Zum Hauptinhalt springen

Pokal: Zweite unterliegt den Twisters

Die Sensation blieb aus. Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles ist im Basketball-Landespokal gegen die BBC Rendsburg Twisters aus der 1. Regionalliga ausgeschieden. Doch es war mehr drin als das 68:81 (18:18, 16:21, 13:19, 19:23). Die zwei Klassen tiefer als die Twisters in der Oberliga spielenden Gastgeber hielten gut mit. Im ausgeglichenen ersten Viertel erzielte allein Mubarak Salami 14 Punkte, die restlichen vier Zähler gingen auf das Konto Fabio Galianos. Die Führungsspieler hätten sich gezeigt, sagte Coach Bernardo Velarde. Im zweiten Abschnitt fielen die Eagles mehrfach zurück, „wir waren schwach in der Manndeckung“, so der Trainer. Über eine aggressive Presse und Zonenverteidigung pirschten sie sich aber immer wieder heran, zur Pause stand es 34:39.

Zu Beginn des dritten Viertels fiel die Entscheidung mit einem 11:0-Run der Rendsburger. „Danach sind wir nur noch hinterhergelaufen“, so Velarde. In dieser Phase hatte er Salami nicht auf dem Feld, aber es sei schwer zu sagen, ob das die Ursache für den Twisters-Lauf gewesen sei. Zum Ende der ersten Halbzeit sei das Team auch ohne Salami auf Augenhöhe gewesen, es dürfe auch nicht zu viel von einem Spieler abhängen.

Das war für den Coach die Erkenntnis dieser Partie: Am Teamspiel gelte es weiter zu arbeiten, „wären wir als Mannschaft aufgetreten, hätten wir definitiv gewonnen“. Zudem machte sich das Fehlen der Nachwuchsspieler Enno Lütjens und Leon Hutter bemerkbar, die in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga für den Eagles-Kooperationspartner Sharks Hamburg bei der Auftaktniederlage in Berlin die meisten Punkte erzielten. So gab es für die Eagles-Zweite eine Lücke im Spielaufbau, auch fehlte die Gefährlichkeit aus der Distanz. „Mit den beiden wäre es anders gelaufen“, sagte Velarde.

Beim nächsten Oberliga-Spiel gegen Husum am 30. Oktober um 17 Uhr werde er wohl das komplette Team zur Verfügung haben. Und das heißt: „Da erwarte ich uns von unserer stärksten Seite.“

Eagles: Mubarak Salami (29), Fabio Galiano (14), Mayika Lungongo (10), Levi Levine (8), Arved Schmidt (4), Patrick Pinzke (3), David Doormann, Arved Böhm, Yngve Jentz, Nico Contopidis.