Guter Start reicht nicht

„Wir haben den Gegner stark gemacht.“ Deshalb mussten Coach Pat Elzie und die Itzehoe Eagles die zweite Saisonniederlage einstecken. In der BARMER 2. Basketball Bundesliga verloren sie bei den EN Baskets Schwelm mit 85:96 (28:24, 18:21, 22:28, 17:23).
Im Auswärtsspiel zuvor in Münster hatten die Eagles einen Fehlstart hingelegt – in Schwelm lief es andersherum. Mit einer Zonenverteidigung hatte Elzie die richtige Taktik gefunden, insbesondere der Topscorer der Gastgeber, Niklas Geske, fand zunächst nicht ins Spiel. Und der Angriff funktionierte: Der Ball lief, die Eagles suchten Stefan Schmidt am Korb, der wiederum die freien Schützen fand. Die Dreier von Flavio Stückemann, Anthony McDonald und Thorben Haake brachten ein schnelles 11:2. „Das hat uns, glaube ich, zu viel Sicherheit gegeben“, sagte Elzie. Die Verteidigung ließ nach, Schwelm traf die ersten Dreier, die Eagles stellten um auf Manndeckung. Schon war es ein offenes Spiel, in dem die Eagles aber dank McDonald vorn blieben: Vier Mal versuchte es der Amerikaner im ersten Viertel aus der Distanz, vier Mal traf er.
Im zweiten Viertel bekamen die Gäste keinen Rhythmus mehr in ihre Offensive, gelungene Aktionen wechselten sich mit Fehlern ab, freie Würfe wurden kaum noch herausgespielt. Bei den Baskets sah es kaum anders aus, folgerichtig wechselte die Führung mehrfach, bis die Itzehoer mit einem 46:45 in die Halbzeitpause gingen. Danach wollten sie den Gegner wie zu Spielbeginn mit Zonenverteidigung aus dem Konzept bringen, doch dafür kamen sie mit zu wenig Energie aus der Kabine. Schwelm setzte sich ab, bei den Gästen passierte außer Dreiern von Johannes Konradt wenig. Er war es auch, der auf 61:65 verkürzte, nachdem Justinas Zirlys hinten einen gegnerischen Wurf spektakulär geblockt hatte. Fünf Schwelmer Punkte folgten, mit Freiwürfen kamen die Eagles vor dem letzten Viertel auf 68:73 heran.
Enger wurde es nicht. Die Gastgeber spielten jetzt auf dem Weg zum verdienten Sieg souverän auf, ließen Ball und Gegner laufen, fanden die Lücken und trafen gut. Anders die Itzehoer: Das Zusammenspiel funktionierte nicht, einige Chancen wurden liegen gelassen, zu wenige Spieler erreichten Normalform. „Wir waren als Kollektiv nicht gut“, sagte Elzie. Zu viele Einzelaktionen, zu wenig Bewegung, so sein Urteil. Indizien dafür: Für die Baskets zeigte die Statistik 24 Vorlagen, für die Eagles nur 10. Lediglich drei Itzehoer punkteten zweistellig, beim Gegner waren es fünf. Bald war die Schwelmer Führung zweistellig, und daran änderte sich auch nichts mehr.
Aus dem Vorhaben, sich in der oberen Region der Tabelle etwas festzusetzen, wurde damit nichts. Umso wichtiger ist die nächste Partie, und das zweite Heimspiel der Saison ist gleich das Derby: Kommenden Sonnabend um 19.30 Uhr geht es am Lehmwohld gegen den SC Rist Wedel. Tickets gibt es im Büro Jens Köhler (Itzehoer Versicherungen), jetzt wie die Eagles-Geschäftsstelle in der Alten Landstraße 36, bei Vision in der oberen Feldschmiede, in der Central-Apotheke im Oelmühlengang und online auf www.ticketflair.de.
Eagles: Anthony McDonald (31, 5 Dreier), Johannes Konradt (19, 3 Dreier), Stefan Schmidt (11, 8 Rebounds, 4 Assists), Justinas Zirlys (9, 13 Rebounds), Flavio Stückemann (7, 2 Dreier), Thorben Haake (3, 1 Dreier), Erik Nyberg (3), Lars Kröger (2), Lucas Wilke, Joachim Feimann, Fabio Galiano.