Zweite startet in Regionalliga

Nicht nur bei der ersten Mannschaft der Itzehoe Eagles gibt es in der kommenden Saison hochklassigen Basketball zu sehen – auch die zweite Herrenmannschaft wird sich mit hochkarätigen Gegnern messen. Das junge Team von Coach Timo Völkerink tritt nach dem Aufstieg aus der Oberliga in der 2. Regionalliga Nord an. Zum Auftakt geht es Sonntag, 24. September, zu den EBC Rostock Talents, Spielbeginn ist um 16 Uhr.
Junge Spieler sollen sich weiterentwickeln und möglichst an die Bundesliga-Mannschaft herangeführt werden: „Darum geht es, um nichts anderes“, sagt Völkerink. Das Ziel sei natürlich auch, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen: „Ich denke, es könnte für ein bisschen mehr reichen als nur den Klassenerhalt.“
Mehrere Spieler aus dem ProB-Kader gehören zum Team: Von Erik Nyberg und Fabio Galiano erwartet Völkerink, dass sie viel Verantwortung übernehmen. Auch Scotty Liedtke, Leon Hutter und Arved Böhm sollen eine tragende Rolle spielen: „Bei uns müssen sie Erfahrungen sammeln und Leader-Qualitäten entwickeln, um schnellstmöglich eine wirkliche Hilfe in der ProB zu sein.“ Weil diese Fünf in die Vorbereitung für die ProB-Saison eingebunden waren, lief das Training der zweiten Mannschaft vor der Saison „sehr holprig“, sagt der Coach: „Es bringt nichts, wenn ich sie in der Vorbereitung verheize. Es ist wichtig, die Belastung zu steuern.“
Zum Kader gehören zudem David Doormann, Arved Schmidt, Tomka Weilguny, Joshua Adomat, Bennet Glimm, Madjou Barry, der aus Lübeck zu den Eagles stieß, und Nico Contopidis, der allerdings seit längerem mit Schulterproblemen ausfällt. „Wir haben unheimlich viele große Spieler verloren“, sagt Völkerink mit Blick auf die Vorsaison. Das „klare Defizit am Brett“ gebe aber auch die Möglichkeit, einem U18-Akteur wie Ole Friedrichs viel Spielzeit einzuräumen: „Er ist ein junger Spieler mit viel Entwicklungspotenzial.“
Der erste Gegner aus Rostock sei gleich eine echte Herausforderung, sagt der Eagles-Coach. Er rechnet mit einer stark besetzten Truppe, nachdem die Rostock Seawolves ihren ProB-Kader mächtig umgestaltet haben. Doch Völkerink geht zuversichtlich in die Saison: Alle hätten zusammen Spaß, es seien gute Ansätze zu erkennen. Die körperlichen Nachteile sollen mit schnellem und athletischem Spiel kompensiert werden: „Es ist schon absehbar, dass wir einen attraktiven Ball spielen können.“