Zum Hauptinhalt springen

Abend für die Partner

Volles Haus, gutes Essen und gelöste Stimmung – das war der Partnerabend der Itzehoe Eagles in der Gaststätte Zur Erholung in Heiligenstedten.

Zu Beginn gab es ernste Worte von Volker Hambrock: „Wir stehen für eine multikulturelle Gesellschaft“, betonte der Eagles-Vorsitzende mit Blick auf aktuelle Ereignisse. Im Verein würden Menschen allein danach beurteilt, wie sie sich verhielten. „Fremdenfeindlichkeit hat bei uns keine Chance und wird bei uns auch keine Chance haben“, unterstrich Hambrock unter starkem Applaus der rund 80 Gäste.

Einen Überblick über die aktuelle Situation der Eagles gab Stefan Flocken, Schatzmeister und Teammanager in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Er dankte den Sponsoren, ohne die die Entwicklung nicht möglich wäre. Und die ist sehr gut: Die Marke von 300 Mitgliedern sei geknackt, 270 davon seien aktive Basketballer, um die sich 15 Trainer kümmerten, drei davon hauptamtlich. Die Eagles hätten ein „breit gefächertes Angebot“ vom Hobby- bis zum Leistungsbasketball, stellte Flocken fest. „Da ist für jeden etwas dabei.“ Eine „große Sache“ sei zudem die Qualifikation des Partnervereins Eagles Basketball Academy für die Nachwuchs-Basketball-Bundesliga in der Altersklasse U19: Das habe bundesweit für einiges Aufsehen gesorgt.

Der Schatzmeister verwies auch auf Aktionen wie das Streetball-Turnier ITZEbasket, die NDR-Stadtwette und den Weltrekord mit der Novitas im Stadion: „Überall, wo es irgendwie geht, sind wir gerne dabei.“ Deshalb lud Flocken auch die Sponsoren ein, sich bei den Eagles für gemeinsame Aktionen zu melden. Ermöglicht würden die vielen Aktivitäten durch das große Team hinter dem Team: „Das ist Arbeit, die sieht keiner.“ Besonders dankte er den beiden Vertreterinnen der Stadt für ihre Unterstützung, wenn es um Trainingszeiten geht – insbesondere angesichts der Sperrung der Lehmwohldhalle.

Joshua Adomat und Leon Hutter, die bei den Eagles ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. erstmals einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren, vergaß Flocken ebenso wenig wie die Showtanzgruppe Eagles Fighters, die mit einer Delegation beim Partnerabend dabei war. Besonders hob er die professionellen Bedingungen hervor, unter denen das Zweitliga-Team dank Mannschaftsarzt Christian Brinckmann, der Physiotherapeuten von Physiotrain und der Bedingungen im MediFit im Klinikum Itzehoe sowie im Clever fit trainieren könne. Sein letzter Dank galt Cheftrainer Pat Elzie: Der übernehme nicht nur auch die „nicht so dankbaren Arbeiten“, er sei zudem froh, von Elzies langjähriger Erfahrung profitieren zu können, so Flocken. Mit vielen Initiativen habe der Trainer in den vergangenen drei Jahren dafür gesorgt, dass Basketball in Itzehoe in aller Munde sei.

Elzie gab den Dank an alle Helfer zurück und stellte das neue Team vor. Zuvor machte er klar: Das Ziel der Eagles sei irgendwann der Aufstieg in die ProA – und die dafür nötige Halle wäre nicht nur schön, sondern auch ein echter Gewinn für Stadt und Land.

Das letzte Wort vor der Eröffnung des Buffets gehörte dem verletzten Frederik Henningsen: Auch er dankte den Anwesenden für die große Unterstützung, betonte aber zudem, wie gut seine Entscheidung gewesen sei, zu den Eagles zu kommen: Nach wie vor fühle er sich dort aufgenommen wie in einer Familie.

Foto links: Paul Pohl (Firma Pohl, Hohenwestedt), Anna Wichmann (Klinikum Itzehoe) und Henning Wrage (Firma COG Pinneberg) zeigen das neue Eagles-Magazin Fastbreak, gestaltet von Michael Herold, typografikdesign.de