Zum Hauptinhalt springen

45:48 - aber viel besser

Es war das Saisonfinale für die W14-Mädchen der Itzehoe Eagles - und es konnte sich sehen lassen. Das Team von Rachel Kurtz und Pauline Teßmer brachte den Oberligameister BBC Rendsburg an den Rand der ersten Niederlage. Angefeuert von 3x3-Olympiasiegerin Elisa Mevius, die als Co-Trainerin dabei war, setzte sich der BBCR mit 48:45 durch. 

Das Hinspiel war noch mit mehr als 30 Punkten Unterschied verloren gegangen, so freute sich Rachel Kurtz über die enorme Verbesserung ihres Teams. Dieses geriet zwar im ersten Viertel mit 8:15 ins Hintertreffen, holte aber mit einem 10:5 im zweiten Abschnitt auf. Ein 18:8 im sehr starken dritten Viertel brachte die Eagles auf die Siegerstraße. Auch in den letzten zehn Minuten sah es lange gut aus, bis Rendsburg mit einem späten Lauf die Partie noch drehte und das letzte Aufbäumen der Itzehoerinnen abwehrte.

Eagles: Alara (25, Foto vorn), Ella (16, 2 Dreier, Foto hinten), Lilly (2), Emilia (2), Ida, Nisa, Marie.

Auswärtssieg in Schleswig

Zwei Wochen zuvor hatten sie noch knapp gegen den TSV Schleswig verloren. Im Rückspiel in der Schleistadt drehten die W14-Mädchen der Eagles den Spieß um: Sie gewannen die Oberliga-Partie mit 71:58 (7:12, 21:10, 17:22, 26:14).

Alara und Ella ragten heraus, aber Coach Rachel Kurtz hob die Leistung des gesamten Teams hervor. Das Zusammenspiel habe sehr gut geklappt und es sei gelungen, die Atmosphäre in der lauten Halle auszublenden. Im zweiten Viertel übernahmen die Itzehoerinnen die Führung, bewahrten die Nerven, als es eng wurde, und setzten sich in den letzten zehn Minuten noch deutlich ab. „Sie haben einfach gezeigt, was sie können“, sagte Rachel Kurtz. Zurecht waren die nur zu siebt angetretenen Spielerinnen stolz auf ihren Auftritt – und dieser sei auch eine gute Basis für das W14-Turnier am kommenden Wochenende.

Eagles: Alara (27, 1 Dreier), Ella (27, 2 Dreier), Nisa (9), Emilia (4), Marie (2), Lilly (2), Ida.

Zu siebt unterlegen

Nur zu siebt konnten die W14-Mädchen der Itzehoe Eagles gegen die Lübecker TS antreten. Den größten Teil des Spiels agierten die Gastgeberinnen auf Augenhöhe, doch unter dem Strich stand ein Erfolg der Gäste aus der Marzipanstadt: 59:48.

Die Viertel verliefen weitgehend ausgeglichen, die ersten beiden Abschnitte gingen mit 15:12 und 18:12 an die Lübeckerinnen. Auch in der zweiten Hälfte waren es kurze Phasen, in denen LT die Oberhand gewann. Das dritte Viertel ging mit 18:16 an die Gäste, die letzten zehn Minuten endeten 8:8. Sehr positiv auf Seiten der Eagles: Alle Spielerinnen trugen sich in die Scorerliste ein.

Auftaktsieg in Oberliga

In der Landesliga waren sie viel zu stark für ihre Gegnerinnen. Also wechselten die W14-Mädchen der Itzehoe Eagles in die Oberliga. Und dort legten sie einen "Mega-Auftakt" hin, freute sich Coach Rachel Kurtz: Bei der Lübecker TS siegten die Eagles mit 65:38 (14:11, 13:9, 16:2, 22:16).

Dabei mussten sie wegen einer Verletzung nach dem ersten Viertel auf Lilly verzichten. Zur Halbzeit führten die Gäste bereits mit 27:20, das dominante dritte Viertel brachte die Entscheidung. Alara spielte durch und führte ihr Team an, in dem Ella für ein besonderes Highlight sorgte: Ihr Dreier rauschte durch das Netz.

Eagles: Alara (25), Boutaina (18), Emilia (9), Ella (7, 1 Dreier), Nisa (4), Stina (2), Marie, Lilly.

Viel probiert, hoher Sieg

Hoch überlegen präsentierte sich die W14 der Eagles gegen den TSV Reinbek. Die Itzehoerinnen trafen auf einen Gegner, der mit vielen jungen Spielerinnen antrat, die aber nie aufgaben trotz der 8:128-Niederlage. Eagles-Coach Rachel Kurtz konnte die Spielzeit verteilen und ihr Team vieles ausprobieren lassen.

Eagles: Boutaina (41), Ella (22), Alara (18), Emilia (12), Nisa (11), Stina (10), Lilly (10), Ida (2), Marie (2).

96 Punkte Vorsprung

Einen überdeutlichen Sieg landete die W14 der Eagles beim TuS Nortorf: Die Eagles-Mädchen gewannen mit 114:18 (35:0, 21:10, 28:2, 30:6).

Die größte Spannung gab es vor dem Beginn, weil sich die Partie davor in die Länge zog. Coach Rachel Kurtz wollte Ballbewegung und Zusammenspiel sehen, aber auch saubere Verteidigung – „und bitte springen!“ Genau das habe das Team dann auch gemacht, gut gepasst und Fastbreak-Situationen gut ausgenutzt. „Sie haben toll zusammengespielt und sich auf dem Feld gefunden“, so Rachel Kurtz.

In der Halbzeit gab es nichts zu beanstanden, das neue Ziel lautete: Alle Spielerinnen sollten punkten. Das funktionierte, und dasselbe galt für den letzten Plan, die 100 Punkte zu knacken.

Eagles: Boutaina (47), Alara (24), Nisa (17), Ida (8), Ella (8), Lilly (4), Stina (2), Henrike (2), Marie (2).

Erfolg in Lübeck

Ein starkes erstes Viertel, ein schwieriger zweiter Abschnitt, dann wieder Überlegenheit: Die W14 der Itzehoe Eagles hat beim TuS Lübeck mit 79:57 gewonnen.

„Sehr interessant und spannend“, nannte Lena Bell die Partie, die vertretungsweise das Coaching übernommen hatte. In den ersten zehn Minuten spielten die Itzehoer Mädchen gut zusammen und trafen sicher, der Lohn war ein 23:8. Doch dann kippte das Spiel, die Lübeckerinnen steigerten sich, während die Eagles zum Ende des Viertels stark verunsichert agierten. So stand es zur Halbzeit auf einmal unentschieden beim 33:33.

Nach dem Wechsel fingen sich die Gäste, verteidigten sauber mit guter Beinarbeit und vermieden so Fouls. Das Team habe die Anweisungen sehr gut umgesetzt und konzentriert gespielt, lobte Lena Bell. Immer wieder liefen die Itzehoerinnen Fastbreaks und holten mit gutem Zusammenspiel nach einem 18:14 im dritten Viertel im letzten Abschnitt noch den deutlichen Erfolg.

Eagles: Alara (33), Boutaina (24), Nisa (16), Ella (6), Stina, Ida, Lilly, Valentina, Emilia.