Zum Hauptinhalt springen

Autos für die Eagles

Zum Training. Zu den AGs in diversen Schulen. Und überhaupt überall hin: Die Spieler der Itzehoe Eagles aus der 2. Basketball-Bundesliga ProB müssen mobil sein. „Wir unterhalten mittlerweile einen ganzen Fuhrpark“, sagt Eagles-Manager Stefan Flocken. „Ohne unsere Partner vor Ort ginge das gar nicht.“ Für den jüngsten Neuzugang in der Flotte sorgte die Auto-Zentrale Klaus Koch GmbH: In der Dorfstraße konnten Kaimyn Pruitt und Yngve Jentz in einen neuen Opel Meriva einsteigen.Die Eagles waren durch einen unverschuldeten Unfall in Not geraten, ein ebenfalls von Koch zur Verfügung gestellter Opel erlitt dabei einen Totalschaden. Schon zur Überbrückung gab es ein Auto von Koch, jetzt ist das neue Fahrzeug zur Nutzung übergeben. Und ein weiteres wird noch folgen, dann mit Automatik – denn das Schaltgetriebe sei meist für die amerikanischen Spieler ein Problem, weiß Autohaus-Geschäftsführer Thorsten Koch.

Er sieht seine Unterstützung für die Eagles als „Anerkennung für ein Projekt, das mega-erfolgreich ist für die Stadt Itzehoe“. Von dieser Sorte gebe es leider hier nicht so viele, umso wichtiger ist es Koch, seinen Beitrag für die Basketballer zu leisten: „Wenn man im Bereich Sponsoring etwas machen möchte, sind die Eagles die erste Wahl in Itzehoe.“ Das hört Teammanager Flocken natürlich gern, er bedankte sich bei dem Geschäftsführer: „Es ist toll, wenn die Wirtschaft die Bedeutung der Eagles für Stadt und Region in dieser Weise anerkennt. Das hilft uns enorm dabei, das Projekt immer weiter voranzutreiben.“

Novitas BKK ist neuer Partner bei "Assist"

„Gut gemacht!“ Der Wurf war zwar nicht drin – aber er sah dennoch schon gut aus, daher das Lob von Levi Levine für die Wellenkamper Grundschüler. Dritt- und Viertklässler sind mit Feuereifer dabei in der Basketball-AG, einer von vielen, die die Itzehoe Eagles im Kreis anbieten. Die zweite Saison des Nachwuchsprogramms „Assist“ ist angelaufen.

Levi Levine, 33-jähriger Jugendcoach der Eagles, besucht jede Woche mehrere Schulen, aus der Zweitliga-Mannschaft sind die amerikanischen Profis und Nachwuchsmann Yngve Jentz eingebunden, ebenso wie Cheftrainer Pat Elzie. Er und Levine veranstalten zudem Basketball-Vormittage an Schulen: „Wir wollen die Kinder für unsere Sportart, vor allem aber für Bewegung begeistern“, sagt Elzie. Deshalb unterstützt die Stiftung des Lions-Clubs Itzehoe das Projekt, und der Ansatz überzeugte auch die Novitas BKK, sich als neuer Partner zu beteiligen: Bewegung und Sport seien wichtige Säulen der Prävention, betont Julian van Delen von der Novitas BKK. „Mit dem Projekt wird ein effektives und professionelles Angebot für Kinder geschaffen.“ Das wolle die Krankenkasse als starker Partner im Kreis gern unterstützen und mitgestalten. Schon jetzt freut er sich auf die beiden Turniere in der Adventszeit und im März 2017, in denen die beteiligten Schulen gegeneinander antreten.

Die Schulliga ist ein wichtiger Baustein von „Assist“, aber längst nicht der einzige. Die Talentsichtung spielt eine große Rolle in dem Programm, und der Einsatz lohnt sich: „Es ist unglaublich, wie viele talentierte Kids wir schon im ersten Jahr gesehen haben“, sagt Pat Elzie. Über die Schulprojekte finden sie den Einstieg, aber auch über die Stadtwerke-Camps, die in den Oster- und Herbstferien stattfinden, so auch wieder vom 17. bis 20. Oktober im Sportzentrum am Lehmwohld. „Die Camps sind ein unvergessliches Ferien-Event“, sagt Silvia Schnegulau, Marketingleiterin der Stadtwerke Itzehoe. Schon im ersten Jahr der Zusammenarbeit habe sich diese ebenso unkompliziert wie hervorragend entwickelt, und das zum Wohle der Kinder und Jugendlichen: In den Camps könnten sie Spaß haben, von den Eagles-Profis lernen und dabei viel Basketball-Erfahrung sammeln. „Assist“ kombiniere Nachwuchsförderung, Jugendarbeit und die Möglichkeit, Leistungssport zu betreiben, sagt Elzie. „Und das werden wir jetzt im zweiten Jahr noch weiter intensivieren.“

Infos und Anmeldung zum Stadtwerke-Herbstcamp unter www.stadtwerke-itzehoe.de oder www.eagles-basketball.de.

Adrian Breitlauch beim Stadtwerke-Camp

Vier Jahre lang war er Publikumsliebling bei den Itzehoe Eagles, dann nahm Adrian Breitlauch die Herausforderung an bei den Eisbären Bremerhaven in der EasyCredit-Basketball-Bundesliga. Dort schlägt er sich hervorragend - und jetzt besucht der 23-Jährige seine frühere Wirkungsstätte. Auf Einladung von Eagles-Cheftrainer Pat Elzie ist Breitlauch zu Gast beim Stadtwerke-Camp in den Herbstferien. Teilnehmer von 8 bis 17 Jahren können vom 17. bis 20. Oktober ihre Basketball-Fertigkeiten verbessern oder erste Erfahrungen in der Sportart sammeln. Wie weit sie es mit viel Training bringen können, wird ihnen Breitlauch am ersten Camp-Tag erzählen. Und der freut sich bereits darauf: "Für mich ist es eine tolle Gelegenheit, nach Itzehoe zurückzukommen und alte Teamkameraden und das Umfeld wiederzusehen. Außerdem bin ich dem Verein natürlich noch immer sehr verbunden und freue mich, den Verein bei der Jugendarbeit zu unterstützen sowie mit den Kids gemeinsam viel Spaß beim Camp zu haben!"

Anmeldung zum Camp unter www.stadtwerke-itzehoe.de oder mit diesem Formular:

Herbstcamp-Anmeldung

Semjon Weilguny im Nationalkader

Großer Erfolg für Semjon Weilguny von den Itzehoe Eagles: Der 14-Jährige gehört zum Kreis der Kandidaten für die U15-Basketball-Nationalmannschaft. Beim Bundesjugendlager im Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg qualifizierte er sich für das Leistungscamp in der letzten Woche des Jahres.

Die Nominierung der Sichtungskader war der Höhepunkt des Turniers, in dem acht Teams aufeinander trafen. Semjon Weilguny gehörte zur SG Nord mit Spielern vor allem aus Hamburg, außerdem aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, und zog als Aufbauspieler die Fäden. Mit einem Sieg gegen die Mitteldeutsche Auswahl landete das Team auf Platz sieben, doch mit seinen Leistungen hatte Semjon Weilguny die Bundestrainer beeindruckt: Als einziger Spieler aus Schleswig-Holstein wurde er für den U15-Kader gesichtet. Der 14-Jährige besucht seit dem Sommer ein Internat in Hamburg, spielt für die Piraten Hamburg in der Jugend-Basketball-Bundesliga JBBL und für die U18 der Itzehoe Eagles in der Oberliga.

Die Spiele am Wochenende

Fünf Teams der Itzehoe Eagles sind am ersten Oktoberwochenende im Einsatz.

 

Sonnabend, 14 Uhr, spielt die U16 in der Landesliga gegen den TSV Schleswig, Spielort ist die Gutenberghalle. Dort trifft anschließend um 16 Uhr die dritte Herrenmannschaft gegen den TuS Nortorf an.

Zeitgleich ist auch die zweite Herrenmannschaft gefordert: Sie bestreitet bei der BG Ostholstein ihr erstes Saisonspiel, nachdem die für das vergangene Wochenende geplante Oberliga-Partie gegen den TSV Husum von den Nordfriesen abgesagt wurde.

Um 18 Uhr am Sonnabend läuft die erste Herrenmannschaft in der 2. Basketball-Bundesliga ProB bei den MTV Herzögen Wolfenbüttel auf.

Am Montag (Feiertag) um 12 Uhr ist noch die erste Mannschaft in der Altersklasse U14 im Einsatz: Sie spielt in der Oberliga beim TSV Kronshagen.

Saisonstart: Der ganze Verein legt los

Nicht nur die erste Herren startet an diesem Wochenende in ihre neue Spielzeit in der 2. Basketball-Bundesliga ProB, diverse Teams erleben ihren Saisonauftakt. Eine Übersicht.

Sonnabend um 11 Uhr spielt die U18 in der Oberliga beim BBC Rendsburg.

Das erste Heimspiel der Saison bestreitet um 12 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld die U12 gegen den TSV Reinbek.

Auswärts muss die U16 ran: In der Landesliga ist Sonnabend um 14.15 Uhr Sprungball beim Kieler TB.

Um 19.30 Uhr geht es für die erste Herren in der ProB gegen die VfL AstroStars Bochum.

 

Sonntag stehen zwei Spiele am Lehmwohld an:

Die zweite Mannschaft in der Altersklasse U14 trifft um 12 Uhr auf TS Einfeld.

Die zweite Herrenmannschaft erwartet um 17 Uhr den TSV Husum.

Zur gleichen Zeit läuft auch die dritte Herrenmannschaft auf, und zwar auswärts beim TSV Kronshagen.

 

Ein Update: Das Spiel der U18 in Rendsburg ist ausgefallen, auch die zweite Herren spielt am Sonntag nicht gegen Husum. Aber das erste Saisonspiel der Eagles ist gewonnen: Die U12 siegte mit 69:60 gegen Reinbek. Glückwunsch!

Neue Attraktion wird Eagles-Partner

Die ersten Eagles-Fans haben bereits von der Kooperation mit einem neuen Partner profitiert – dabei eröffnet „Black Island“ erst am 1. November. Doch Freikarten für das neue Schwarzlicht-Minigolf in Itzehoe-Edendorf sind bei Eagles-Heimspielen schon verlost worden, und auf der LED-Bande ist das markante Logo ein Hingucker. Mancher Gästespieler bekommt vielleicht einen Schrecken, wenn er den Totenkopf sieht, aber die neue Attraktion setzt nun einmal auf das Motto Piraten. 18 Turnierbahnen warten in dem Gebäude in der Emmy-Noether-Straße, und eines wird der Spielspaß auf jeden Fall: bunt. Dafür sorgen Graffiti-Kunstwerke an den Wänden und viele Accessoires, die im Schwarzlicht in grellen Farben erscheinen. So etwas fehle in Itzehoe, sagt Inhaber Christian Schramm-Bünning, der zudem auf eine gelungene Kombination mit dem IZ4 Kids Piratenland im selben Gebäude setzt, das seine Frau Nicole betreibt.

Weil auf den vollen Rängen bei den Eagles-Spielen die perfekte Zielgruppe für „Black Island“ sitzt, war für ihn, der selbst einmal für die Eagles auflief, die Kooperation mit dem Basketball-Zweitligisten keine Frage. „Dort können wir uns hervorragend präsentieren“, sagt Schramm-Bünning. „Und mit den regelmäßigen Verlosungen von Freikarten für Black Island werden die Basketball-Events noch interessanter als bisher schon.“