Zum Hauptinhalt springen

2. Herren

Coaches: Dennis Wesselkamp und Joshua Adomat.

Zu den Trainingszeiten geht es hier.

 

 

Zweite hat viel vor

Das Ziel ist ein Platz weit oben: Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles startet an diesem Wochenende in die Saison der 2. Basketball-Regionalliga. Sonntag um 14.45 Uhr ist sie beim TSV Kronshagen das erste Mal gefordert.

„Wir bringen alles mit, um eine sehr erfolgreiche Spielzeit zu haben“, sagt Coach Timo Völkerink. Auf Scotty Liedtke und Leon Hutter muss er zwar jetzt verzichten, doch drei neue Leistungsträger stehen im Kader. Der eine ist ein sehr bekanntes Gesicht: Thorben Haake (30) bringt Erfahrung aus vielen Zweitliga-Jahren mit. Leon Fertig (20) kam vom ProB-Team Hanau und hat sich bereits bei der ersten Mannschaft etabliert. Mit Doppellizenz kann er zudem für die Zweite auflaufen, Völkerink lobt ihn als „hochtalentierten jungen Basketballer, der unheimlich viel Energie auf das Feld bringt“.

Ein Rückkehrer ist Semjon Weilguny. Bei den Eagles fing er an, machte in Hamburg auf dem Sportinternat sein Abitur und spielte für die Piraten Hamburg in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga und für Wedel in der ProB. Doch viele Verletzungen trübten den Spaß am Basketball, er habe sogar überlegt, aufzuhören und zu studieren, sagt der 19-Jährige. „ Aber dann habe ich irgendwann gemerkt, dass es ohne Basketball doch nicht ging.“ Der Kontakt mit Völkerink brachte ihn zurück nach Itzehoe – das Ziel ist eine verletzungsfreie Saison mit viel Spaß, in der Weilguny verstärkt bei der ersten Mannschaft trainieren will.

„Wir wissen, dass er eines der größten Talente seines Jahrgangs ist“, sagt sein Trainer. Jetzt solle er schonender an die Doppelbelastung herangeführt werden und in der zweiten Mannschaft auch viel Verantwortung tragen: Zusammen mit Tobias Möller bildet Weilguny das Kapitänsgespann. Haake wäre ansonsten die logische Wahl gewesen – doch dieser brauche ein solches Amt nicht, um auf dem Feld eine Führungsrolle zu übernehmen, so Völkerink.

„Wir sind eindeutig kleiner geworden, aber auch aggressiver und athletischer“, stellt er fest. So soll gespielt werden, ohne die Vorteile unter dem Korb mit Tobias Möller, Ole Friedrichs, Bennet Glimm und Jöran Krüger zu verlieren. Hinzu komme die Treffsicherheit von außen, das Team, in dem auch wieder Nachwuchsspieler an den Herren-Basketball herangeführt werden, habe viel Qualität. „Jetzt gilt es für uns, diese auch Wochenende für Wochenende auf das Spielfeld zu bringen.“

Itzebasket - alle Sieger

Fast acht Stunden Basketball auf dem Wochenmarktplatz und Siegerehrungen in sieben Kategorien - das war ITZEbasket 2021. Hier sind die Bilder der erfolgreichen Drei-gegen-Drei-Basketballer.

Bei den Minis spielten Ball Piraten, Little Eagles und Ghostbusters:

 

10-12 Jahre: MPM vor Air Jordans und Chicken Wings. "Ich fand es richtig cool", sagte Piet vom Siegerteam aus Hamburg. Wie die anderen auch hätte er sich mehr Anmeldungen in der Altersklasse gewünscht und dann auch Finalspiele. Vielleicht im kommenden Jahr? 

 

13-15 Jahre: Mad Rushers vor Real basket girls und Einfeldies

 

Fun Cup: Mad Iceman vor Alparkas und Kangoos

 

Company Cup: Prokon Hurricanes vor Medifit Itzehoe und Novitas BKK

 

Damen: Towerful Eagles vor Auf Platz 1 und Primetimer

 

Herren: Die Zweite vor Hot Chicken Wings und Northblock Ballers

 

Itzebasket: Die Zweite siegt

Ein Auto, das frühmorgens beim Aufbau noch mitten auf dem Hauptfeld geparkt war. Nicht passende Schrauben für die Körbe, die einen Baumarktbesuch nötig machten. Zwischendurch ein Wolkenbruch. Doch all das kann Basketballer nicht aufhalten: Der Wochenmarktplatz an der Itzehoer Schumacherallee war erneut der Schauplatz für ITZEbasket, das Streetballturnier der Itzehoe Eagles und der Itzehoer Versicherungen. Und der Sieg in der Kategorie der Herrenteams blieb in der Stadt.

Im Finale setzte sich „Die Zweite“ mit Semjon Weilguny, Ragnar Menzel, Joshua Adomat und Leon Fertig – alles Spieler der Eagles – gegen die „Hot Chicken Wings“ aus Schülp mit 13:8 durch. Fast acht Stunden Basketball waren da schon gespielt worden in sieben Kategorien und auf vier Feldern: Itzehoer Versicherungen Court, B & H Court, Klinikum Itzehoe Court sowie Novitas BKK Court.

Und die Akteure zeigten, dass Drei-gegen-Drei-Basketball – genannt 3x3 – zu Recht vor kurzem in Tokio erstmals olympisch war: Von den Kleinsten über die Firmenteams bis zu den Damen- und Herren-Konkurrenzen wurden temporeiche Spiele geboten. Insgesamt 38 Teams aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen waren am Start, nach kurzfristigen Absagen musste der Spielplan mehrfach umgestellt werden. Dennoch und auch trotz einer Regenpause konnte das Turnier planmäßig beendet werden.

Zu diesem Zeitpunkt waren fast nur noch die Sportler auf dem Platz, über den Tag hinweg hatte das Event viele Familien angelockt. Die Kinder freuten sich über die Spielmodule der Itzehoer Versicherungen, und für einen besonders spannenden Moment sorgte ITZEbasket-Partner Go!Mate: Die Firma aus Itzehoe präsentierte ihre Roller, angetrieben mit Muskelkraft oder elektrisch, und einer davon wurde verlost. Glücksfee Emma griff in die gut gefüllte Box mit Teilnahmezetteln – dann durfte sich Rochdi Zaghlami aus Itzehoe freuen und den Roller von Go!Mate-Inhaber Fehim von Borstel entgegen nehmen. Für seine Firma war es eine Premiere bei dem Turnier, doch im Interview mit Moderator Peter Poppe kündigte von Borstel bereits an: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!“

Leon und Scotty gehen

Doppelter Abschied bei der 2. Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles: Leon Hutter (l.) und Scotty Liedtke gehören aus beruflichen Gründen in der kommenden Saison nicht mehr zum Team. „Wir verlieren unser Kapitänsgespann der letzten Jahre“, sagt Coach Timo Völkerink bedauernd.

Leon Hutter zieht wegen seines Lehramtsstudiums nach Flensburg. Seit 2009 war der heute 22-Jährige ein fester Bestandteil der Eagles, nicht nur als Spieler, sondern unter anderem auch im Scouting bei den Zweitliga-Spielen sowie als Freiwilligendienstler. Der Weg aus Flensburg zum regelmäßigen Training wäre zu weit, deshalb will Hutter künftig für die BBC Rendsburg Twisters spielen, „um auch eine neue Herausforderung in der 1. Regionalliga anzugehen und mal zu schauen, wo meine Grenzen liegen“. Den Trainern bei den Eagles, sowohl den aktuellen als auch dem früheren Coach Paul Larysz, sei er dankbar, im Basketball überhaupt so weit gekommen zu sein. „Die Eagles bleiben für mich immer mein Zuhause – und man wird sich bestimmt in der neuen Halle in Brokdorf sehen!“

Knapp zehn Jahre ist es her, dass Scotty Liedtke das erste Mal bei den Eagles am Ball war, zuletzt war er einer der zentralen Spieler in der zweiten Mannschaft. Nun ist der 21-Jährige nach Hamburg gezogen, wo er im Oktober sein Masterstudium im Bereich Management beginnt. Der Fahrtweg ist länger, nebenbei arbeitet Liedtke noch, da reicht die Zeit für Basketball nicht mehr: „Ich werde erstmal nirgendwo anders spielen und mich auf die Arbeit und den Master konzentrieren.“

Seinem früheren Team wünscht er eine „Megasaison“ mit einer genauso guten Atmosphäre wie in den vergangenen Jahren. Er werde sich viele Spiele ansehen, um danach hoffentlich den einen oder anderen Sieg feiern zu können, sagt Liedtke. „In meinem Herzen bin ich immer mit den Jungs und den Eagles verbunden. Let‘s fly!“

 

 

Vorfreude auf Itzebasket

Auf dem Foto von links: Patrick Elzie (Itzehoe Eagles), Laureen Sophie Schröder und Benjamin Eisenhardt (beide Nordflair Events), Julian van Delen (Novitas BKK), Gerlinde Eichelbaum (Behrens & Haltermann), Thiess Johannssen (Itzehoer Versicherungen) und Stefan Flocken (Itzehoe Eagles).

Vier Felder mit vier Körben, drumherum Spaß für die ganze Familie und das bis in die Fußgängerzone: Das Streetballturnier ITZEbasket erreicht in diesem Jahr neue Dimensionen. Die Itzehoe Eagles und die Itzehoer Versicherungen veranstalten es am Sonnabend, 14. August, von 10 bis 18 Uhr auf dem Wochenmarktplatz an der Schumacherallee.

Im vergangenen Jahr waren die Veranstalter angesichts der Corona-Pandemie erstmals aus der Fußgängerzone auf den Wochenmarktplatz ausgewichen, um die Auflagen erfüllen zu können. Diese gibt es auch in diesem Jahr, das Gelände muss abgesperrt werden, die Zugangsdaten werden per Luca-App oder – wenn das nicht möglich ist – manuell erfasst. Aber auch ohne Corona hätte ITZEbasket auf dem Wochenmarktplatz stattgefunden, sagt Thiess Johannssen, Marketingchef der Itzehoer Versicherungen: „Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass die Fläche für unser Familienevent ideale Möglichkeiten bietet.“

Im Mittelpunkt steht natürlich der Sport. „20 Teams sind schon angemeldet“, sagt Patrick Elzie, ITZEbasket-Initiator und Eagles-Cheftrainer. Gespielt wird Drei-gegen-Drei-Basketball auf Itzehoer Versicherungen Court, B & H Court, Klinikum Itzehoe Court sowie Novitas BKK Court. „Die Eagles haben ein tolles Event in Itzehoe etabliert“, sagt Julian van Delen von der Novitas BKK. „Die besondere Atmosphäre und die sportlichen Leistungen sind wirklich beeindruckend.“

Die Sieger werden in den gewohnten Kategorien gesucht: 10 bis 12 Jahre, 13 bis 15 Jahre, unter 18 Jahren (männlich und weiblich), Erwachsene (männlich und weiblich), Fun Cup ab 15 Jahren und Company Cup für Firmenteams. Ein Team besteht aus drei Spielern plus Auswechselspieler.

Die Hüpfburg und das aufblasbare Darts-Spiel der Itzehoer Versicherungen werden ebenso wieder aufgebaut wie ein Segway-Parcours. Neu ist eine Teststrecke für die ungewöhnlichen Tretroller der Itzehoer Firma Go!mate. „Einer von ihnen wird bei dem Turnier verlost“, sagt Firmeninhaber Fehim von Borstel.

Gastronomische Angebote gibt es auf der ITZEbasket-Fläche nicht, aber in der nahen Fußgängerzone. Und auch dort wird Basketball gespielt neben B & H im Störgang zwischen Breiter Straße und Theater. Ein Dribbelparcours wird ebenso aufgebaut wie ein großer, aufblasbarer Basketballkorb der Itzehoer Versicherungen. Auch hier wird das Gelände abgesperrt, Kontaktdaten werden erfasst. Profis aus dem Zweitliga-Team der Eagles kommen mittags zur Autogrammstunde ins Modehaus, die passende Schreibunterlage kann vorher günstig erworben werden: An einem eigenen Stand gibt es zu Sonderpreisen das Saisonshirt der vergangenen Spielzeit und das ProA-Aufstiegsshirt. Basketbälle sind bei B & H an diesem Tag günstiger zu haben, und jeder Einkauf aus dem Fanshop wird mit einem Eis-Gutschein versüßt.

Die geplante Fanmeile plus After-Show-Party nach dem Turnier können nicht stattfinden: Die Hoffnung auf weitere Lockerungen habe sich nicht erfüllt, die Hürden seien einfach zu hoch, sagt Stadtmanagerin Lydia Keune. Schade, findet Patrick Elzie, betont aber auch: „Mit ITZEbasket bieten wir den ganzen Tag lang Unterhaltung.“