Zum Hauptinhalt springen

Meister! Die Zweite steigt auf

Meister! Aufsteiger! Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles spielt in der kommenden Saison in der 2. Basketball-Regionalliga. Mit einem klaren 106:69 beim MTSV Hohenwestedt machte das Team von Bernardo Velarde den Titelgewinn in der Oberliga perfekt.

Mit klarem Vorsprung führten die Eagles die Tabelle an, doch vor dem Spiel wurde der mögliche Aufstieg mit keinem Wort erwähnt. „Der Fokus lag nur darauf, das Spiel zu gewinnen“, so Velarde. Daran bestand schnell kein Zweifel mehr: Nach gutem Start stand es 25:6, in den letzten vier Minuten des ersten Viertels ließen die Eagles etwas nach und ließen die Gastgeber zu Punkten kommen. 30:16 nach dem ersten Abschnitt.

Zum ersten Mal in der Saison mussten die Itzehoer sich mit einer Zonenverteidigung auseinander setzen, so machten die erfahrenen Hohenwestedter ihnen das Leben schwer – auch wenn der Coach mit dem Spiel seiner Mannschaft nicht unzufrieden war. Das zweite Viertel gewannen die Gäste, die ohne die erkrankten Enno Lütjens und Nico Contopidis spielten, nur knapp mit 20:17 zum 50:33-Halbzeitstand. „Die Jungs haben etwas mehr Zeit gebraucht, um so zu kämpfen, wie ich mir das vorstelle“, sagte Velarde. In der zweiten Hälfte dominierten sie aber eindeutig und trafen insgesamt in der Partie zwölf Dreier, angeführt von Leon Hutter, der mit guter Quote glänzte. Die beiden weiteren Viertel endeten 29:19 und 27:15, dann konnte die Meisterschaft gefeiert werden.

Saisonziel erreicht, Mission erfüllt. Das ist sehr bedeutsam für den Verein, wie Cheftrainer Pat Elzie erfreut unterstrich: „Die 2. Regionalliga ist genau der richtige Unterbau, um unsere jungen Spieler weiter fordern und fördern zu können. Gut gemacht!“ Vor dem Heimspiel gegen den Kieler TB 2 am kommenden Sonntag um 17 Uhr in der Lehmwohldhalle wird der Oberliga-Meister geehrt. Danach stehen noch zwei Auswärtsspiele an, und die Eagles wollen ihre weiße Weste verteidigen – die einzigen Minuspunkte entstanden nach einem Formfehler am grünen Tisch. Velarde: „Wenn wir es schaffen, ungeschlagen zu bleiben, würde mich das für die Jungs freuen.“

Eagles: Leon Hutter (21, 5 Dreier), Yngve Jentz (20), Fabio Galiano (20, 1 Dreier), Mayika Lungongo (14), Scotty Liedtke (12, 3 Dreier), Levi Levine (12, 2 Dreier), Devan Heißenberg (4), David Doormann (3, 1 Dreier), Ole Friedrichs, Jeffrey Spengler.