Zum Hauptinhalt springen

Knappe Schlappe

Es sollte der zweite Sieg werden im vierten Saisonspiel – und die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles war nah dran. Doch die Partie der 2. Basketball-Regionalliga gegen den TSV Kronshagen ging knapp verloren: 63:65 (18:19, 12:18, 17:12, 16:16).

Die Itzehoer starteten gut in die Partie, trafen gleich auch von außen. Doch im Verlauf des ausgeglichenen ersten Viertels ließen sie zu viele einfache Korbleger der Gäste zu, wie Coach Dennis Wesselkamp bemängelte. Das setzte sich im zweiten Viertel fort, gepaart mit Schwächen im Angriff, sodass Kronshagen mit einem 37:30 in die Halbzeitpause ging.

In der zweiten Hälfte spielten die Eagles verstärkt eine Zonenverteidigung, hatten damit Erfolge und nahmen diesen Schwung in die Offensive mit. 47:49 stand es vor dem letzten Abschnitt, in dem die Gastgeber schließlich die Führung übernahmen. Doch Kronshagen hielt von der Freiwurflinie dagegen, zudem sei zwei Mal in der Defensive nicht ordentlich zugepackt worden, so Wesselkamp. Die Rebounds und die Punkte wurden abgegeben, ein Dreier der Gäste kam hinzu. Von der Linie verkürzte Tim Lang für die Itzehoer auf 63:64, ein Foul der Gastgeber und ein erfolgreicher Freiwurf des TSV folgten. Langs letzter Dreier verfehlte das Ziel.

„Unnötig verloren“, kommentierte Wesselkamp. Das Ziel sei gewesen, den Rückenwind durch den ersten Saisonsieg beim Walddörfer Sportverein mitzunehmen. Das misslang: „Wir waren nicht gut.“ Eigentlich habe er sein Team stärker als den Gegner eingeschätzt, doch das habe es nicht auf das Feld bringen können. Ein Grund dafür: „Wir haben uns viel zu sehr auf Würfe von außen beschränkt und gar nicht versucht, den Korb zu attackieren.“ So bleiben die Eagles zunächst auf Platz 8 in der Regionalliga.

Eagles: Tim Lang (19, 2 Dreier), Leon Hutter (12, 4 Dreier), Robert Heise (9), Madjou Barry (6, 1 Dreier), Ole Friedrichs (6), Fabian Giebel (5, 1 Dreier), Oskar Bromberg (4), Patrick Pinzke (2), Joshua Adomat, Bennet Glimm, Scotty Liedtke, Arved Schmidt.

 

 

Zweite holt ersten Sieg

Im dritten Anlauf hat es geklappt: Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles hat in der 2. Basketball-Regionalliga den ersten Sieg eingefahren. Beim Walddörfer Sportverein in Hamburg gewann das Team mit 78:64 (20:16, 19:10, 17:25, 22:13).

Es war ein sicherer Erfolg, und Coach Dennis Wesselkamp konnte ihn mit einem Satz erklären: „Die Aufgaben, die wir uns vorgenommen hatten, sind von der ersten bis zur letzten Minute aufgegangen.“ Dazu gehörte vor allem, die besten Punktesammler der Walddörfer zu stoppen. Daraus seien Spezialaufgaben entwickelt worden, die Gegenspieler möglichst nicht an den Ball kommen zu lassen oder ihnen die Würfe schwer zu machen. Das funktionierte: Dank sehr starker Verteidigung sei das Spiel gewonnen worden.

Im ersten Viertel hatten die Eagles schon Vorteile, für das zweite Viertel hätten sie sich aufgespart, noch eine Schippe draufzulegen, so Wesselkamp. Nur 26 Punkte gestatteten sie ihrem Gegner bis zur Halbzeit, selbst hatten sie 39 erzielt und mit zwei Dreiern in der Schlussphase den komfortablen Vorsprung herausgeworfen. Das Team sei gut im Rhythmus gewesen, die Würfe hätten gesessen, erklärte der Coach.

Im dritten Viertel ließ Wesselkamp etwas rotieren, der Vorsprung blieb. Doch dann trafen die Walddörfer drei Dreier, vor dem letzten Abschnitt führten die Gäste nur noch mit 56:51. In Gefahr gerieten sie allerdings nicht: Die Stammkräfte kehrten zurück, die Verteidigung stand wieder, so dass die Hamburger erst nach sechs Minuten punkten konnten. Tim Lang hatte sein Team gleich zu Beginn des Viertels mit zwei Dreiern beruhigt, im weiteren Verlauf legten Leon Hutter (2), dem Wesselkamp ein „Bombenspiel“ bescheinigte, und Fabian Giebel weitere Treffer aus der Distanz nach.

Viel sei in der Trainingswoche vorher an der Defensive und an der Spielkontrolle gearbeitet worden, sagte Wesselkamp. Das Ergebnis: Der Ball lief, der Gegner wurde zu Fehlern gezwungen. Und deshalb lautete sein Fazit: „Eine super Teamleistung.“

Eagles: Leon Hutter (19, 4 Dreier), Tim Lang (17, 3 Dreier), Robert Heise (13), Madjou Barry (7, 1 Dreier), Oskar Bromberg (6), Fabian Giebel (6, 2 Dreier), Scotty Liedtke (6, 1 Dreier), Ole Friedrichs (4), Joshua Adomat, Frederik Brinkmann, Patrick Pinzke, Arved Schmidt.

 

 

Zweite verliert zu Hause

Coach Timo Völkerink sah Licht und Schatten. In der zweiten Hälfte überwog der Schatten deutlich – deshalb verlor die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles auch das zweite Saisonspiel in der 2. Basketball-Regionalliga. Gegen die Weser Baskets Bremen hieß es in eigener Halle 64:77 (20:11, 20:20, 12:22, 12:24).

Den besseren Start erwischten die Gäste, doch danach gewannen die Eagles die Oberhand. „In der ersten Halbzeit haben wir nicht nur intensiv verteidigt, sondern auch offensiv clevere Lösungen gegen die unkonventionelle Verteidigung der Bremer gefunden“, analysierte Völkerink. Mit ihrem Druck in der Defensiv provozierten die Itzehoer Ballverluste des Gegners, die Halbzeitführung hätte höher ausfallen können als 40:31.

Nach dem Wechsel war davon nicht mehr viel zu sehen. Statt Dominanz auszuüben, liefen die Eagles oft hinterher. „Dumme Fehler, fehlende Intensität und schlechte Entscheidungen“, so Völkerink, nutzten die erfahreneren Gegner aus, glichen schnell aus und setzten sich schließlich im letzten Viertel langsam ab. „Was in der zweiten Halbzeit passiert ist, haben wir uns selbst zuzuschreiben“, sagte der Eagles-Coach. So sei die Niederlage verdient gewesen, wozu auch die Freiwurfquote von weniger als 50 Prozent beitrug.

Er sehe viele Parallelen zur Vorsaison, in der sich das junge Team erst nach einigen Niederlagen gefunden hatte, sagte Völkerink. „Es ist schade, dass wir einige Fehler wiederholen, allerdings standen auch fünf neue Spieler im Kader.“ Für die weitere Saison bleibt der Coach zuversichtlich: „Wenn wir akribisch arbeiten und den Kampf annehmen, werden wir noch sehr starke Phasen haben. 20 Minuten lang konnte man sehen, dass diese Manschaft auch Spaß machen kann.“

Eagles: Fabio Galiano (19, 1 Dreier), Leon Hutter (10, 3 Dreier), Robert Heise (10), Tim Lang (8), Scotty Liedtke (5, 1 Dreier), Madjou Barry (5, 1 Dreier), Ole Friedrichs (4), Frederik Brinkmann (3, 1 Dreier), Patrick Pinzke, Oskar Bromberg, Arved Schmidt, Bennet Glimm.

 

 

Zweite verliert Auftakt

Nicht nur die erste Herren, auch die zweite Herrenmannschaft ist in die neue Saison gestartet. In der 2. Regionalliga gab es bei der BG Hamburg-West eine Niederlage: 76:68 (15:16, 17:15, 17:20, 27:17).

Mit zwei Statistiken aus dem ersten Viertel verdeutlichte Coach Dennis Wesselkamp das Problem an diesem Tag: Drei Fouls der Gastgeber standen zehn Pfiffe gegen die Eagles gegenüber, die Freiwurfbilanz war 14:2 zu Gunsten der Hamburger. „Nach ca. 30 Sekunden Spielzeit hatten die zwei Unparteiischen uns völlig unter Beschuss, und so zog es sich auch durch die komplette Partie“, sagte Wesselkamp, der das Team gemeinsam mit Timo Völkerink betreut, der aber mit der ersten Mannschaft in Iserlohn war. Die Verteilung der Pfiffe sei sehr ungleich geblieben, für die Eagles habe es auch noch zahlreiche Offensivfouls und unsportliche Fouls gehagelt.

Das habe auf beiden Seiten keinen wirklichen Spielfluss zugelassen, die Itzehoer hätten sich von jedem Pfiff zu sehr irritieren lassen. Dennoch waren sie die ganze Zeit dran, lagen zur Halbzeit nur mit einem Punkt zurück und führten vor dem letzten Viertel gar mit zwei Zählern (51:49). „Im Schlussviertel behielten die Gastgeber dann den kühleren Kopf und trafen ihre glücklichen Würfe“, sagte Wesselkamp. Den Eagles gelang es nicht mehr, die Partie zu drehen.

Eagles: Robert Heise (20), Leon Hutter (18, 5 Dreier), Tim Lang (14), Ole Friedrichs (4), Scotty Liedtke (3), Bennet Glimm (2), Joshua Adomat (2), Oskar Bromberg (2), Benjamin Herbst (2), Arved Schmidt (1), Patrick Pinzke, Frederik Brinkmann.

Zweite siegt zum Abschluss

Eine gute Saison ist mit einem Sieg zu Ende gegangen. Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles bezwang in der 2. Basketball-Regionalliga Nord den TSV Kronshagen mit 62:49 (13:18, 15:13, 14:11, 20:7).

Es ging eigentlich um nichts mehr für den Aufsteiger, der sechste Platz war den Eagles schon vor der Partie sicher. Vielleicht deshalb fehlte in der ersten Hälfte die Intensität im Spiel, die das Team über die Saison hinweg ausgezeichnet hatte. Der Druck in der Defensive blieb überschaubar, die Offensive lief nur holprig. So gerieten die Gastgeber nach dem 28:31 zur Halbzeit in der zweiten Hälfte bald mit 30:40 in Rückstand.

Für die Wende sorgten die Schiedsrichter: Sie verpassten Eagles-Coach Timo Völkerink das zweite technische Foul, als er sich über einen ausgebliebenen Foulpfiff beschwerte. Das erste technische Foul hatte er nach einer seltsamen Entscheidung in der ersten Hälfte kassiert, nun musste er die Halle verlassen. Plötzlich ging ein Ruck durch sein Team, das nun vom verletzten Leistungsträger Erik Nyberg gecoacht wurde. In der verbleibenden Viertelstunde Spielzeit ließen die Itzehoer nur noch ganze neun Punkte der Kronshagener zu. Endgültig kamen sie auf die Siegerstraße, als sich im Angriff neben Madjou Barry auch Fabio Galiano immer mehr in Szene setzen konnte. Die Kronshagener verzweifelten derweil an der Verteidigung der Eagles und resignierten zusehends. So konnten die Itzehoer die Saison mit einer ausgeglichenen Bilanz von zehn Siegen und zehn Niederlagen beenden. Nyberg war stolz auf den Sieg: „Die Jungs haben füreinander gekämpft, jeder hat sich für jeden eingesetzt. Und am Ende haben wir das Spiel für Timo gewonnen.“

Eagles: Fabio Galiano (19), Madjou Barry (18, 3 Dreier), Leon Hutter (8, 2 Dreier), David Doormann (6), Scotty Liedtke (5, 1 Dreier), Ole Friedrichs (2), Bennet Glimm (2), Arved Schmidt (2), Joshua Adomat.

 

 

 

Dezimierte Zweite verliert

Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles sehnt das Saisonende in der 2. Basketball-Regionalliga Nord herbei. Bei der zweiten Mannschaft des SC Rist Wedel kassierten die stark ersatzgeschwächten Itzehoer die nächste Niederlage: 45:67 (5:11, 13:16, 11:19, 16:21).
„Eine schwache offensive Vorstellung sorgte für eine völlig verdiente Niederlage“, kommentierte Coach Timo Völkerink. Weiterhin fehlten die verletzten Leistungsträger Erik Nyberg, Arved Böhm und Scotty Liedtke, „ein weiteres mal ist es uns nicht gelungen, das aufzufangen“. Durch mehr Kontrolle und organisierten Angriff wollten die Eagles im Spiel bleiben, das aber sei zu keiner Zeit gelungen. Nur fünf Punkte erzielten die Gäste im ersten Viertel, da half auch die gute Verteidigung wenig. Das änderte sich im Verlauf der Partie nicht, als Hauptgründe für die Niederlage nannte Völkerink viele Ballverluste, ausgelassene Fastbreak-Punkte und viel Hektik im Spielaufbau. „Da müssen wir zukünftig besser mit Druck umgehen.“
Ein Spiel steht noch aus in dieser Saison, die der Aufsteiger nach einer vor den Verletzungen sehr starken Phase auf dem sechsten Rang beenden wird. Sonntag, 8. April, 16 Uhr, erwarten die Eagles im Sportzentrum am Lehmwohld den TSV Kronshagen.

Eagles: Fabio Galiano (14), Madjou Barry (9), David Doormann (7), Leon Hutter (6, 1 Dreier), Bennet Glimm (4), Ole Friedrichs (3), Arved Schmidt (2), Nico Contopidis, Tomka Weilguny.

Zweite verliert ohne Fünf

Erik Nyberg, Arved Böhm, Scotty Liedtke, Fabio Galiano, Nico Contopidis – das könnte eine erste Fünf der Eagles-Reserve sein. Tatsächlich war es die Liste der Spieler, die der zweiten Herrenmannschaft fehlten in ihrer Partie der 2. Basketball-Regionalliga beim Kieler TB. Das ersatzgeschwächte Team schlug sich lange gut, unterlag dann aber doch noch deutlich mit 63:83 (10:23, 30:23, 20:23, 3:14).

Das Ergebnis ist viel zu hoch ausgefallen und entspricht nicht dem Spielverlauf“, sagte Eagles-Coach Timo Völkerink. 26 Minuten lang habe das Team auf Augenhöhe gespielt und sich immer wieder gut in Szene gesetzt. Im ersten Viertel hakte es noch ein wenig in der Offensive, was die Kieler zu einer komfortablen Führung nutzten. Das änderte sich nachhaltig im zweiten Abschnitt, in dem die Eagles 30 Punkte erzielten und bis zur Halbzeit auf 40:46 herankamen.

Eng blieb es auch danach, bis die Itzehoer nach den jeweils fünften Fouls auf David Doormann und Leon Hutter verzichten mussten. „Das hat uns komplett den Rhythmus genommen“, sagte Völkerink, bis zum Spielende gelang den Gästen in der Offensive nichts mehr. Als auch noch Madjou Barry und Bennet Glimm mit den fünften Fouls auf die Bank mussten, war die Partie endgültig entschieden. Die U18-Garde um Tomka Weilguny habe ihren Job zwar defensiv sehr gut gelöst, stellte der Coach fest. „Allerdings fehlte die Power, um konstant zu punkten. Für unsere jüngeren Spieler war das sicherlich ein Spiel, in dem sie wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.“

Auf Nyberg, Böhm und Liedtke wird Völkerink voraussichtlich den Rest der Saison verzichten müssen. Derzeit sind die Eagles Sechster – „es gilt, nochmal alle Kräfte zu bündeln“.

Eagles: Madjou Barry (23), Arved Schmidt (14, 3 Dreier), Leon Hutter (13, 2 Dreier), Ole Friedrichs (5), David Doormann (4), Joshua Adomat (2), Bennet Glimm (2), Tomka Weilguny, Amjad Fadel.