeldung