Zum Hauptinhalt springen

W16 siegt - Landesmeister!

Die nächste Landesmeisterschaft für die Mädchen der Itzehoe Eagles ist perfekt! Die W14 hatte sich den Titel bereits gesichert, nun hat die W16 nachgezogen. Beim BBC Rendsburg verteidigte das Team mit einem 67:51 (20:9, 16:8, 13:20, 18:14) seine weiße Weste und ist nicht mehr einzuholen.
"Nicht so gut" nannte Coach Dennis Wesselkamp den Start ins Spiel und störte sich an vielen liegen gelassenen Punkten. So hatten die Rendsburgerinnen den besseren Auftakt gegen die Eagles, bei denen sich das Fehlen der erkrankten Jordis besonders im Aufbau und im Abschluss bemerkbar machte. Doch es dauerte nicht lange, bis die Gäste besser ins Spiel kamen und vor allem in der Defensive zu überzeugen wussten. 
36:17 stand es zur Halbzeit, den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten wieder die Rendsburgerinnen. "Bis zum Spielende mussten wir uns viele Punkte hart erarbeiten und ließen die leichten liegen", sagte Wesselkamp. Doch schließlich habe sich das komplette Team einen verdienten Auswärtssieg und damit den Landestitel erarbeitet, stellte er fest. 
Eagles: Pauline 23, Enna 21, Marie 6, Fabienne 5, Solvej 5, Emma 5, Lena 2, Charleen, Merissa. 

73:34 für W16

Der Anfang war noch mühsam. Dann aber kam die W16 der Itzehoe Eagles gegen den BBC Rendsburg in Schwung und ließ dem Gegner keine Chance. Endstand: 73:34 (13:8, 22:11, 21:7, 17:8).

„Der Start war sehr schwierig“, sagte Eagles-Coach Dennis Wesselkamp. Sein eigenes Team musste auf einige Spielerinnen verzichten, auf der anderen Seite hatte Rendsburg anscheinend neue Spielerinnen im Kader. Mit großem Respekt gingen die Eagles-Mädchen in die Partie und lagen zunächst mit 1:5 und 4:8 zurück. „Ab der 6. Minute lief es dann auf unserer Seite“, sagte Wesselkamp, der sein Team darauf hingewiesen hatte, sich einfach auf die eigenen Stärken zu besinnen.

Spätestens ab dem zweiten Viertel riefen die Eagles das ab, was tags zuvor im Training geübt worden war. Immer wieder legten sie starke Läufe hin, der Trainer freute sich über „absoluten Spielspaß“. Obwohl die Itzehoerinnen in der ersten Hälfte noch Einiges liegen ließen, führten sie zur Halbzeit bereits 35:19. Für die jüngste Spielerin Jordis gab es ein Sonderlob: „Sie war in der ersten Halbzeit überall, ob Defense oder Offense spielte überhaupt keine Rolle“, so Wesselkamp. Als beste Punktesammlerin war wieder einmal Pauline zur Stelle.

Besonders hob der Trainer auch noch Enna hervor, die in der zweiten Hälfte nicht nur die beste Rendsburgerin ausschaltete, sondern auch als Korbschützin in Erscheinung trat. Letztlich hätten sich aber alle acht Mädchen ein Riesenlob verdient, stellte Wesselkamp fest: „Sehr, sehr gute Arbeit, das hat sehr viel Spaß gemacht als Trainer.“ Im letzten Viertel ließ er sein Team verstärkt auf Würfe von außen setzen – für die Krönung sorgte Solvej per Dreier.

Eagles: Pauline (28), Jordis (20), Solvej (13, 1 Dreier), Enna (10), Svea (2), Vivien, Fabienne, Merissa.

 

 

W16 schlägt den KTB

Zum dritten Mal in dieser Saison traf die W16 der Itzehoe Eagles auf den Kieler TB – zum dritten Mal gingen die Eagles-Mädchen nach spannendem Spiel als Siegerinnen vom Feld. Am Ende stand ein hart erkämpftes 60:52 (11:13, 20:15, 10:11, 19:13).

Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, zunächst mit leichten Vorteilen für die körperlich überlegenen Kielerinnen. „Wir sind sehr nervös gestartet und haben nie zu einem guten Rhythmus gefunden“, sagte Eagles-Coach Timo Völkerink. Zu oft endeten Eins-gegen-Eins-Aktionen ohne Erfolg, hinten allerdings konnten sich die Gastgeberinnen auf ihre gute Teamverteidigung verlassen. So gewannen sie im zweiten Viertel die Oberhand, gestützt auf die Punkte von Pauline, Jordis und Marie reichte es zur 31:28-Halbzeitführung.

Den knappen Vorsprung hielten die Eagles im punktearmen dritten Viertel, ein Sonderlob verdiente sich Solvej für ihre Verteidigung, mit der sie die beste Punktesammlerin der Kieler ausschaltete. Im letzten Abschnitt war es immer wieder Jordis, die zum Korb durchkam, der Vorsprung pendelte zwischen vier und sechs Punkten. Enna und Pauline sorgten schließlich in den letzten zwei Minuten dafür, dass der Sieg nicht mehr in Gefahr geriet.

Dieser könnte die Vorentscheidung im Kampf um die Landesmeisterschaft gewesen sein. Völkerink war zufrieden mit der Leistung, sah aber noch reichlich Potenzial: „Ich glaube, dass wir noch viel besser spielen können.“

Eagles: Pauline (18), Jordis (17), Enna (14), Marie (7), Solvej (2), Fabienne (2), Svea, Lena, Charleen, Merissa, Vivien, Emma.

W16 gewinnt knapp

Mit einem starken ersten Viertel stellte die weibliche U16 der Itzehoe Eagles gegen den Kieler TB die Weichen auf Sieg. Davon zehrte sie während der gesamten Partie und brachte die Punkte nach Hause mit einem 53:49 (20:7, 13:16, 10:13, 10:10).

Starke Angriffe, schön herausgespielte einfache Punkte – „ein sehr guter Beginn“, freute sich Coach Dennis Wesselkamp über das erste Viertel, in dem auch die Verteidigung kaum etwas zuließ. Im zweiten Viertel griff er verstärkt auf Bankspielerinnen zurück: „Ich wollte jeder Spielerin in der ersten Halbzeit ihre Einsatzchance geben.“ Knapp ging der Abschnitt an die Gäste, dennoch führten die Eagles zur Halbzeit mit 33:23.

Nach dem Wechsel kamen die Itzehoerinnen nicht wieder in den Rhythmus, „viele einfache Sachen gingen daneben“, sagte der Trainer. So konnte der KTB im letzten Viertel bis auf vier Punkte aufschließen, doch rechtzeitig fanden die Eagles-Mädchen ihre Konzentration wieder und holten sich den verdienten Sieg.

Eagles: Marie (16), Pauline (16), Solvej (15, 1 Dreier), Jordis (10), Enna (6), Fabienne (2), Lena, Vivien, Charleen, Svea, Merissa.

W16 setzt sich durch

Das war mal eine harte Aufgabe für die W16 der Itzehoe Eagles - und sie hat sie bewältigt. In der Oberliga siegten die Eagles-Mädchen beim Kieler TB mit 57:50. 

Tempo und Technik gegen Größe, auf diese Kurzformel lässt sich die Partie bringen. Die Gastgeberinnen waren den Eagles eindeutig körperlich überlegen, diese wiederum hielten mit ihren Stärken dagegen. Im ersten Viertel hakte es noch in der Offensive, die Kielerinnen führten mit 9:8. Doch im zweiten Abschnitt übernahmen die Gäste mit einem 19:9 das Kommando und ließen im dritten Viertel ein 18:13 folgen. So konnten sie sich nach deutlicher Führung ein mit sieben Punkten verlorenes letztes Viertel leisten: zweiter Sieg im zweiten Spiel.

Eagles: Pauline (16), Marie (12), Jordis (8), Fabienne (8), Solvej (7), Enna (6), Lena, Charleen.

Starker Start der W16

Was es zu loben gab? Ganz klar: Alles! Coach Dennis Wesselkamp war sehr angetan von der Leistung der W16 der Itzehoe Eagles im ersten Saisonspiel. Der BBC Rendsburg hatte keine Chance beim 58:25 (17:7, 16:4, 12:6, 13:8) für die Eagles.

Nur in den ersten Minuten verlief die Partie ausgeglichen. Dann machten die Eagles-Mädchen den Weg zu ihrem Korb zu und steigerten sich in der Offensive im Zusammenspiel. Die Führung wuchs immer weiter bis zum 33:11-Halbzeitstand. Nach dem Wechsel änderte sich wenig an der Dominanz der Gastgeberinnen, deren Sieg auch noch höher hätte ausfallen können. „Eine Topleistung“, lobte Wesselkamp. „Schade, dass sich nicht alle belohnen konnten und gepunktet haben.“

Eagles: Pauline (16), Enna (15, 1 Dreier), Marie (8), Fabienne (7), Jordis (4), Emma (4), Lena (4), Svea, Charleen.

W16 verliert unglücklich

Stark dezimiert fuhr die W16 der Eagles zum letzten Saisonspiel in der Oberliga bei der BG Ostholstein 1. Der Sieg war mehr als möglich, doch am Ende stand eine knappe Niederlage: 49:50.

Die Itzehoerinnen mussten ohne Madita, Pauline, Fabienne und Emma antreten, noch weniger Spielerinnen hatte allerdings der Gegner zur Verfügung. So begann die Partie zwar mit je fünf Akteurinnen, wurde aber dann sofort vom Schiedsrichter unterbrochen, um je ein Spielerin vom Feld nehmen zu können. Mit Vier gegen Vier ging es fortan weiter, und offenbar ließen sich die Gäste von dem ungewohnten Format irritieren. Sie spielten weniger schnell als sonst, waren in der Verteidigung nicht aggressiv und aufmerksam genug und nutzten im Angriff die Räume nicht. Zudem haperte es im Zusammenspiel und im Abschluss.

So entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die Eagles nach dem ersten Viertel 11:10 führten, zur Halbzeit dann mit 25:26 zurücklagen. Im dritten Viertel funktionierte vier Minuten lang nichts mehr, sodass Eutin auf 37:25 davonzog und auch nach diesen zehn Minuten beim 45:33 noch zweistellig führte.

Im letzten Viertel zeigten sich die Itzehoerinnen deutlich verbessert, verteidigten deutlich stärker und holten Punkt um Punkt auf. Erst nach acht Minuten gelang den Gastgeberinnen der erste Korb in diesem Viertel, das 5:16 in diesem Abschnitt reichte ihnen, um den Sieg in einer spannenden Schlussphase über die Zeit zu retten. 

Eagles: Marie (16), Jordis (14), Enna (8), Moya (6), Vivien (3), Solvej (2), Clara.