Enttäuschung zum Auftakt

Die Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProB hat für die Itzehoe Eagles mit einer Enttäuschung begonnen. Gegen den FC Schalke 04 Basketball verlor das Team von Pat Elzie mit 77:88 (20:26, 20:21, 19:19, 18:22).
Und das zu Recht. Von Beginn an waren die Gäste besser im Spiel, wirkten wacher, aggressiver, leidenschaftlicher. Dreimal traf Schalke, bevor nach fast zweieinhalb Minuten Josh Wilcher per Dreier die ersten Punkte der Saison für die Eagles markierte. Doch auch in der Folge liefen die Eagles immer hinterher, was vor allem an Problemen in der Defensive lag. Die Schalker trafen längst nicht alles, holten aber einen Offensivrebound nach dem anderen und damit zweite oder sogar dritte Wurfchancen. Selbst die Bälle, die die Eagles sicher zu haben schienen, landeten oft doch noch im Aus und somit bei den Gästen. 14 Offensivrebounds für Schalke in der ersten Halbzeit waren viel zu viel, Coach Elzie verzweifelte an der Seitenlinie und stellte nach der Partie fest: „Wenn man so viele Offensivrebounds abgibt, ist es schwer, so ein Spiel zu gewinnen.“
Dennoch blieben die Eagles stets dran, denn auch wenn im Angriff oft der Spielfluss und gute Abschlüsse fehlten, punkteten die Gastgeber immer wieder dank ihrer individuellen Klasse. Vor allem Johannes Konradt trug sein Team mit zwölf Punkten und drei Dreiern in der ersten Hälfte. Beim 40:47 zur Halbzeit war noch alles drin.
Deutlich mehr als 600 Zuschauer warteten darauf, dass die Eagles in den zweiten 20 Minuten durchstarteten. Ihr Reboundproblem bekamen sie tatsächlich besser in den Griff, doch insgesamt blieb die Leistung durchwachsen. So änderte sich am Gesamtbild wenig: Schalke führte mit fünf bis zehn Punkten und kontrollierte das Spiel. In wichtigen Situationen hätten die Spieler immer gute Lösungen gefunden, sagte nach der Begegnung treffend der Assistant Coach Alexander Osipovitch, der Coach Raphael Wilder an der Seitenlinie vertrat. Die Eagles hatten ihre Momente, waren zum Beispiel auf 56:58 heran, als Nelson Kahler drei Minuten vor dem Ende des dritten Viertels traf. Doch die Gäste versenkten zwei Dreier nacheinander und führten vor dem Schlussabschnitt mit 66:59.
Vier Minuten vor dem Ende hatten es die Gastgeber geschafft: Erst verkürzte Frederik Henningsen per Dreier, danach passte Josh Wilcher auf seinen australischen Landsmann Kahler, es stand 71:71. Schalke nahm die Auszeit und ging danach wieder in Führung. Ex-Eagles-Spieler Courtney Belger (22 Punkte) traf einen Dreier, der den Itzehoern weh tat. Es folgten ein Ballverlust und ein einfacher Dunk der Schalker, damit war die Partie praktisch entschieden.
„Super enttäuschend“ fand Eagles-Coach Elzie das Spiel und das Ergebnis, blickte aber auch schon voraus: „Wir haben eine gute Mannschaft und werden zurückkommen.“ Die Gelegenheit dazu gibt es am kommenden Wochenende auswärts: Das Spiel bei den Herzögen Wolfenbüttel beginnt bereits um 15.30 Uhr.
Eagles: Johannes Konradt (17, 4 Dreier), Josh Wilcher (14, 2 Dreier), Frederik Henningsen (13, 1 Dreier), Nelson Kahler (12, 12 Rebounds), Nick Tienarend (6, 1 Dreier), Kaimyn Pruitt (6, 6 Assists), Erik Nyberg (3, 1 Dreier), Lars Kröger (2), Joachim Feimann (2), Fabio Galiano (2).