Zum Hauptinhalt springen

U16-1

Coaches: Tobias Möller und Dany Kassawat. Zu den Trainingszeiten geht es hier

U16 verliert ruppiges Spiel

Die U16 musste in der Landesliga in Rendsburg antreten – und sie hatte beim 48:104 keine Chance. Zwar sind die Jugendlichen der Itzehoe Eagles groß gewachsen, dennoch war der Gegner körperlich überlegen. Das Hauptproblem der Gäste lag aber im Spielaufbau, die Itzehoer zeigten sich dem Druck des BBC Rendsburg nicht gewachsen. Ballverluste führten zu vielen leichten Fastbreak-Punkten der Gastgeber. Die Schiedsrichter ließen die harte Gangart der Rendsburger durchgehen, sodass insbesondere die Aufbauspieler der Eagles resignierten, während die großen Spieler ihre Gegner gut im Griff hatten. Drei Itzehoer Akteure trugen noch Verletzungen davon, Coach Peter Schmidt bilanzierte daher: „Einfach zum Vergessen, ich war am Ende froh, dass das Spiel zu Ende war und keiner sich schwerwiegender verletzt hatte.“

Auftaktsieg für die U16

Erfolgreich ist die U16 der Itzehoe Eagles in die Saison der Basketball-Landesliga gestartet.

Beim Kieler TB siegte das Team von Peter Schmidt sicher mit 59:40.

Der Start in die Partie verlief noch nervös, dann fanden sich die Gäste und lagen nach dem ersten Viertel mit 21:10 in Führung. Das zweite Viertel verlief ausgeglichen, Coach Schmidt wechselte viel, seine Mannschaft ließ viele Chancen aus. Die Reboundarbeit sei sehr gut gewesen, aber auch der dritte oder vierte Versuch landete teilweise nicht im Korb. So stand es zur Halbzeit 36:25 für die Eagles.

„Überheblich“ nannte der Trainer den Auftritt nach der Pause, sein Team nahm das Spiel zu leicht und verlor prompt den dritten Abschnitt. Dann aber rauften sich die Spieler wieder zusammen und ließen nichts mehr anbrennen. Neben den Rebounds hob Schmidt die gute Defensivleistung hervor, im Angriff sei noch zu kompliziert gespielt worden.

Eagles: Tom (20), Simon (12), Lukas (10), Joschi (6), Lenny (4), Lando (4), Finn (3), Hannes, Moritz.

U16 Vierter beim Schlei-Cup

Mit einem vierten Platz kehrte die U16 der Itzehoe Eagles vom Schlei-Cup in Schleswig zurück. Sieben Teams spielten bei dem Vorbereitungsturnier, in der ersten Partie traf die Mannschaft von Coach Peter Schmidt auf den TSV Russee. Dessen Kooperation mit den leistungsstarken Kronshagenern war zu merken, vor allem physisch sei der Gegner viel weiter gewesen, so Schmidt. Seine Mannschaft spielte sehr nervös, kein Wunder: „Für fünf neue Spieler war es das erste richtige Basketballspiel.“ Die Partie ging deutlich mit elf Punkten verloren, und in der folgenden Besprechung waren sich die Eagles einig, was besser werden musste: alles. Das wurde in der nächsten Begegnung gegen die Schleswig Vikings 2 umgesetzt: Ruhiger Spielaufbau, gute Verteidigung und eine gute Trefferquote von außen brachten den Sieg. Der folgende Gegner TuS Nortorf war ein alter Bekannter aus der U14-Saison. Zwei Mal hatte es sehr knappe Auseinandersetzungen gegeben, und auch in Schleswig begegneten sich die Teams auf Augenhöhe. Die Bankspieler und die mitgereisten Eltern beider Mannschaften fieberten mit, fünf Sekunden vor Schluss führten die Eagles mit einem Punkt, Nortorf hatte den Ball. Doch Tom gelang der Steal, mit der Schlusssirene besiegelte er den Sieg mit einem umjubelten Dreier von der Mittellinie. Der zweite Platz in dieser Gruppe brachte den Eagles ein Halbfinale gegen den Sieger der anderen Gruppe, TSV Kronshagen. Anfangs konnten die Itzehoer noch mithalten, dann häuften sich die Fehler, so dass die beste Mannschaft des Turniers und der Landesliga klar gewann. Im Spiel um Platz 3 ging es gegen Schleswig Vikings 1, die mit einem kompletten 2001-Jahrgang antrat. Auch in diesem Spiel wechselte die Führung mehrmals, kein Team konnte sich absetzen. Das dramatische Finale: Mit der Schlusssirene wurde Joschi gefoult, bekam zwei Freiwürfe bei einem Punkt Rückstand. Doch nach zwei Fahrkarten stand Platz vier fest. Tom Saalfrank wurde von den Trainern zum Spieler des Turniers gewählt – zu Recht, wie Peter Schmidt feststellte. Seine Bilanz: „Ein tolles Turnier mit sportlichem Fair Play und einem guten Zweck, denn unterstützt wurde die Aktion Sport gegen Krebs.“ Für die Eagles spielten Tom, Joschi, Mathis, Lukas, Finn, Simon, Moritz, Lando, Hannes und Paul.