Zum Hauptinhalt springen

Dritte festigt Platz zwei

Die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles hat in die Erfolgsspur zurückgefunden. Nach zwei Niederlagen festigte das Team mit einem Erfolg gegen die TSG Schönkirchen den zweiten Tabellenplatz. Und der Sieg war souverän: 72:52 (18:8, 18:22, 12:6, 24:16).

Nur mit sechs Spielern waren die Gäste angetreten, ihren unorthodoxen Stil kannten die Eagles bereits. Im ersten Viertel gelang es ihnen sehr gut, das schnelle Spiel Schönkirchens zu kontrollieren, im Angriff allerdings machten die Gastgeber zu wenig daraus. Das geplante schnelle Spiel gelang nicht immer, teils wurde zu kompliziert gespielt, statt den möglichen einfachen Abschluss zu suchen. Dennoch hatten die Itzehoer von Beginn an die Oberhand und bauten den Vorsprung bis zur 15. Minute auf 32:17 aus. Danach folgten Schwächen in der Defensive, die die TSG zu einem 13:4-Lauf nutzte. So stand es zur Halbzeit nur noch 36:30.

Wieder besser verteidigen, das war der Plan für die zweite Hälfte. Das gelang im dritten Viertel, nur sechs Punkte wurden zugelassen, erneut erzielten die Gastgeber aber zu wenige Punkte. Das änderte sich im letzten Viertel, erst in den letzten vier Minuten erlaubten die Eagles im Gefühl des sicheren Sieges den Gästen noch etwas Ergebniskorrektur.

Eagles: Kay Totzek (19, 1 Dreier), Paul Schmidt (15), Daniel Janke (10), Ersin Yilmaz (9, 3 Dreier), Daniel Offergeld (6), Michael Fauser (4), Patrick Saße (4), Bastian Möller (3, 1 Dreier), Sascha Hoppe (2), Ragnar Menzel.

Dritte unterliegt zu Hause

Unerwartete Niederlage für die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles gegen den Tabellenvorletzten: In der Bezirksliga gab es ein 57:65 (12:21, 20:16, 8:10, 17:20) gegen die TS Schenefeld.

An der Verteidigung lag es nicht. Druckvoll wollten die Gastgeber zu Werke gehen, und das taten sie auch über weite Strecken. Allerdings auf Kosten vieler Fouls, teils unnötig, teils von den schwachen Schiedsrichtern eher überraschend gepfiffen. Bis zum 12:12 war dennoch nicht viel passiert, doch in den verbleibenden vier Minuten des ersten Viertels punktete nur noch Schenefeld, meist von der Freiwurflinie. Bis auf 12:25 wuchs der Rückstand, dann endlich kam mehr Schwung in die Eagles-Offensive. Die Itzehoer verkürzten auf 24:28, zur Halbzeit stand es 32:35. Eine Führung wäre möglich gewesen, doch sehr viele Chancen wurden leichtfertig verspielt oder die Würfe vergeben.

Der Angriff gegen die enge Schenefelder Zonenverteidigung blieb das Problem, der früh verletzt ausgeschiedene Nils Menzel wurde schmerzlich vermisst. Die Verteidigung stand im dritten Viertel, aber acht eigene Punkte waren viel zu wenig. Im letzten Abschnitt gelang beim 45:45 der Ausgleich, doch zu viele Fouls ließen den Gast wieder von der Freiwurflinie punkten. Dort war die Schenefelder Quote gut, während die Eagles nicht einmal die Hälfte ihrer 26 Freiwürfe verwerteten. Trotzdem, in der 37. Minute stand es nur 55:56, aber an diesem Tag gelang den Eagles einfach nicht genug. Sie bleiben Zweiter in der Tabelle.

Eagles: Kay Totzek (12, 1 Dreier), Jens Stenzel (10, 2 Dreier), Bastian Möller (7, 2 Dreier), Ragnar Menzel (6), Daniel Offergeld (5), Michael Fauser (5, 1 Dreier), Michel Krohn (4), Daniel Janke (3), Jon Devoe (2), Sascha Hoppe (2), Nils Menzel (1).

 

 

Dritte trifft zu wenig

Mit einem Sieg bei dem ungeschlagenen Team von FTV Kiel wollte die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles die Tabellenführung in der Bezirksliga übernehmen. Es kam anders: Die Gastgeber gewannen eine intensive Partie mit 70:59 (16:21, 19:12, 19:15, 16:11).

Die eingespielten Gastgeber unter Druck setzen und nicht zu ihrem Spiel finden lassen, das war das Ziel der Eagles. Das gelang zu Beginn sehr gut, die Manndeckung war aggressiv, die Rebounds nach den Fehlwürfen sicherten sich die Itzehoer. Das Fehlen von Nils und Ragnar Menzel unter dem Korb wurde vom gesamten Team gut kompensiert. Gestützt auf die Verteidigung lief es auch in der Offensive, das gutklassige erste Viertel ging an die Gäste.

Was fehlte, war allerdings das Tempospiel, und das Problem verschärfte sich. Hinzu kamen gezwungene Aktionen im Angriff und einige Unaufmerksamkeiten in der Verteidigung, die die Kieler zur Führung nutzten (29:24, 17. Minute). Bis zur Halbzeit waren die Itzehoer auf 33:35 heran.

Auch in der zweiten Halbzeit verteidigten sie sehr engagiert, erhöhten den Druck sogar noch im Verlauf der 20 Minuten. Offensiv aber konnten sie kein Kapital daraus schlagen: Entweder gelang es nicht, einen guten Abschluss herauszuspielen, oder die Würfe verfehlten ihr Ziel. Hinzu kamen 21 vergebene Freiwürfe bei 42 Versuchen. Dank des großen Einsatzes blieben die Eagles auch nach zwischenzeitlich zweistelligem Rückstand in Schlagdistanz, so stand es vor dem letzten Viertel 48:54. Doch im Angriff gelang einfach zu wenig, um die Partie noch zu drehen.

Eagles: Kay Totzek (11, 2 Dreier), Jörn Gräbert (8), Michi Fauser (7), Bastian Möller (7), Jon Devoe (6), Michel Krohn (6), Daniel Offergeld (5), Jens Stenzel (5, 1 Dreier), Ersin Yilmaz (3, 1 Dreier), Daniel Janke (1).

 

 

Dritte Herren dominiert

Eine gute Leistung lieferte die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles gegen den TuS Nortorf ab. Der Bezirksliga-Tabellenführer setzte sich sicher durch: 74:49 (20:8, 15:19, 16:9, 23:13).

Die ersten beiden Punkte machten die Gäste – es sollte ihre einzige Führung bleiben. Nach fünf Minuten hatten die Eagles ein 11:2 vorgelegt, gestützt auf starke Auftritte von Nils Menzel und Kay Totzek sowie eine gute Teamverteidigung. Kaum einmal kamen die Nortorfer zum Korb durch, meist versuchten sie ihr Glück aus der Distanz. Da sie dabei unter Druck gesetzt wurden, saß kaum ein Wurf, die Rebounds waren eine sichere Beute für die Eagles. Nach dominantem Auftritt im ersten Abschnitt verloren die Gastgeber im zweiten Viertel etwas die Linie gegen den Gegner, der auf Zonenverteidigung umgestellt hatte. Die Würfe der Itzehoer trafen nicht, gleichzeitig ließen sie in der Verteidigung nach. Doch es gelang noch genug, um zur Halbzeit mit 35:27 zu führen.

In der zweiten Hälfte klappte das Zusammenspiel gegen die Nortorfer Zone besser, auch die ersten Würfe von außen saßen. Zudem war die Eagles-Verteidigung wieder auf der Höhe, Nortorf bekam oft nur schwierige Abschlüsse. Beim 46:28 in der 24. Minute war der Vorsprung schon beruhigend, doch die Gastgeber machten weiter. In den Schlussminuten wurden sie dafür gegen nachlassende Gäste mit einigen Schnellangriffen belohnt und warfen den verdienten deutlichen Sieg heraus.

Eagles: Nils Menzel (21, 1 Dreier), Kay Totzek (15), Ragnar Menzel (11), Michel Krohn (7, 1 Dreier), Daniel Offergeld (6), Paul Schmidt (5, 1 Dreier), Jörn Gräbert (4), Daniel Janke (2), Bent Freiwald (2), Sascha Hoppe (1), Bastian Möller, Patrick Saße.

 

 

Dritte Herren wieder vorn

Souveräner Erfolg für die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles: In der Bezirksliga gewann sie beim Schlusslicht TSV Kronshagen 3 mit 61:35 (15:8, 22:8, 11:9, 13:10).

Schnell wollten die Itzehoer spielen gegen die größtenteils deutlich älteren Gegner und diese zudem mit der Verteidigung unter Druck setzen. Das gelang in der ersten Halbzeit nach zähem Start immer besser, insbesondere im zweiten Viertel zeigten die Gäste eine gute Leistung, punkteten aus Schnellangriffen und streckenweise auch nach gutem Zusammenspiel im Positionsangriff. Die Verteidigung ließ dem Schlusslicht nur wenig Raum, selten kamen die Kronshagener zu guten Abschlüssen. Beim 37:16 zur Halbzeit war die Partie praktisch entschieden.

Den Schwung aus dem zweiten Viertel konnten die Eagles allerdings nicht in die zweite Halbzeit mitnehmen. Ballgewinne gab es zwar weiterhin, doch die daraus resultierenden Chancen wurden zu oft vergeben. Insgesamt machten sich die Gäste das Leben im Angriff selbst schwer, gerieten aber nicht mehr in Gefahr. Mit diesem Erfolg, bei dem das Team sehr ausgeglichen punktete, haben sich die Eagles wieder an die Spitze der Bezirksliga gesetzt. Das letzte Spiel des Jahres bestreiten sie am kommenden Sonnabend um 18 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld gegen den TuS Nortorf.

Eagles: Daniel Janke (9), Ragnar Menzel (8, 1 Dreier), Daniel Offergeld (8), Kay Totzek (8, 1 Dreier), Jörn Gräbert (7, 1 Dreier), Christian Ohlrogge (6), Michael Fauser (6, 1 Dreier), Sascha Hoppe (5, 1 Dreier), Patrick Saße (4), Bastian Möller.

 

 

Dritte Herren beißt sich durch

Die dritte Herren der Itzehoe Eagles hat die Tabellenführung in der Bezirksliga übernommen. Beim TSG Schönkirchen erkämpfte sich das Team ein 55:47 (9:10, 11:9, 13:18, 22:10).

Die mit knapper Besetzung angetretenen Gastgeber spielten 40 Minuten lang eine Zonenverteidigung, die im Laufe des Spiels immer enger wurde. Die Eagles hatten ihre Probleme damit, übten zu wenig Druck aus, spielten zu wenig gute Würfe heraus und trafen wenig. Auf der anderen Seite verteidigten sie aber stark, ließen das Tempospiel der Gastgeber kaum einmal zu und machten aus Ballgewinnen einfache Körbe. So entwickelte sich eine punktearme Partie, in der die Eagles zur Halbzeit mit 20:19 führten.

Im dritten Viertel hatten die Gäste Probleme, machten zu viele Fehler, die Schönkirchen zu einer Führung nutzte, die bis auf sieben Punkte anwuchs (35:28, 28. Minute). Bent Freiwald traf einen wichtigen Dreier und setzte zum Ende dieses Viertels und zu Beginn des letzten Abschnitts mehrfach seine Mitspieler in Szene. Ragnar Menzel, bis dahin vor allem als Verteidiger, Schussblocker und Rebounder im Spiel, punktete ebenso wie Kay Totzek, schließlich traf Michael Fauser einen Dreier. So wurde aus einem 31:37 gegen die Eagles ein 45:39. Danach blieb es eng und umkämpft, doch mit weiterhin guter Verteidigung und starker Teamleistung brachten die Itzehoer den Sieg nach Hause. Und bewiesen dabei gute Nerven: Die Schönkirchener foulten, doch Freiwald und Totzek trafen in den letzten beiden Minuten sämtliche acht Freiwürfe.

Eagles: Kay Totzek (18, 1 Dreier), Bent Freiwald (9, 1 Dreier), Daniel Offergeld (8), Jon Devoe (8), Ragnar Menzel (5), Michael Fauser (4, 1 Dreier), Daniel Janke (2), Sascha Hoppe (1), Bastian Möller, Christian Ohlrogge, Jörn Gräbert.

 

 

 

Dritte bezwingt Schenefeld

Mühsam, aber erfolgreich – so lässt sich der Auftritt der dritten Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles bei der TS Schenefeld beschreiben. In der Bezirksliga hielten sich die Eagles in der Spitzengruppe und gewannen mit 63:58 (21:12, 10:17, 13:17, 19:12).

Langsam starteten die Gäste in die Partie und punkteten zunächst nur – allerdings mit sehr guter Quote – von der Freiwurflinie. Erst nach sechs Minuten erzielte Kay Totzek den ersten Feldkorb für die Eagles zum 10:6, jetzt funktionierte auch, angetrieben von Jon Devoe, die druckvolle Verteidigung besser und führte zu einigen Ballgewinnen und leichten Punkten. Mit fünf Punkten von Bastian Möller zu Beginn des zweiten Viertels bauten die Eagles den Vorsprung auf 26:16 aus, doch dann ging nichts mehr. In den Angriffen gegen die enge Zonenverteidigung der Gastgeber bewegten die Itzehoer sich selbst und den Ball zu wenig, in der Verteidigung gestatteten sie dem Schenefelder Torben Kruse zehn Punkte in Serie. Eine leichte Steigerung in den letzten Minuten reichte gerade so zur 31:29-Halbzeitführung.

Der erste Angriff der zweiten Halbzeit gelang und endete mit einem Dreier von Jens Stenzel. Danach ging es zäh weiter in einer Partie, die ständig durch Pfiffe unterbrochen wurde. Schenefeld nutzte viele Freiwürfe zum 46:44 nach dem dritten Viertel. Weiterhin gelang es den Gästen nur in kurzen Phasen, den Gegner mit einer Verteidigung über das ganze Feld unter Druck zu setzen.

Doch zu Beginn des Schlussviertels brachte Nils Menzel mit einem Ballgewinn und Korbleger sowie einem Freiwurf sein Team in Führung, diese sollte bis zum Schluss Bestand haben. Es blieb eng, doch nach Dreiern von Bastian Möller und Sascha Hoppe sah es beim 58:50 gut aus für die Eagles. Die folgenden sechs Punkte machte allerdings der Gastgeber, ehe Jens Stenzel mit einem Dreier in der Schlussminute die Nerven etwas beruhigte. Noch einmal verkürzte Schenefeld und schickte die Eagles mit einem Foul an die Freiwurflinie. Stenzel traf nicht, aber Ragnar Menzel holte den wichtigen Offensivrebound, wurde gefoult und sicherte mit zwei Treffern von der Linie den Sieg. Schön sei es nicht gewesen, sagte Coach Lars Peter Ehrich. „Aber das Team hat sich gut durchgebissen und verdient gewonnen.“

Eagles: Nils Menzel (12), Kay Totzek (12, Bastian Möller (8, 2 Dreier), Ragnar Menzel (7), Jens Stenzel (6, 2 Dreier), Sascha Hoppe (5, 1 Dreier), Jon Devoe (5, 1 Dreier), Daniel Janke (4), Daniel Offergeld (2), Jörn Gräbert (2), Patrick Saße.