Zum Hauptinhalt springen

2. Herren schlägt auch Husum

Zwischendurch geriet die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles ins Straucheln – am Ende stand in der Basketball-Oberliga doch noch ein klarer Sieg des Tabellenführers. Gegen den TSV Husum gewannen die Itzehoer mit 88:74 (27:19, 27:21, 10:22, 24:12).

Die Voraussetzungen für Eagles-Coach Bernardo Velarde waren „so, wie ich mir das wünsche“: Anders als zuvor hatte er einen nahezu kompletten Kader zur Verfügung, nur Jeffrey Spengler fehlte erkrankt. Druckvoll wollten die Gastgeber gegen die nur mit sechs Spielern angereisten Nordfriesen starten, und das gelang. Die Pressverteidigung funktionierte, nach fünf Minuten stand es 19:3 für die Eagles. Doch was danach passierte, stellte den Coach nicht mehr zufrieden: „Irgendwie haben wir den Gegner ins Spiel gebracht.“ Als bei den Itzehoern die Bankspieler kamen, startete Husum einen starken Lauf und kam bis auf 19:21 heran. Das nahm Velarde auf seine Kappe: „Ich habe nicht so gut gewechselt.“

Die Itzehoer fingen sich zwar und legten bis zur Halbzeit ein 54:40 vor. Doch im dritten Viertel funktionierte fast nichts mehr, während die Gäste locker aufspielten und die Chance zu nutzen versuchten, die sie sich wohl selbst kaum ausgerechnet hatten. Nur noch 64:62 stand es vor dem letzten Abschnitt für die Eagles, kurz darauf ging Husum sogar mit einem Punkt in Führung. „Dann wurde es auf einmal eine heiße Nummer“, sagte Velarde. Er wechselte kaum noch die Spieler, dafür aber die Taktik: Die Zonenverteidigung der Itzehoer brachte die Husumer in Schwierigkeiten, zudem konnten die Gastgeber aus dieser Defensive sehr gut über Schnellangriffe attackieren. So gewannen sie das letzte Viertel und damit das Spiel doch noch sicher.

Den Vorsprung an der Tabellenspitze haben die Eagles damit verteidigt und halten weiter Kurs auf die 2. Regionalliga. Allerdings stehen in den kommenden Wochen noch einige schwere Partien an – zum Beispiel am kommenden Sonntag beim nach Minuspunkten härtesten Verfolger BBC Rendsburg 2.

Eagles: Fabio Galiano (19), Enno Lütjens (19), Leon Hutter (13), Levi Levine (12), Yngve Jentz (11), Mayika Lungongo (8), Arved Böhm (3), Scotty Liedtke (3), Devan Heißenberg, David Doormann, Nico Contopidis, Patrick Pinzke.

 

 

 

Zweite kämpft sich durch

„Das schlechteste Spiel der Saison.“ Coach Bernardo Velarde war gar nicht zufrieden mit dem Auftritt der zweiten Herrenmannschaft beim TSB Flensburg. Dennoch hielten die Itzehoe Eagles den Kurs Richtung Aufstieg und gewannen 82:73 (21:17, 20:21, 18:22, 23:13).

Das große Problem der Itzehoer an diesem Tag: Sie konnten nur zu siebt antreten, weil parallel ein Spiel der Hamburg Sharks in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga stattfand. So konnte von den jungen Spielern nur Scotty Liedtke mit nach Flensburg fahren. Mit nur einem Pointguard habe es in der Offensive an Ideen gemangelt, so Velarde. Vor allem: „Wir konnten nicht den gewohnten Druck auf den Ball machen.“ Hinzu seien viele Ballverluste und schlechte Entscheidungen gekommen, „wir haben ohne Kopf und Verstand gespielt“.

Zu Beginn sah es noch gut aus, die Eagles starteten mit einem 13:0. Doch der Tabellenvorletzte kam wieder heran und ging sogar in Führung. Im dritten Viertel konnten sich die Itzehoer noch einmal mit zehn Punkten absetzen, auch diesen Vorsprung gaben sie wieder her. Die Überraschung drohte, doch nach einer taktischen Umstellung und dem Ausschöpfen der letzten Energiereserven zogen die Gäste den Kopf aus der Schlinge: Mit einem 12:2-Lauf in der Schlussphase brachten sie den Sieg nach Hause.

Kommenden Sonntag um 15 Uhr erwarten Velarde und sein Team im Sportzentrum am Lehmwohld den TSV Husum. Das werde eine sehr schwere Partie, sagt der Coach. Aber: „Da kann ich auf den kompletten Kader zurückgreifen.“

Eagles: Fabio Galiano (22, 2 Dreier), Arved Böhm (18, 1 Dreier), Mayika Lungongo (14), Scotty Liedtke (11, 2 Dreier), David Doormann (6, 2 Dreier), Nico Contopidis (5), Yngve Jentz (4).

 

 

 

 

Zweite übernimmt die Führung

 Als Tabellenführer der Herren-Oberliga kam die BG Ostholstein zu den Itzehoe Eagles – doch nach einem letztlich deutlichen Sieg haben die Itzehoer die Spitze übernommen. Das Team von Bernardo Velarde siegte mit 85:65 (24:17, 11:9, 30:20, 20:19).

„Wie zu erwarten ein schwieriges Spiel“, sagte der Itzehoer Coach, der nur Leon Hutter aus der Garde der NBBL-Spieler einsetzen konnte, der Rest war parallel für die Hamburg Sharks aktiv. Die aggressive Verteidigung über das ganze Feld mit dazu gehöriger Rotation funktioniere immer besser und zwinge den Gegner zu vielen Ballverlusten, stellte Velarde zufrieden fest. „So stelle ich mir das vor: dass die Jungs bis zum Umfallen kämpfen.“

Zu diesen Jungs gehört auch Levi Levine, dem der Trainer ein „Top-Spiel“ bescheinigte: „Seine Erfahrung hat uns geholfen.“ Von Beginn an lagen die Gastgeber vorn, die allein elf Mal von der Drei-Punkte-Linie erfolgreich waren. Nach dem 35:26 zur Halbzeit brachte ein starkes drittes Viertel die Vorentscheidung. Im letzten Viertel brannte nichts mehr an, auch wenn Velarde sein Team als zu nachlässig empfand und zudem auf Fabio Galiano und Mayika Lungongo (beide fünf Fouls) verzichten musste.

Mit nur einer Niederlage – und diese wegen eines Formfehlers am grünen Tisch – haben die Eagles die Tabellenführung übernommen und klaren Kurs auf das Saisonziel gesetzt: den Aufstieg in die 2. Regionalliga. „Jetzt gilt es, den ersten Tabellenplatz nicht mehr abzugeben und den Vorsprung auszubauen“, so Velarde. Die nächste Aufgabe wartet am kommenden Wochenende in Flensburg.

Eagles: Levi Levine (31, 4 Dreier), Patrick Pinzke (14, 4 Dreier), Yngve Jentz (11, 1 Dreier), Fabio Galiano (11), Leon Hutter (7, 1 Dreier), Nico Contopidis (4), Arved Böhm (3, 1 Dreier), Mayika Lungongo (2), David Doormann (2).

 

 

Zweite Herren gewinnt in Husum

 

Der nächste dominante Auftritt der zweiten Herrenmannschaft der Eagles: In der Oberliga gewann das Team von Bernardo Velarde beim TSV Husum mit 89:70.

Von Beginn an verteidigten die Eagles hart, doppelten ihre Gegner und übten viel Druck auf die Ballführenden aus. So hielten sie den Ball oft vom eigenen Korb entfernt, und das war wichtig: „Husum ist unter dem Korb sehr gut und groß besetzt“, so Velarde. „Eine sehr gute Mannschaftsleistung“ attestierte er seinem Team, das allerdings den Kampfgeist nicht über die gesamte Spielzeit gleich hoch gehalten habe – sonst wäre der Sieg dreistellig ausgefallen. „Wir müssen daran arbeiten, den Druck 40 Minuten zu halten“, sagte der Coach. Ärgerlich sei auch das letzte Viertel gewesen, in dem die Eagles ihrem Gegner durch Nachlässigkeit zu viele Punkte gestattet hätten. Dennoch: „Die Jungs wachsen von Spiel zu Spiel mehr zu einer Einheit zusammen. Das macht uns sehr stark.“

Kommenden Sonnabend erwarten die Eagles die BG Ostholstein, die aufgrund der mehr absolvierten Spiele an der Tabellenspitze steht. Jump ist um 16 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld.

Eagles: Fabio Galiano (18), Yngve Jentz (14, 1 Dreier), Mayika Lungongo (13), Leon Hutter (9, 3 Dreier), Levi Levine (9, 1 Dreier), Jeffrey Spengler (7), David Doormann (7, 1 Dreier), Enno Lütjens (5), Scotty Liedtke (3, 1 Dreier), Patrick Pinzke (2), Nico Contopidis (2), Devan Heißenberg.

 

 

 

Zweite Herren bleibt auf Kurs

 

Deutlich überlegen präsentierte sich die zweite Herrenmannschaft der Eagles in der Oberliga beim Schlusslicht Kieler TB. Das Team von Bernardo Velarde siegte mit 103:44 (22:12, 32:12, 34:13, 15:7).

„Eine sehr gute Mannschaftsleistung“, stellte der Coach fest, der auf die verletzten Enno Lütjens und Arved Schmidt verzichten musste. Im ersten Viertel hakte es zunächst noch in der Offensive, doch im zweiten Viertel fanden die Eagles in ihren Rhythmus und vergrößerten mit einem 14:0-Lauf den Vorsprung auf mehr als 20 Punkte. Diese Führung wuchs in der Folge immer weiter, weil die überforderten Kieler angesichts des Tempos und der Intensität der Gäste nicht mithalten konnten. „Die Jungs sind viel gelaufen und haben gut gekämpft, die Defense hat mir gut gefallen“, sagte Velarde. „Wir entwickeln uns von Spiel zu Spiel.“

Nach Minuspunkten ist das Itzehoer Team Tabellenführer, hat allerdings noch weniger Spiele auf dem Konto als die BG Ostholstein auf Platz eins. Kommenden Sonnabend geht es zum TSV Husum, derzeit Fünfter. „Ein schwieriges Spiel“, so Velarde.

Eagles: Yngve Jentz (18), Fabio Galiano (17), Levi Levine (15, 3 Dreier), Leon Hutter (13, 4 Dreier), Scotty Liedtke (10, 2 Dreier), Devan Heißenberg (8), Jeffrey Spengler (8), Mayika Lungongo (6), David Doormann (4), Nico Contopidis (4), Arved Böhm, Patrick Pinzke.

 

 

 

 

Zweite besiegt Spitzenreiter

Den Tabellenführer geschlagen und selbst in der Basketball-Oberliga die Spitze übernommen: Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles steht jetzt dort, wo sie auch am Ende der Saison stehen will. Gegen die TS Einfeld II gewann das Team von Bernardo Velarde mit 65:58 (13:13, 16:13, 16:15, 20:17).

„Wichtig war, dass wir die Bretter kontrolliert haben, obwohl Einfeld stark unter dem Korb war“, sagte Velarde. Der Sieg hätte aus seiner Sicht deutlicher ausfallen können mit etwas klügerer Verteidigung. So war es eine enge Partie, in der die Eagles ihren höchsten Vorsprung kurz nach der Halbzeit hatten, als sie auf zehn Punkte davonzogen. Die bisher ungeschlagenen Einfelder blieben dran – gefühlt sei der Sieg nicht gefährdet gewesen, sagte Velarde. Aber es waren immer nur einige Punkte Führung für die Gastgeber, die sich es dennoch leisten konnten, den angeschlagenen Fabio Galiano nicht einzusetzen, der für den Notfall auf der Bank saß.

Ein „Top-Spiel“ bescheinigte der Coach seinem Aufbauspieler Enno Lütjens, der während der gesamten Partie auf dem Feld war. „Man hat ihm keine Müdigkeit angesehen“ – und das, obwohl er direkt zuvor für die Hamburg Sharks in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga NBBL gespielt hatte. Auch Scotty Liedtke, Jeffrey Spengler, Leon Hutter und Devan Heißenberg waren zuvor bereits in der NBBL aktiv. Gut gefiel Velarde auch die Balance im Offensivspiel zwischen Aktionen von außen und unter dem Korb, besser müsse dagegen noch das Schnellangriffspiel werden.

Eagles: Enno Lütjens (16, 3 Dreier), Mayika Lungongo (15), Jeffrey Spengler (14), Yngve Jentz (8), Arved Schmidt (6), Patrick Pinzke (3, 1 Dreier), Leon Hutter (3), Scotty Liedtke, Devan Heißenberg, Nico Contopidis, Fabio Galiano.

Zweite Herren mit viel Mühe zum Sieg

Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles pirscht sich in der Basketball-Oberliga nach vorn. Beim TSV Reinbek gewann das Team von Bernardo Velarde mit 79:76 (21:27, 25:12, 16:22, 17:15).

Mit Mubarak Salami (verletzt) und Mayika Lungongo (krank) fehlten zwei Leistungsträger, Fabio Galiano kam zudem nicht zum Zug und blieb ohne Feldkorb. Dafür hätten die jungen Akteure vorbildlich gekämpft und schnell gespielt, so der Coach. Einer der Jüngsten war auch der Beste: Leon Hutter lieferte defensiv wie offensiv eine herausragende Partie ab und führte die Eagles mit 32 Punkten an, traf dabei fünf Dreier. Doch zunächst hatten die Reinbeker Vorteile und punkteten vor allem im zweiten Versuch, weil die Reboundleistung der Itzehoer „katastrophal“ war, wie Velarde feststellte. Im zweiten Viertel gewannen sie allerdings die Oberhand und schafften Anfang des dritten Viertels mit zehn Punkten die höchste Führung. Doch es wurde wieder eng, und so blieb es bis zum Schluss, ehe der wichtige Sieg für die Eagles feststand.

Damit stehen sie in der Spitzengruppe der Oberliga, tragen aber die Bürde eines Wertungsentscheids mit sich. Die eigentlich gewonnene Partie gegen Flensburg wurde gegen die Itzehoer gewertet, weil nach einem Versehen zwei nicht spielberechtigte Akteure eingesetzt worden waren. Umso bedeutsamer ist die Partie gegen die ungeschlagene TS Einfeld am kommenden Sonntag um 17 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld. „Da werden wir die Bretter dominieren“, nennt Velarde das klare Ziel angesichts der Schwächen in Reinbek. „Das passiert uns nicht noch einmal!“

Eagles: Leon Hutter (32, 5 Dreier), Enno Lütjens (11, 1 Dreier), Patrick Pinzke (10, 2 Dreier), Yngve Jentz (8), Arved Böhm (7), Arved Schmidt (7, 1 Dreier), Fabio Galiano (4), Ole Friedrichs, Scotty Liedtke, David Doormann, Devan Heißenberg.