Finale um 18.30 Uhr!
Lange mussten die Itzehoe Eagles auf den ersten Saisonsieg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga warten. Er gelang schließlich in der Partie bei der Seawolves Academy in Rostock. Jetzt schließt sich der Kreis: Im letzten Saisonspiel wollen die Itzehoer gegen Rostock den Klassenerhalt sichern. Achtung: Die Partie am Prokon-Spieltag im Sportzentrum am Lehmwohld beginnt eine Stunde früher als sonst bereits um 18.30 Uhr. Einlass ist ab 17 Uhr.
Die Seawolves stehen als Tabellenletzter und Absteiger fest – doch sie seien ein Team, das jederzeit überraschen und Spiele von außen mit Drei-Punkte-Würfen gewinnen könne, sagt Eagles-Coach Timo Völkerink. Das habe die Mannschaft in dieser Saison schon eindrucksvoll bewiesen – so habe die Academy vor kurzem mit einem Auswärtssieg bei der voll besetzten Wedeler Mannschaft aufhorchen lassen. „Insofern sind wir definitiv gewarnt, dass da keine Mannschaft kommt, die bereit ist, sich einfach zu ergeben“, betont Völkerink. Rostock habe nichts zu verlieren und könne völlig ohne Druck frei aufspielen: „Das macht es für uns sehr gefährlich.“
Im Abstiegskampf haben die Eagles mit dem Erfolg in Essen alle Trümpfe in der Hand. Ein Sieg reicht in jedem Fall, nur eine Konstellation führt zum Absturz auf einen Abstiegsrang: eine eigene Niederlage, eine Heimniederlage von Neustadt gegen Wolmirstedt und ein Sieg der TKS 49ers bei den Berlin Braves 2000. Denn dann ergibt sich ein Dreiervergleich mit Neustadt und den 49ers, in dem die Itzehoer den Kürzeren ziehen.
Aber die Eagles wollten nicht auf andere Teams schauen, sagt Völkerink, die Situation ist klar: „Wir spielen unser letztes Finale.“ Dafür habe man sich mit dem Erfolg in Essen eine erstklassige Ausgangslage erarbeitet, die es nun zu nutzen gelte. Der Weg dahin führe über aggressive Verteidigung, Völkerinks Ziel sind viele Ballgewinne gegen das junge Team der Gäste. Das Rebounding werde ein entscheidender Faktor sein, da Rostock eine sehr große und stabile Mannschaft stelle.
Zudem müssten die Eagles, die auch im letzten Spiel auf Raphael Ejimofor verzichten müssen, ihre offensive Effektivität zeigen, die zuletzt optimiert worden sei. „Wir wollen nichts ändern im Vergleich zu den letzten Spielen“, sagt Völkerink. „Wir werden mit derselben Einstellung und denselben Erwartungen ins Spiel gehen und wollen gemeinsam mit unseren Fans das letzte Spiel zu Hause gemeinsam erfolgreich gestalten.“ Es gelte, die richtige Spannung zu finden, sich bewusst zu sein, dass es ein Finale sei, den Gegner nicht zu unterschätzen aufgrund der Tabellensituation und ein letztes Mal auch für die Fans alles reinzuwerfen.
Karten gibt es im Ticketshop sowie bei der Vorverkaufsstelle am Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe. Zudem ist das Spiel kostenlos im Livestream zu sehen im Kanal der Eagles auf Twitch.