Itzebasket am 22. Juni

Die einen wollen zur Deutschen Meisterschaft. Andere wollen in ihrer Altersklasse gut abschneiden. Wieder andere wollen einfach nur Basketball spielen und Spaß haben. Egal wie – ITZEbasket macht es möglich. Die bereits vierte Auflage des Streetball-Turniers findet am Sonnabend, 22. Juni, von 10 bis 18 Uhr in der Itzehoer Innenstadt statt, erneut veranstaltet von den Itzehoe Eagles und den Itzehoer Versicherungen.
Beim Streetball wird Drei gegen Drei auf einen Korb gespielt. Und das auf Itzehoer Versicherungen Court, Klinikum Itzehoe Court und ThiesMediCenter Court sowie einem weiteren Feld in der Feldschmiede und dem Novitas BKK Court an der Ecke Kirchenstraße/Breite Straße. Es wird eng in der Fußgängerzone, genau so ist es gewollt: „Am ITZEbasket-Tag bringen wir reichlich junge Menschen und so viel Bewegung wie selten in die Itzehoer Innenstadt“, betont Thiess Johannssen, Marketingleiter der Itzehoer Versicherungen.
Zum zweiten Mal mittendrin sind Rollstuhl-Basketballer: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr spielen sie wieder ihren Sieger aus. Kooperationspartner sind erneut der Deutsche Rollstuhl-Sportverband und die Firma ThiesMediCenter, die wieder für Serviceleistungen bereit steht. Rollstuhl-Basketball gebe es sonst nur in der Halle, im Modus 3 gegen 3 unter freiem Himmel sei die Sportart noch spannender, so Mona Reimer von ThiesMediCenter. Das Unternehmen ist zum zweiten Mal dabei, gar der dritte Auftritt ist es für die Novitas BKK. Eine Kombination von Bewegung, Sport und Event, „das passt einfach zu uns“, sagt Julian van Delen von der Novitas. Wichtig sei es dem Unternehmen auch, mit einem eigenen Team im Company Cup anzutreten. Eine Mixed-Mannschaft wird es werden – und das wünscht er sich auch von den Gegnern.
Die Sieger in den Altersklassen U18 und Ü18 qualifizieren sich wieder für die Deutsche Meisterschaft Anfang August auf dem Hamburger Spielbudenplatz, auch über die internationale Plattform 3x3planet.com wird das Turnier beworben. Drei-gegen-Drei-Basketball gewinne immer mehr an Bedeutung und werde im Jahr 2020 in Tokio olympisch, unterstreicht Patrick Elzie, Cheftrainer der Itzehoe Eagles. Für Teams, die die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft anstreben, sei ITZEbasket reizvoll, weil die Konkurrenz weniger groß sei als bei den Turnieren in den Metropolen.
"Man muss kein Basketballer sein" - Patrick Elzie
Doch der Wettstreit um die Tickets ist nur die eine Seite des Turniers: „Bei ITZEbasket stehen der Breitensport und der Spaß im Mittelpunkt“, so Elzie. „Man muss dafür kein Basketballer sein.“ Die weiteren Kategorien: 10 bis 12 sowie 13 bis 15 Jahre, Fun Cup ab 15 Jahren und Company Cup für Firmenteams.
Ganze Bündel an Preisen warten auf die Sieger, gestiftet zum Beispiel von Behrens & Haltermann, den Stadtwerken Itzehoe für Schwimmbad und Sauna, McDonald's, Cinemotion-Kino, Frische Zeiten, dem Deichrestaurant Zur Spitze in Friedrichskoog und ThiesMediCenter für die Rollstuhl-Basketballer. Preise für die jeweils Zweiten und Dritten kommen von FORTHREE 43 Basketball, dem Ausstatter der Itzehoe Eagles, der auch wieder die Shirts für alle Teilnehmer und Helfer liefert. Begeistert zeigen sich die Veranstalter von der Bereitschaft der Geschäftswelt, Preise zur Verfügung zu stellen. ITZEbasket habe sich etabliert, folgert Johannssen. Die Wirtschaft wisse die Bedeutung des Streetballturniers für Stadt und Region einzuschätzen. Wie in den Vorjahren seien Geschäftsleute eingeladen, sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen, sagt Elzie.
Weiter ausgebaut wird der Charakter als Familienevent: „Die Kirchenstraße wird zur Spielmeile“, so Johannssen. Dafür sorgen die Itzehoer mit ihren Event-Modulen: Hüpfburg, Basketball und Darts, ebenfalls beide aufblasbar, sowie ein XXL-Vier-gewinnt-Spiel. Hinzu kommen Basketballkörbe für Groß und Klein. Die Mittagspause bietet wieder zwei Highlights: Live-Hip-Hop von Blizz & Chin und einen Auftritt der Showtanzgruppe Eagles Fighters. Moderator ist erneut Peter Poppe – und im Himmel + Erde können durstige Sportler ihre Wasserflaschen auffüllen. Weitere Helfer sind den Eagles übrigens willkommen. Neben einem Helfershirt wartet als Dank eine Freikarte für die offizielle Saisoneröffnung der Eagles vor dem Start in der BARMER 2. Basketball Bundesliga im September.
ITZEbasket im Internet: www.itzebasket.de. Kontakt für Helfer: www.eagles-basketball.de.