Starke Saison der Zweiten

Die zweite Herrenmannschaft sollte aus der Oberliga in die 2. Basketball-Regionalliga aufsteigen – das war das klare Ziel der Itzehoe Eagles vor der Saison und der eindeutige Auftrag für den neuen Trainer Bernardo Velarde. Denn in der Regionalliga sollen die vielen Talente stärker gefordert und damit auch gefördert werden. Das Ziel wurde souverän erreicht: Deutlich vor dem Saisonende sicherte sich das Team die Oberliga-Meisterschaft.
Er sei erst spät zu den Eagles gekommen, bis zum Saisonstart habe die Mannschaft wenig Zeit gehabt, sich einzuspielen, so Velarde. Zudem seien sechs neue Akteure hinzugekommen, die Folge war ein recht mühsamer Auftakt der Saison. Die Partien wurden zwar gewonnen, aber meist nur knapp. Hinzu kam ein Sieg gegen Flensburg, der nach einem Formfehler am grünen Tisch in eine Niederlage umgewandelt wurde. „Aber nach den ersten fünf Spielen hat die Teamchemie gestimmt“, sagt der Coach. „Das hat man an den Ergebnissen gesehen.“
Ein 114:73 marktierte den Auftakt für eine Serie hoher, nicht selten dreistelliger Siege. Die Gegner waren dem Druck der Eagles oft nicht gewachsen: „Entscheidend war nicht die Offensive, sondern das, worauf ich am meisten Wert gelegt habe“, so Velarde. „Defense und die Bereitschaft, sich aufzuopfern.“ Die Itzehoer spielten sich an die Tabellenspitze und distanzierten auch die direkten Konkurrenten deutlich. Erst als der Aufstieg feststand, geriet das Team in Verletzungsprobleme und verlor stark dezimiert die letzten beiden Partien. In Einfeld zum Saisonabschluss konnten die Eagles sogar nur zu fünft antreten.
Velarde gibt das Team jetzt ab und konzentriert sich auf das NBBL-Team der Eagles-Basketball-Academy, sein Nachfolger ist Timo Völkerink. Aber die Perspektive für die Talentschmiede der Eagles ist aus Sicht des Aufstiegscoaches sehr gut: „Wenn die Mannschaft so bleibt, wie sie jetzt ist, müsste sie am Ende der Saison auch auf Platz eins in der 2. Regionalliga sein – da es definitiv das talentierteste Team in der Liga ist.“