Viel Pech für die 2. Herren

Es war mehr drin. Doch die Saison in der 2. Basketball-Regionalliga begann für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles mit einer Niederlage. Bei den EBC Rostock Talents verloren sie mit 62:74 (25:16, 12:14, 15:25, 10:19).
Die Eagles wollten ihr Auftaktspiel gewinnen, das zeigten sie von der ersten Minute an und legten einen Blitzstart hin. 17:7 stand es nach sechs Minuten, dann schlug zum ersten, aber nicht zum letzten Mal an diesem Tag das Verletzungspech zu: Arved Schmidt musste mit einer Fußverletzung aufgeben. Dennoch konnten sich die Eagles mit starker Verteidigung und gutem Teamspiel in der Offensive weiter absetzen und beendeten ein starkes erstes Viertel mit 25:16.
Der zweite Abschnitt lief zunächst ähnlich, dann kassierte Fabio Galiano sein drittes Foul und musste vorsichtshalber erst einmal vom Feld. „In den Phasen ohne Fabio fehlte uns einfach die Stabilität am Brett“, sagte Eagles-Coach Timo Völkerink. Unzählige zweite Chancen hätten dafür gesorgt, dass die Heimmannschaft Stück für Stück zurück ins Spiel kam. Doch zur Halbzeit führten die Itzehoer immer noch mit 37:30.
Stark kamen die Eagles aus der Pause und erzielten dank aggressiver Verteidigung einfache Punkte, wieder wuchs der Vorsprung auf zehn Zähler. Nun verletzte sich Fabio Galiano am Auge und musste vom Feld. Erik Nyberg führte für die Gäste offensiv erfolgreich Regie, doch am eigenen Brett war Tobias Lange für die jungen Eagles nicht mehr zu bremsen. „Ole Friedrichs versuchte zwar alles, um dagegen zu halten, ein so physisch agierender und erfahrener Gegenspieler ist allerdings Neuland für ihn“, sagte Völkerink. So kassierten die Gäste die meisten Punkte unter dem Korb und lagen nach 27-minütiger Führung vor dem letzten Viertel mit 52:55 zurück.
In diesem fielen kurz nacheinander auch noch Arved Böhm, dem der Coach eine „sehr starke Leistung“ bescheinigte, und Erik Nyberg aus. Damit schwanden die Chancen, das Spiel noch einmal zu drehen, entscheidend.
Eagles: Erik Nyberg (21, 1 Dreier), Fabio Galiano (15), David Doormann (11, 2 Dreier), Arved Böhm (8, 1 Dreier), Leon Hutter (7, 2 Dreier), Madjou Barry, Amjad Fadel, Ole Friedrichs, Bennet Glimm, Arved Schmidt, Tomka Weilguny.