66:69 in Bramfeld
Ersatzgeschwächt trat die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles in der 2. Basketball-Regionalliga an – das kennt sie schon. Beim Bramfelder SV konnten die Ausfälle nicht ganz kompensiert werden: Die Gastgeber gewannen ein enges Spiel mit 69:66 (16:11, 23:22, 12:16, 18:17).
Unter dem Korb fehlten gleich mehrere tragende Säulen: Ole Friedrichs musste mit Rückenproblemen passen, Tobias Möller war in der ersten Mannschaft im Einsatz, auch Jöran Krüger fehlte. So musste erneut Ragnar Menzel aus der dritten Mannschaft aushelfen, hat damit allerdings das zulässige Kontingent an Einsätzen für diese Saison ausgeschöpft. Ebenfalls nicht dabei war Coach Timo Völkerink, Dennis Wesselkamp vertrat ihn.
Und er sah, wie sein Team von Beginn an durch die Gastgeber hart unter Druck gesetzt wurde. Bramfeld sorgte dafür, dass Semjon Weilguny und Thorben Haake im Spielaufbau alle Hände voll zu tun hatten, und profitierte dabei auch von einer sehr großzügigen Linie des jungen Schiedsrichtergespanns: „Sie haben viel zugelassen“, so Wesselkamp. Kaum einmal kam seine Mannschaft zu einfachen Würfen, doch auch die Eagles verteidigten hart. Im zweiten Viertel gerieten sie mit neun Punkten in Rückstand, hielten aber dagegen. Halbzeitstand: 39:33 für Bramfeld.
Noch härtere Defensive wollte Wesselkamp in der zweiten Hälfte sehen, Bramfeld wich aber nicht zurück und baute den Vorsprung aus. Ein Eagles-Lauf kurz vor Viertelende machte das Spiel wieder knapp, vor den letzten zehn Minuten stand es 49:51 aus Sicht der Gäste. Komplett ausgeglichen ging es mit mehreren Führungswechseln durch den letzten Abschnitt, bis die Hamburger die entscheidenden Punkte machten und clever die Zeit runterspielten. Nur noch zwei Sekunden hatten die Eagles für den letzten Dreierversuch zum Ausgleich, doch Haake vergab, und der erhoffte Foulpfiff blieb aus.
„Kein Beinbruch“, kommentierte Wesselkamp. „Wir wissen, dass es hart wird in den kommenden Spielen.“ Und die kommen schnell: Donnerstag geht es zum Derby bei Wedel, am Sonnabend treffen die Eagles um 18 Uhr in eigener Halle auf die BG Hamburg-West. Klare Ansage des Coaches: „Wir haben alles in eigener Hand.“
Eagles: Thorben Haake (17, 2 Dreier), Semjon Weilguny (16, 4 Dreier), Leon Hutter (14, 2 Dreier), Bennet Glimm (10), Joshua Adomat (6), Ragnar Menzel (3), Leon Bielenberg, Marlon Broders, Tjelle Dietz, Lasse Thias, Tomka Weilguny.