Streetball im Gitterpark
Sonnabendmorgen, 6.30 Uhr. Es gießt. Dennoch treffen sich mehr als ein Dutzend Freiwillige der Itzehoe Eagles auf dem Wochenmarktplatz. Zuerst werden reichlich Absperrgitter verteilt – wegen Corona veranstalten der Verein und die Itzehoer Versicherungen das Streetballturnier Itzebasket im fünften Jahr erstmals nicht in der Fußgängerzone, sondern an der Schumacherallee, damit der Zugang zum Gelände kontrolliert werden kann.
10 Uhr: Hüpfburg und XXL-Darts sind bereits reichlich in Benutzung, die Spiele beginnen, 30 Teams sind dabei. Eines trifft später ein – denn die Anreise für Fulda Basket ist besonders weit. Als es da ist, hinterlässt das Team sogleich Spuren: Ein Spieler reißt einen der vier Körbe herunter, der Betrieb ruht, bis Ersatz steht. „Unglaublich, wie schnell unsere Helfer Ersatz besorgt und dazu sogar noch den kaputten Korb repariert haben“, sagt Itzebasket-Initiator Patrick Elzie, Cheftrainer der Itzehoe Eagles. Er begrüßt viele Gäste am Eingang persönlich – und weist sie darauf hin, wie die Registrierung funktioniert, denn nicht mehr als 500 Menschen dürfen sich auf dem Platz aufhalten. Die Pause wird noch länger: Ein heftiger Schauer geht nieder. Moderator Peter Poppe hält Teilnehmer und Besucher bei Laune und erweist sich als kundiger Meteorologe: Seine gute Vorhersage für den Rest des Tages bewahrheitet sich.
So läuft danach alles glatt auf Itzehoer Versicherungen Court, B & H Court, Novitas BKK Court und dem namenlosen vierten Feld. Wie fast immer ist Fried Schröder, Vizepräsident des Basketballverbandes Schleswig-Holstein dabei – und lobt die Veranstalter, dass das Streetballturnier stattfinden kann „trotz aller Widrigkeiten“.
Mit großem Einsatz wird gespielt, von den Jüngsten bis zum Company Cup, den erneut Seriensieger Prokon holt. Am härtesten geht es wie immer bei den Herren zu: „Man hat wieder gesehen, warum Basketball so toll ist“, sagt Elzie nach den Finals. Und der Wochenmarktplatz ist mehr als nur eine Verlegenheitslösung in Corona-Zeiten, stellt Thiess Johannssen, Marketingleiter der Itzehoer Versicherungen, fest: „Als Fläche für ein Familienevent bietet er viel mehr Möglichkeiten als die Fußgängerzone.“ Das zeigt sich nicht zuletzt beim Segway-Parcours: Die von McDonald's präsentierte Attraktion wird stark genutzt.
„Ein Klasse-Turnier“, sagt Thorsten Weiler von den drittplatzierten Lauchs mit Bauchs. „Eine tolle und sportliche Atmosphäre mit viel Spaß und Fairness!“ Das sieht Jonas Haller von den Baltic Brick Lions, Sieger in der Altersklasse U18, ebenso: „Coole Stimmung, nette Leute, schönes, faires Spiel – alles top.“
Die Sieger bei Itzebasket 2020:
In der Altersklasse der Jüngsten (zehn bis zwölf Jahre) waren die Itzehoer Teams unter sich. Ergebnis: Playerforbasket vor Girls on fire, Eagles on fire und Baskitz.
13 bis 15 Jahre: Untouchaballs vor Dark Chocolate und Die wilden Flöhe (alle Itzehoe)
U18: Baltic Brick Lions (Rendsburg/Einfeld) vor Sheeps (Elmshorn) und Team Travel (Kiel)
Fun Cup: Itzehoer Kneipenterroristen vor Air Ballers (Schwentinental)
Company Cup: Prokon vor Windowmaster GmbH, Novitas BKK und Itzehoer Versicherungen
Ü18: Northblock Ballers (Itzehoe/Rendsburg) vor Fulda Basket und Lauchs mit Bauchs (Hamburg/Ahrensburg).
Die Preise für die Sieger wurden gestiftet von Behrens & Haltermann, dem Stadtmanagement (Itzehoer Gutscheine), dem Kaffeemacher, Frische Zeiten, McDonald's und dem Eagles-Ausstatter FORTHREE 43 Basketball.