Zum Hauptinhalt springen

Vielen Dank, Kim!

Sie hat als Topscorerin der Verbandsliga wesentlich beigetragen zur Meisterschaft der Damen der Itzehoe Eagles. Doch vor allem hat Kim Lebowski in den vergangenen Jahren viel bewegt für den Verein. Jetzt verlässt sie Itzehoe in Richtung ihrer Heimat Nordrhein-Westfalen.

Eagles-Vorsitzender Volker Hambrock und Sportwartin Diana Weilguny nutzten die Halbzeitpause des ProB-Spiels gegen Wolmirstedt, um Kim Lebowski gebührend vor großem Publikum zu verabschieden. Die Eagles hätten ihr "ganz, ganz viel zu verdanken", sagte Hambrock. So hat Kim Lebowski, die die Minitrainer-Offensive des Deutschen Basketball-Bundes absolvierte und sich aktuell in der Nachwuchstrainer-Ausbildung befindet, unter anderem die Aktivitäten des Vereins in Grundschulen deutlich ausgebaut, die Stadtwerke-Camps organisiert und auch selbst neue Minitrainer ausgebildet, in Itzehoe wie auch für den Landesverband. Zum Schluss blieb Hambrock nur zu sagen: "Du bist in Itzehoe immer herzlich willkommen!"

Besuch bei den Towers

Fast 3000 Zuschauer in der edel-optics.de-Arena treiben die Veolia Towers Hamburg gegen die Hakro Merlins Crailsheim zum Klassenerhalt in der easycredit BBL – und die Itzehoe Eagles sind mittendrin. Mehr als 80 Itzehoer sitzen in einem Block und jubeln am lautesten, als der Hallensprecher die Eagles begrüßt. „Es war eine tolle Resonanz auf das Angebot“, sagt Vorstandsmitglied Michael Bansemer (Foto). Er hat den Besuch beim Bundesliga-Spiel organisiert und dafür Mittel der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt eingeworben. „Wir wissen, was wir unserer großen Schar an Ehrenamtlern zu verdanken haben“, sagt Bansemer. „Mit dieser Aktion wollen wir einfach Danke sagen.“

Wer bei den Eagles mitarbeiten will, ist stets willkommen. Kontakt per Mail: gs@eagles-basketball.de.

Prokon siegt im Firmencup

Viele Körbe und viel Spaß: Mehrere Stunden lang maßen sich Firmenteams aus dem Kreis Steinburg und darüber hinaus bei der ersten BARMER VReG Basketball Challenge, ausgerichtet von den Itzehoe Eagles. Nach spannenden Finalspielen stand der Sieger fest: Die Prokon Hurricanes holten als Erste für ihr Unternehmen den Pokal.

Wöchentlich wird dienstags ab 18 Uhr unter Leitung von Eagles-Coach Imad Bilal trainiert im Sportzentrum am Lehmwohld, ganze Firmenmannschaften sind ebenso willkommen wie Einzelspieler. Das zuvor durch Corona verhinderte Turnier wurde als Familienevent gestaltet: Die BARMER war mit dem Angebot eines Körperchecks vor Ort, die VReG mit Glücksrad und ihrem Maskottchen, dem Bankhund Anton, die Eagles sorgten für Kinderbetreuung und das Catering.

Mit insgesamt 16 Teams kam ein starkes Teilnehmerfeld zusammen. Gespielt wurde im Format 3x3 (Drei gegen Drei) zunächst in Vierergruppen und im Achtelfinale auf die Seitenkörbe, ab dem Viertelfinale auf die beiden Hauptkörbe. Viele spannende Partien waren zu sehen, manche wurden nach einem Unentschieden erst im Shootout von der Freiwurflinie entschieden. Und in der Endphase wurde es immer spannender bis zum großen Finale zwischen den Prokon Hurricanes und den Flowserve Baskets 2: Nach einem 6:6 in der regulären Spielzeit hatte Prokon mehr Glück von der Freiwurflinie und holte den Sieg. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Eine Wiederholung muss sein – zumal der Pokal ausdrücklich ein Wanderpokal ist.

Dabei waren außerdem: Flowserve Baskets 1, Die Steinis 1 und 2, Start-up, Sparkasse OQmentend Laser Raptors, Eskonauten, Eagles, VReG Baskets, Zementlöwen 1, Vishay, Covestro, Zementlöwen 2, Linkvertise.

Infos zur BARMER VReG Basketball Challenge unter www.vreg.de/wir-fuer-sie/aktuelles-regionales/aktionen/basketball-challenge

 

 

Covestro-Cup mit 16 Teams

16 teilnehmende Teams, insgesamt 56 Spiele und vier Stunden Basketball pur: Im Covestro-Cup ist das erste Vorrunden-Turnier in Brunsbüttel gelaufen. Und was für eines: Mit der Schleusen-Gemeinschaftsschule Brunsbüttel sowie den Gymnasien aus Brunsbüttel und Marne waren gleich drei Schulen dabei.

Fairness und viel Spaß, mit diesen Wünschen schickte Eagles-Coach und Turnier-Organisator Helge Eggers die Mixed-Teams ins Rennen. Das klappte bestens, die Achtklässler boten rasante Partien im Format Drei gegen Drei (3x3) zum passenden Soundtrack der „NBA Songs“ von Spotify. Covestro war mit einem Stand dabei, brachte die Schüler mit einer Wurf Challenge zusätzlich in Bewegung und machte auf die Ausbildungsmöglichkeiten am Standort aufmerksam.

Diverse spannende Spiele waren zu sehen, teils wurden sie erst in der Verlängerung entschieden. Als Schiedsrichter und Court-Monitore fungierten Eagles-Coaches sowie Spieler aus dem Zweitliga-Team. Das Finale gewann „Marne 2“ mit 3:2 gegen „Schleuse 6“, die bestplatzierten Mannschaften der Schulen qualifizierten sich für das Finalturnier. Dieses findet vor den Sommerferien statt.

1.  Gymnasium Marne 2
2. Schleusenschule 6
3. Schleusenschule 5
4.  Gymnasium Brunsbüttel 3
5. Schleusenschule 3
6.  Schleusenschule 1
7.  Gymnasium Brunsbüttel 2
8.  Gymnasium Brunsbüttel 5
9.  Schleusenschule 4
10.  Gymnasium Marne 1
11.  Gymnasium Brunsbüttel 6
12.  Gymnasium Brunsbüttel 7
13.  Gymnasium Brunsbüttel 1
14.  Schleusenschule 2
15.  Gymnasium Brunsbüttel 4
16.  Gymnasium Brunsbüttel 8

Verdiente Ehre für Martina

„Liebe Martina, ohne dich wäre der Itzehoer Basketball nicht da, wo er heute ist.“ Bürgermeister Ralf Hoppe brachte es beim Neujahrsempfang der Stadt und des Kreises im Theater Itzehoe auf den Punkt. Dann überreichte er gemeinsam mit Bürgervorsteher Markus Müller Blumen und Präsent an Martina Iversen. Die frühere 2. Vorsitzende der Itzehoe Eagles gehörte zu den Itzehoer Bürgern, die bei dem Empfang in festlichem Rahmen für ihre Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet wurden. Eagles-Vorsitzender Volker Hambrock hatte sie dafür vorgeschlagen.

Und das völlig zurecht, wie Ralf Hoppe deutlich machte. Er kann es beurteilen, schließlich hatte er zwischenzeitlich als Nachfolger im Amt des 2. Vorsitzenden zumindest einige Aufgaben von Martina Iversen übernommen. Dass er im Verein schon als „Die neue Martina“ bezeichnet worden sei, sorgte für Lacher im Theater – tatsächlich ist Martina Iversen aber auch weiterhin stark engagiert für die Eagles, wie schon als Abteilungsleiterin im damaligen MTV Itzehoe.

Ralf Hoppe schilderte die umfangreiche Arbeit Martina Iversens, sei es in der Sportorganisation und bei den Finanzen, im administrativen Bereich für die Zweitliga-Mannschaft oder beim Aufbau des erfolgreichen Nachwuchsprogramms Assist. Im Namen der Stadt sagte der Bürgermeister: „Vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit und für dein großes Engagement!“ Danach durfte sich Martina Iversen wie die anderen Geehrten und Gäste auch im Goldenen Buch der Stadt verewigen.

Engagement ausgezeichnet

Hallenratten. Das klingt zunächst einmal nicht nett. Aber Marie Bansemer und Erna Dilschmann (r.) nennen sich selbst so, und das aus gutem Grund: Sie sind eben ständig in der Basketballhalle. Der Lohn: Die beiden 17-Jährigen von den Itzehoe Eagles belegten beim Steinburger Ehrenamtspreis den zweiten Platz zusammen mit Maries Vater Michael Bansemer, dem „männlichen Mädchen für alles“ im Verein.

Im Itzehoer Haus der Jugend wurde der Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement von der Novitas BKK und dem Kreisjugendring Steinburg verliehen. Der erste Preis ging an das Sylt-Team der Kirchengemeinde Kellinghusen, der dritte Preis an Reinhard Kühlcke für seinen Einsatz beim TuS Krempe.

Marie und Enna seien als Spielerinnen, Trainerinnen im Nachwuchsbereich und Kampfrichterinnen unter anderem bei den Zweitliga-Spielen eine große Stütze der Eagles, sagte Julian van Delen von der Novitas BKK. Michael Bansemer sei in vielen Bereichen aktiv, unter anderem als „Hausmeister“ für die Profis. Sein Hauptanliegen seien aber der Verein und die Kinder, so van Delen.

Den Preis nähmen sie stellvertretend für die vielen Engagierten bei den Eagles entgegen, sagte Michael Bansemer. Zudem forderte er alle auf, sich weiter ehrenamtlich zu engagieren: „Macht weiter so, seid Vorbilder, motiviert andere, denn es gibt auch viel zurück.“ Engagement sei wichtiger denn je, betonte auch Kreispräsident Peter Labendowicz als Schirmherr des Ehrenamtspreises.

Foto: Kristina Mehlert

Gesucht: Der Topscorer

Die Novitas BKK und Itzehoe Eagles gehen wieder mit dem „Topscorer“ auf Tour. Dabei treten Unternehmen im Kreis Steinburg in drei Basketball-Disziplinen gegeneinander an.

Bei der Wurfchallenge wirft jedes der fünf Teammitglieder eine Minute aus fünf möglichen Distanzen auf den Korb. Die Mitspielerinnen und Mitspieler rebounden und passen den Ball zum Schützen. In der zweiten Disziplin absolvieren die Teams gemeinsam einen Geschicklichkeitsparcours. Insgesamt dribbeln die Mannschaften drei Mal durch den Parcours, die beste Zeit kommt in die Wertung. Beim finalen Super-Shot darf eine Spielerin oder Spieler pro Team von einer Position einen Meter hinter der Drei-Punkte-Linie werfen. Bei einem Treffer erhält die Mannschaft Extrapunkte.

„Im letzten Jahr waren 15 Teams dabei. Diese Marke wollen wir knacken“, erklärt Julian van Delen von der Novitas BKK (Foto, mit Leevi Erkkilä und Shaquille Rombley). „Die Wettkämpfe vor Ort haben riesigen Spaß gemacht. Je lauter angefeuert wurde, desto besser war die Trefferquote.“

Beim „Topscorer“ besuchen die Novitas BKK und die Itzehoe Eagles mit einem mobilen Korb die Unternehmen. Zwei Spieler der Eagles sind als Schiedsrichter vor Ort, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Zusätzlich bietet die Krankenkasse den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in diesem Jahr einen kostenlosen Blutzucker- und Cholesterincheck an.

Kann der Korb nicht vor oder in den Geschäftsräumen aufgebaut werden, stehen alternative Spielflächen zur Verfügung. Das siegreiche Unternehmen gewinnt den Hauptpreis und wird Spieltagspräsentator eines Eagles-Heimspiels inklusive Freikarten – so wie gerade erst der Premierensieger Vishay beim Saisonauftakt mit dem 72:64 gegen Schwelm.

Interessierte Unternehmen können ihr Team per Mail an der-topscorer@novitas-bkk.de oder telefonisch unter 04821/14820806 bis zum 28. Oktober anmelden. Eine Übersicht über die Aktion bietet die Homepage www.der-topscorer.de.