Skip to main content

Mädchen W14

Coaches: Rachel Kurtz und Marie Bansemer.

Zu den Trainingszeiten geht es hier.

Die W14-Mädchen der Itzehoe Eagles in der Basketball-Oberliga: ungeschlagen und souverän Meisterinnen. Die W16 in der Oberliga: dasselbe Bild. Und auch die W18 war von keinem anderen Team in Schleswig-Holstein zu schlagen. Mit drei Landesmeisterschaften haben die Eagles-Mädchen ihre Dominanz im Land untermauert.

Nun sind alle zusammen geehrt worden: In der Halbzeitpause des letzten Landesliga-Heimspiels der dritten Herrenmannschaft beglückwünschten Bürgermeister Ralf Hoppe und Eagles-Sportwartin Diana Weilguny die Teams und überreichten die Urkunden und Medaillen des Basketball-Landesverbands. Gecoacht wurden die Mannschaften von Mirja Kama, Marie Bansemer und Enna Dilschmann (W14) sowie Timo Völkerink und Kim Lebowski (W16 und W18).

Die W14 mit den Coaches Mirja Kama (l.) sowie Marie Bansemer und Enna Dilschmann (v. r.).

 

Die W16 mit den Coaches Kim Lebowski und Timo Völkerink.

 

Die W18 mit den Coaches Kim Lebowski und Timo Völkerink.

Wie ist das Spiel eigentlich ausgegangen? So ganz sicher waren sich die W14-Mädchen der Itzehoe Eagles da nicht nach der Partie beim BBC Rendsburg. "Kreativ" nannte Marie Bansemer, die das Team mit Mirja Kama coachte, die Arbeit am Kampfgericht, entscheidend war das aber nicht angesichts der deutlichen Überlegenheit der Itzehoerinnen. Offiziell gemeldet wurde ein 88:34.

Schon nach dem ersten Viertel war klar, dass der ungeschlagene Oberliga-Tabellenführer nicht in Gefahr geraten würde: Es stand 28:2. Auch alle weiteren Abschnitte gingen an die Eagles, bei denen das Zusammenspiel sehr gut funktionierte, alle seien gut einbezogen worden, so Marie Bansemer. Eine sehr große Spielerin der Rendsburgerinnen habe Giulia bestens im Griff gehabt, ein "tolles Spiel" lieferte Jette mit vielen Rebounds in der Offensive und starker Punkteausbeute. Mieke verdiente sich mit guter Verteidigung gegen die gegnerische Aufbauspielerin ein Sonderlob, und das bekam auch Eagles-Aufbau Luisa: "Sie hat den Ball gut und schnell nach vorne gebracht und auch ihre Mitspielerinnen sehr gut mit Pässen versorgt und in Szene gesetzt."

Eagles: Giulia (24, 2 Dreier), Luisa (22), Jette (18), Janne (10), Mieke (6), Philine (4), Lyra (2), Alara, Sophie.

 

Wieder eine klare Sache für die W14: Beim Kieler TB setzten sich die Eagles-Mädchen mit 91:24 (15:4, 35:4, 15:10, 26:6) durch.

Weil die Landeshauptstädterinnen nur fünf Spielerinnen aufbieten konnten, einigten sich die Teams darauf, Vier gegen Vier zu spielen. Zudem ließ Eagles-Coach Mirja Kama ihre Mannschaft erst ab der Mittellinie verteidigen, da der Gegner fast nur Anfängerinnen auf dem Feld hatte. Viele Wechsel sorgten dafür, dass alle Eagles auf reichlich Spielzeit kamen.

Das galt auch für Alara und Sophie aus der W12, die ihr erstes Spiel in der höheren Altersklasse absolvierten und dabei einen "tollen Job" machten, wie Cotrainerin Marie Bansemer sagte. Am Anfang jeder Halbzeit habe es einige Minuten gedauert, wieder ins Spiel zu kommen, "aber dann lief es rund". Besonders erfreulich: Alle Spielerinnen konnten punkten.

Eagles: Ella (38), Leni (18), Philine (10), Sophie (6), Jette (6), Alara (4), Lyra (4), Alla (3), Marie (2).