Zum Hauptinhalt springen

Zweite verliert erneut

Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles spielte sehr stark – aber nur eine Halbzeit lang. Deshalb reichte es in der 2. Basketball-Regionalliga nicht zum Sieg gegen den Eimsbütteler TV. Die Hamburger gewannen doch noch deutlich mit 78:55 (11:24, 12:14, 30:4, 13:25).

„Wir haben zwei Gesichter gezeigt“, sagte Eagles-Coach Timo Völkerink. In der ersten Hälfte dominierte seine Mannschaft die Partie und erlaubte dem starken Gegner nur 23 Punkte bis zum 38:23 beim Seitenwechsel.

Sah es zu diesem Zeitpunkt noch nach dem ersten Saisonsieg der Eagles aus, änderte sich das Bild in der zweiten Halbzeit nachhaltig. „Was dann folgte, ist ein wenig das Resultat des bisherigen Saisonverlaufes“, meinte Völkerink. Bei den Itzehoern funktionierte gar nichts mehr, der Gast entschied den dritten Abschnitt mit 30:4 (!) für sich. Wir waren nicht in der Lage, dieser Energieleistung etwas entgegenzusetzen und sind nicht an die Freiwurflinie gekommen“, sagte Völkerink. Der Lauf der Hamburger habe dazu geführt, dass sein Team schnell angefangen habe nachzudenken. So war eine Aufholjagd nicht mehr drin. Völkerink: „Am Ende haben wir verdient verloren und werden die Fehler akribisch analysieren und aufarbeiten.“

Eagles: Erik Nyberg (19), Fabio Galiano (12), Madjou Barry (10, 2 Dreier), Leon Hutter (5, 1 Dreier), Scotty Liedtke (4), David Doormann (3), Ole Friedrichs (2), Joshua Adomat, Bennet Glimm, Amjad Fadel.

 

 

Zweite will ersten Sieg

Der zweite Heimauftritt in der 2. Basketball-Regionalliga steht bevor - und die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles will den ersten Sieg. Sonntag trifft das Team von Timo Völkerink auf den Eimsbütteler TV. Während die Itzehoer schon drei Partien gespielt und teils unglücklich verloren haben, ist es für die Hamburger erst das zweite Spiel der Saison. Zum Auftakt hatten sie Einfeld deutlich geschlagen, danach aber zwei Wochen spielfrei. Die Begegnung beginnt Sonntag um 16 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld.

Zweite verliert unglücklich

Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles ist knapp an ihrem ersten Erfolg in der 2. Basketball-Regionalliga vorbeigeschrammt. Die BG Hamburg-West bezwang die Itzehoer mit 65:62 (11:13, 22:15, 12:17, 20:17).

Als einen wesentlichen Grund für die Niederlage sah Eagles-Coach Timo Völkerink die sehr physische Verteidigung der Gastgeber. Sein Team legte einen sehr guten Start hin und führte nach drei Minuten mit acht Punkten. Dann hätten sie in der ersten Halbzeit zu sehr mit einigen Pfiffen der Schiedsrichter gehadert, „das hat uns den offensiven Rhythmus genommen“. So konnten die Hamburger um den Ex-Eagle Levi Levine (17 Punkte) sich eine 33:28-Halbzeitführung erspielen.

Aber: „Wir haben zu keiner Zeit die Köpfe hängen lassen“, sagte Völkerink. Die effektivsten Waffen seien Fabio Galiano und Leon Hutter gewesen, immer wieder wurden sie mit gutem Teamspiel eingesetzt. Auch nachdem Scotty Liedtke und Erik Nyberg mit fünf Fouls auf die Bank mussten, war noch alles drin für die Eagles. Doch der letzte Wurf von Leon Hutter bei ablaufender Uhr fand sein Ziel nicht. Unglücklich nannte der Coach die Niederlage – und das auch deshalb, weil die Itzehoer mit schwacher Freiwurfquote unter 50 Prozent wichtige Punkte liegen gelassen hatten.

Eagles: Fabio Galiano (21, 2 Dreier), Leon Hutter (17, 5 Dreier), Erik Nyberg (15, 1 Dreier), Scotty Liedtke (6, 1 Dreier), David Doormann (3), Madjou Barry, Amjad Fadel, Ole Friedrichs, Kay Totzek.

 

 

Zweite vergibt ihre Chancen

Es war viel mehr drin für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Doch sie nutzte ihre Chance nicht und verlor in der 2. Basketball-Regionalliga gegen die BSG Bremerhaven mit 76:87 (24:26, 15:18, 21:18, 16:25).

Zweites Spiel, gleiches Bild“, kommentierte Coach Timo Völkerink. Erneut habe sein Team eine sehr engagierte Leistung gezeigt. Und das von Anfang an: In einem von der Offensive geprägten ersten Viertel spielten die Gastgeber auf Augenhöhe mit Bremerhaven, und so blieb es auch im zweiten Abschnitt, der deutlich punkteärmer verlief. Die Itzehoer gingen kurz sogar in Führung, hatten die Gelegenheit für einen höheren Vorsprung und gerieten dann nach Dreiern der Gäste zur Halbzeit mit 39:44 ins Hintertreffen.

Die zweite Hälfte begann nicht gut für die Eagles-Zweite. Ihre Fehler wurden schnell bestraft, der Rückstand wuchs in den zweistelligen Bereich. Die Entscheidung? Noch lange nicht: Die Eagles fingen sich, legten in der Verteidigung zu und kamen Punkt um Punkt heran. Scotty Liedtke traf den Dreier zum 60:60 kurz vor der Viertelpause, nach einem unglücklichen Foul konnte der Gast mit zwei erfolgreichen Freiwürfen das 62:60 vor dem letzten Abschnitt herstellen. In diesem allerdings waren die Itzehoer neben der Spur, machten viele Fehler und ließen Bremerhaven davonziehen.

Völkerink stellte fest: „Wer 15 Freiwürfe allein in der 2. Halbzeit vergibt, hat einen Sieg auch nicht verdient. Unterm Strich ist es sehr schade für die Jungs, da sie sich erneut um den Lohn ihrer Arbeit gebracht haben.“ Bremerhaven habe einige „verrückte Würfe“ getroffen, und rechne man die eigenen Fehler der Eagles hinzu, dann gehe der Sieg der BSG auch völlig in Ordnung. Nach der zweiten Niederlage im zweiten Spiel bleibt der Eagles-Coach ruhig: „Wir sind Aufsteiger und werden uns weiterhin keinen unnötigen Druck machen. Wenn wir so weiterspielen, werden die Erfolgserlebnisse relativ zeitnah auch kommen.“

Eagles: Erik Nyberg (22), Fabio Galiano (20), Scotty Liedtke (17), Madjou Barry (8), Leon Hutter (5), Kay Totzek (2), Tomka Weilguny, David Doormann, Ole Friedrichs, Joshua Adomat, Bennet Glimm.

 

 

2. Herren zu Hause am Ball

Die zweite Herrenmannschaft der Eagles steht in der 2. Regionalliga Nord vor ihrer Saisonpremiere in eigener Halle. Sonntag um 16 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld erwartet das Team von Timo Völkerink die BSG Bremerhaven und hofft auf eine ähnlich starke Leistung wie in den ersten gut 25 Minuten bei den EBC Rostock Talents, wo erst Verletzungspech die Eagles-Reserve entscheidend ins Hintertreffen brachte.

 





Viel Pech für die 2. Herren

Es war mehr drin. Doch die Saison in der 2. Basketball-Regionalliga begann für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles mit einer Niederlage. Bei den EBC Rostock Talents verloren sie mit 62:74 (25:16, 12:14, 15:25, 10:19).

Die Eagles wollten ihr Auftaktspiel gewinnen, das zeigten sie von der ersten Minute an und legten einen Blitzstart hin. 17:7 stand es nach sechs Minuten, dann schlug zum ersten, aber nicht zum letzten Mal an diesem Tag das Verletzungspech zu: Arved Schmidt musste mit einer Fußverletzung aufgeben. Dennoch konnten sich die Eagles mit starker Verteidigung und gutem Teamspiel in der Offensive weiter absetzen und beendeten ein starkes erstes Viertel mit 25:16.

Der zweite Abschnitt lief zunächst ähnlich, dann kassierte Fabio Galiano sein drittes Foul und musste vorsichtshalber erst einmal vom Feld. „In den Phasen ohne Fabio fehlte uns einfach die Stabilität am Brett“, sagte Eagles-Coach Timo Völkerink. Unzählige zweite Chancen hätten dafür gesorgt, dass die Heimmannschaft Stück für Stück zurück ins Spiel kam. Doch zur Halbzeit führten die Itzehoer immer noch mit 37:30.

Stark kamen die Eagles aus der Pause und erzielten dank aggressiver Verteidigung einfache Punkte, wieder wuchs der Vorsprung auf zehn Zähler. Nun verletzte sich Fabio Galiano am Auge und musste vom Feld. Erik Nyberg führte für die Gäste offensiv erfolgreich Regie, doch am eigenen Brett war Tobias Lange für die jungen Eagles nicht mehr zu bremsen. „Ole Friedrichs versuchte zwar alles, um dagegen zu halten, ein so physisch agierender und erfahrener Gegenspieler ist allerdings Neuland für ihn“, sagte Völkerink. So kassierten die Gäste die meisten Punkte unter dem Korb und lagen nach 27-minütiger Führung vor dem letzten Viertel mit 52:55 zurück.

In diesem fielen kurz nacheinander auch noch Arved Böhm, dem der Coach eine „sehr starke Leistung“ bescheinigte, und Erik Nyberg aus. Damit schwanden die Chancen, das Spiel noch einmal zu drehen, entscheidend.

Eagles: Erik Nyberg (21, 1 Dreier), Fabio Galiano (15), David Doormann (11, 2 Dreier), Arved Böhm (8, 1 Dreier), Leon Hutter (7, 2 Dreier), Madjou Barry, Amjad Fadel, Ole Friedrichs, Bennet Glimm, Arved Schmidt, Tomka Weilguny.

 

Zweite startet in Regionalliga

Nicht nur bei der ersten Mannschaft der Itzehoe Eagles gibt es in der kommenden Saison hochklassigen Basketball zu sehen – auch die zweite Herrenmannschaft wird sich mit hochkarätigen Gegnern messen. Das junge Team von Coach Timo Völkerink tritt nach dem Aufstieg aus der Oberliga in der 2. Regionalliga Nord an. Zum Auftakt geht es Sonntag, 24. September, zu den EBC Rostock Talents, Spielbeginn ist um 16 Uhr.

Junge Spieler sollen sich weiterentwickeln und möglichst an die Bundesliga-Mannschaft herangeführt werden: „Darum geht es, um nichts anderes“, sagt Völkerink. Das Ziel sei natürlich auch, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen: „Ich denke, es könnte für ein bisschen mehr reichen als nur den Klassenerhalt.“

Mehrere Spieler aus dem ProB-Kader gehören zum Team: Von Erik Nyberg und Fabio Galiano erwartet Völkerink, dass sie viel Verantwortung übernehmen. Auch Scotty Liedtke, Leon Hutter und Arved Böhm sollen eine tragende Rolle spielen: „Bei uns müssen sie Erfahrungen sammeln und Leader-Qualitäten entwickeln, um schnellstmöglich eine wirkliche Hilfe in der ProB zu sein.“ Weil diese Fünf in die Vorbereitung für die ProB-Saison eingebunden waren, lief das Training der zweiten Mannschaft vor der Saison „sehr holprig“, sagt der Coach: „Es bringt nichts, wenn ich sie in der Vorbereitung verheize. Es ist wichtig, die Belastung zu steuern.“

Zum Kader gehören zudem David Doormann, Arved Schmidt, Tomka Weilguny, Joshua Adomat, Bennet Glimm, Madjou Barry, der aus Lübeck zu den Eagles stieß, und Nico Contopidis, der allerdings seit längerem mit Schulterproblemen ausfällt. „Wir haben unheimlich viele große Spieler verloren“, sagt Völkerink mit Blick auf die Vorsaison. Das „klare Defizit am Brett“ gebe aber auch die Möglichkeit, einem U18-Akteur wie Ole Friedrichs viel Spielzeit einzuräumen: „Er ist ein junger Spieler mit viel Entwicklungspotenzial.“

Der erste Gegner aus Rostock sei gleich eine echte Herausforderung, sagt der Eagles-Coach. Er rechnet mit einer stark besetzten Truppe, nachdem die Rostock Seawolves ihren ProB-Kader mächtig umgestaltet haben. Doch Völkerink geht zuversichtlich in die Saison: Alle hätten zusammen Spaß, es seien gute Ansätze zu erkennen. Die körperlichen Nachteile sollen mit schnellem und athletischem Spiel kompensiert werden: „Es ist schon absehbar, dass wir einen attraktiven Ball spielen können.“