Zum Hauptinhalt springen

Spielausfall statt Auftakt

Der Saisonstart in der 2. Basketball-Regionalliga fiel aus für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Die Partie bei der BG Hamburg-West fand nicht statt.

Glücklich war Eagles-Coach Timo Völkerink nicht über das Geschehen, das ein Corona-Fall im weiteren Umfeld der Hamburger Mannschaft ausgelöst hatte. Die Regelung in der Regionalliga sei klar, so Völkerink: Die Spiele fänden statt, bis drei Akteure eines Teams in Quarantäne seien. Allerdings hätten sich die Schiedsrichter nicht in die unsichere Situation begeben wollen und in vorbildlicher Weise frühzeitig informiert. Nicht optimal gelaufen sei dann die Abstimmung mit der Spielleitung: „Wir wussten, dass das Spiel ausfällt, und wollten klären, dass wir nicht extra hinfahren müssen“, so Völkerink. Das gelang nicht – so fuhr das Team mit einem gemieteten Kleinbus und neun Spielern in die Halle, wartete die geforderte Zeit ab und kehrte nach Itzehoe zurück. „Es ist sehr schade, dass man da nicht an einem Strang zieht“, sagte der Eagles-Coach.

Start in der 2. Regio

Den achten Platz belegte die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles in der vergangenen Saison der 2. Basketball-Regionalliga, die im Corona-Lockdown abgebrochen wurde. Jetzt sagt Coach Timo Völkerink: „Wir wollen besser abschneiden als letztes Jahr.“ Die Saison startet am Sonnabend um 18.45 Uhr mit einer Partie bei der BG Hamburg-West.

„Ansehnlichen Teambasketball“ wolle die Eagles-Zweite spielen, sagt Völkerink. Mit Joshua Adomat, Leon Hutter, Ole Friedrichs, Jöran Krüger, Scotty Liedtke, Tobias Möller, Patrick Pinzke und Bennet Glimm sind eine Reihe Stammkräfte weiterhin dabei. Bastian Möller ist aus der dritten Herrenmannschaft dazu gestoßen, von dort soll auch Julien Lukas aushelfen, mit Leon Bielenberg rückte der nächste Jugendspieler in den Kader auf.

Zudem sind in Ege Ildan aus Leverkusen und Chris Meyer aus Rendsburg zwei Neue dabei, von denen Völkerink Einiges erwartet: „Mit Ege und Chris haben wir zwei absolute Leader dazu gewonnen.“ Sie sollen nicht nur die Zweite anführen, sondern sich im Saisonverlauf auch in den erweiterten Kader der ersten Mannschaft spielen. Das Team habe sich stetig weiterentwickelt, sagt der Trainer. Das gelte es jetzt zu zeigen.

Leader für die Zweite

Dieser Neuzugang ist in doppelter Hinsicht wichtig für die Itzehoe Eagles. Als Freiwilligendienstler unterstützt Ege Ildan bei vielfältigen Aufgaben im Verein. Doch auch sportlich soll er eine zentrale Rolle einnehmen als Führungsspieler der zweiten Herrenmannschaft in der 2. Regionalliga.

Ildan ist 19 Jahre alt, stammt aus Düsseldorf und spielt seit bald zehn Jahren Basketball. Zuletzt war er zwei Jahre lang für die Bayer Giants Leverkusen in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga NBBL aktiv und sammelte zudem Erfahrungen im Herrenbereich in der 1. Regionalliga. „Ein interessanter Mann“, sagt Timo Völkerink, Coach der Eagles-Zweiten und Assistant Coach in der ersten Mannschaft. „Er hat sich konstant weiterentwickelt und jedes Jahr verbessert, was seine Arbeitseinstellung unterstreicht.“

Ildan sieht in Itzehoe eine gute Chance, den Weg in den professionellen Basketball weiter zu verfolgen, die Kombination mit dem Freiwilligendienst bot eine gute Gelegenheit. Neben dem Training mit der zweiten Mannschaft gehört er auch zum erweiterten Kader des Zweitliga-Teams. Dort wolle er sich die ersten ProB-Minuten erkämpfen und von den anderen Guards lernen, sagt der 19-Jährige. Das funktioniere schon jetzt gut mit den erfahrenen Spielern wie Flavio Stückemann und Achmadschah Zazai: „Die Kleinigkeiten machen es aus.“

Seine Spielweise beschreibt der Neu-Eagle als sehr aggressiv, auf dem Feld gebe er alles: „Wenn irgendwo ein freier Ball ist, schmeiße ich mich darauf.“ In der 2. Regionalliga solle er vor allem als Aufbauspieler agieren und dem Team die nötige Sicherheit im Spielaufbau geben, sagt Völkerink. Bisher war Ildan eher auf dem Flügel eingesetzt, jetzt freut er sich auf die Aufgabe: „Der Point Guard ist der Leader, deswegen ist es eine ganz neue Erfahrung.“ Der 19-Jährige lässt keinen Zweifel daran, dass er liefern will, was von ihm erwartet wird – und auch sein Coach ist sehr zuversichtlich: „Ege ist ein super Typ, der perfekt in unser Team passt.“ Ildan sei sicherlich eine Investition in die Zukunft: „Ich traue ihm eine steile Entwicklung zu.“

Vor dem Schritt nach Itzehoe hörte Ildan nicht nur Positives, wie er schildert: Eine hässliche Stadt erwarte ihn. Das findet er nicht, mit seinem Start im Norden ist er zufrieden: Es sei sogar noch besser angelaufen, als er es sich vorgestellt habe. Das habe viel mit dem Verein zu tun, in dem wie in einer Familie zusammengehalten werde. Und auch in der ersten Herrenmannschaft kämen alle gut miteinander aus: „Das ist mir sehr wichtig.“

Saison für Zweite vorbei

Auch die Saison der zweiten Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles ist beendet. Das hat der Vorstand der Regionalliga beschlossen, damit schließen die Eagles die Spielzeit als Achter der 2. Basketball-Regionalliga Nord ab.

Am 12. März war der Spielbetrieb zunächst angesichts der Corona-Krise unterbrochen worden. Jetzt folgt die Regionalliga den Beschlüssen der 2. Liga und einiger Landesverbände. Denn: Die Austragung der noch ausstehenden Spiele sei unmöglich. Es sei damit zu rechnen, dass die Verfügungen, die die Nutzung von Sportanlagen untersagen, verlängert werden: „Das Nachholen aller Spiele im Mai – falls erlaubt – dürfte sich praktisch nicht darstellen lassen, auch weil die Vergabe von Hallenzeiten wegen überlasteter Sport- bzw. Schulämter kaum durchführbar ist.“

Die aktuellen Stände in den Ligen wurden zu Abschlusstabellen erklärt. Meister im Norden ist EBC Rostock 2, die Eagles schaffen als Achte den sicheren Klassenerhalt. Diejenigen Teams, die ohnehin keine Chance mehr hatten, sich auf einen Nichtabstiegsplatz vorzuarbeiten, sind Absteiger. Im Norden betrifft das den TSV Kronshagen.

80:99 - Zweite verliert

„Wir haben sehr ordentlich gespielt.“ Doch der Gegner der zweiten Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles um Coach Timo Völkerink war besser: Der EBC Rostock 2 kletterte mit einem 99:80 (23:19, 25:19, 24:21, 27:21) an die Tabellenspitze der 2. Basketball-Regionalliga.

Bei den Gastgebern ging Tobias Möller angeschlagen in die Partie, Ole Friedrichs konnte nach einer Verletzung im ersten Viertel nur unter Schmerzen spielen. Ganz fehlten am Brett Jöran Krüger und Bennet Glimm. „Unter diesen Umständen bin ich nicht unzufrieden“, sagte Völkerink. Im ersten Viertel bot sein Team den Rostockern vor allem durch fünf Dreier von Kyle Parker und Scotty Liedtke Paroli. Ein Korb mit Foul durch Ole Friedrichs, der auch den Freiwurf verwandelte, brachte im zweiten Viertel beim 28:27 sogar die Führung. Aber: „Wir haben uns zu viele kleine Fehler erlaubt, die eine clevere Rostocker Mannschaft bestraft hat“, so Völkerink.

Nach leichten Ballverlusten stand es auf einmal 32:42. Die Eagles berappelten sich, dann folgten die nächsten Ballverluste, die die Gäste zur 48:38-Führung zur Halbzeit nutzten. In der zweiten Hälfte spielte der EBC souverän, kreierte immer wieder gute Abschlüsse und traf gut. Auch die Eagles hatten weiter gute Szenen, für eine Aufholjagd reichte es aber nicht.

Eagles: Kyle Parker (31, 6 Dreier), Ole Friedrichs (17), Scotty Liedtke (15, 3 Dreier), Leon Hutter (8, 2 Dreier), Patrick Pinzke (5, 1 Dreier), Tobias Möller (2), Arved Schmidt (2), Arved Böhm, Joshua Adomat, Julien Lukas, Ben Paulsen, Dany Kassawat.

 

Schlechte erste Hälfte

Das war ein gebrauchter Tag für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. In der 2. Basketball-Regionalliga unterlag sie beim Bramfelder SV mit 78:89 (5:16, 21:31, 19:15, 33:27).
„Eine katastrophale erste Halbzeit hat unser Schicksal schon relativ früh besiegelt“, sagte Coach Timo Völkerink. „Wir haben ohne jegliche Aggressivität gespielt und uns kampflos ergeben.“ Zusätzlich habe der krankheitsbedingte Ausfall von Tobias Möller sehr weh getan.
Es wurde laut in der Kabine nach dem 26:47-Halbzeitstand. „Dann haben wir wenigstens eine Reaktion gezeigt, sehr gut verteidigt und uns sogar noch einmal in Position gebracht“, so Völkerink. Bis auf acht Punkte kamen die Gäste im vierten Viertel heran, „am Ende ist uns dann etwas die Puste ausgegangen“. Für die verbleibenden vier Spiele wünscht er sich mehr Konstanz von seinem Team: „Wir zeigen im Moment einfach zu häufig zwei Gesichter.“
Eagles: Kyle Parker (27, 3 Dreier), Ole Friedrichs (16), Leon Hutter (15, 5 Dreier), Patrick Pinzke (7, 2 Dreier), Joshua Adomat (5), Scotty Liedtke (3), Arved Schmidt (3, 1 Dreier), Bennet Glimm (2), Arved Böhm, Julien Lukas.

Zweite siegt wieder

Sehr wichtiger Auswärtssieg für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. In der 2. Basketball-Regionalliga siegte sie beim Hamburger Verein Blau-Weiß Ellas mit 81:63 (13:19, 22:8, 24:19, 22:17) und baute nach den jüngsten Niederlagen den Abstand zu den unteren Tabellenregionen wieder aus.

„Angeführt von Kyle Parker haben wir eine überzeugende Teamleistung gezeigt“, stellte Coach Timo Völkerink erfreut fest. Hatten die Hamburger im ersten Viertel noch Vorteile, so übernahmen die Gäste im zweiten Abschnitt mit starker Verteidigung das Ruder. 35:27 stand es zur Halbzeit, danach wuchs die Führung weiter bis zum deutlichen Erfolg.

Ein Schlüssel dafür: Ein Trio bei Ellas, das bisher im Durchschnitt für 48 Punkte gut war, wurde bei 30 Punkten gehalten. „Es war ein verdienter Sieg, da wir defensiv über 40 Minuten die richtige Einstellung und Intensität gezeigt haben“, sagte Völkerink. Hinzu kam eine konstante Offensivleistung, bei der Kyle Parker das Spiel geschickt lenkte, selbst punktete oder die Schützen Scotty Liedtke und Leon Hutter fand. Für die nötige Entlastung im Spielaufbau sorgten Arved Böhm und Arved Schmidt in einer Partie, in der die Eagles-Zweite ihren sechsten Rang festigen konnte.

Eagles: Kyle Parker (34, 3 Dreier), Tobias Möller (10), Leon Hutter (9, 3 Dreier), Scotty Liedtke (8, 2 Dreier), Ole Friedrichs (6), Bennet Glimm (6), Arved Böhm (3, 1 Dreier), Joshua Adomat (2), Arved Schmidt (2), Patrick Pinzke (1).