Wolmirstedt zu stark
Der Tabellenzweite der BARMER 2. Basketball Bundesliga war an diesem Abend eine Nummer zu groß. Die Itzehoe Eagles blieben am Wangos-Spieltag chancenlos und kassierten einen Rückschlag im Abstiegskampf: Sie unterlagen den SBB Baskets Wolmirstedt mit 69:93 (16:27, 8:23, 21:22, 24:21).
Nur zu Beginn spielten beide Teams auf Augenhöhe. Mit guter Defensive und strukturierten Angriffen lagen die Gastgeber zunächst leicht in Führung. Aber die Baskets zeigten sogleich ihre Klasse, trafen schwierige Würfe und machten mit ihrer Verteidigung den Itzehoern das Leben zunehmend schwer. Als einige Würfe daneben gingen, fielen die Eagles noch im ersten Viertel zweistellig zurück. Das setzte sich im zweiten Viertel fort, fast nichts ging mehr in den Korb. Wolmirstedt baute den Vorsprung immer weiter aus auf mehr als 20 Punkte und führte zur Halbzeit mit 50:24.
„Eine völlig verdiente Niederlage“, sagte Eagles-Coach Timo Völkerink. Der Rebound habe nicht gut genug funktioniert, die aggressive Pressverteidigung habe kaum gespielt werden können. So seien die Gäste früh in einen Rhythmus gekommen: „Sie haben den besseren Basketball gespielt und verdient gewonnen.“ Bereits in der ersten Hälfte sei das Spiel verloren gegangen, das Ende erlebte Völkerink selbst nicht in der Halle mit: Er musste sie eine Minute vor der Halbzeit nach zwei technischen Fouls wegen Beschwerden bei den Schiedsrichtern verlassen. Mangels eines offiziellen Assistenztrainers musste Kapitän Erik Nyberg das Coaching mit übernehmen.
In der zweiten Hälfte zeigten die Eagles Charakter. Offensiv legten sie vor allem dank Sven Cikara gut los, allerdings konnte die Defensive nicht verhindern, dass der Tabellenzweite den Schlagabtausch munter mitmachte. Im Verlauf der 20 Minuten steigerte sich die Verteidigung der Gastgeber, und im Angriff trug nun Adam Paige (Foto) sein Team, das immerhin die zweite Hälfte mit zwei Punkten gewann.
Die Niederlage gelte es nun zu analysieren und dort zu korrigieren, wo es nötig sei, so Völkerink. Zwei Partien stehen noch aus: zunächst in Essen, dann zu Hause gegen Rostock.
Eagles: Adam Paige (22, 2 Dreier, 9 Rebounds), Alan Kikwaki (17, 1 Dreier), Sven Cikara (13, 1 Dreier, 5 Assists), Erik Nyberg (5, 1 Dreier), Quadre Lollis (4), Tobias Möller (4, 9 Rebounds), Jerrik Hennig (4), Anell Alexis, Tim Schlegel, Tino Wohltmann, Tjelle Dietz.
Foto: Reiner Stöter