Zum Hauptinhalt springen

Mädchen unterliegen in Kiel

Das dritte Viertel ging daneben – deshalb verloren die Mädchen der Itzehoe Eagles in der W13-Oberliga beim Kieler TB deutlicher als nötig. Die Landeshauptstädterinnen siegten mit 49:28 (10:8, 13:8, 12:2, 14:10).

Das erste Viertel verlief vollkommen ausgeglichen, bei den Eagles punkteten vier verschiedene Spielerinnen. Im zweiten Abschnitt begann sich die körperliche Überlegenheit der Gastgeberinnen bemerkbar zu machen: Immer wieder bekamen sie mehrere Versuche beim Korbwurf und setzten sich langsam ab, während den Itzehoerinnen im Angriff bis kurz vor der Halbzeit wenig gelang. Das setzte sich im dritten Viertel fort: Die Kielerinnen nutzten ihre Vorteile, die Eagles kamen selten zu guten Abschlüssen und hatten auch noch Pech bei ihren Würfen. Doch der Einsatz und der Kampfgeist stimmten während der gesamten Begegnung, in den letzten Minuten der Partie belohnten sich die Gäste dafür noch mit einigen gute Offensivaktionen.

Eagles: Pauline (10), Enna (8), Vivien (4), Moya (2), Lisa (2), Ella (2), Nelly, Nele, Marie, Charlyn, Fabienne, Jordis.

 

 

 

W13-Mädchen steigern sich weiter

Die Mädchenmannschaft der Itzehoe Eagles setzt ihren Aufwärtstrend fort.Zwar gab es bei der Lübecker TS in der Oberliga der Altersklasse W13 mit dem 32:64 die nächste Niederlage, doch erneut zeigte das Team von Pat Elzie eine klare Steigerung.

Die Gegnerinnen älter, größer und erfahrener – das Bild wiederholt sich. Trotzdem hielten die Eagles zu Beginn gut mit und hielten bis zur 3. Minute ein 4:4. Danach aber setzte sich die Überlegenheit der Lübeckerinnen durch, die bis zur Pause auf 36:6 davonzogen.

Höchst effektiv war dann Elzies Halbzeitansprache: Mit Punkten von Enna und Pauline legten die Eagles einen 12:0-Lauf hin. Die Lübeckerinnen konterten, das Viertel endete 14:14. Ausgeglichen verlief auch das letzte Viertel, das die Turnerschaft mit 14:12 gewann. „Die Mädels haben sich tapfer geschlagen, in der zweiten Halbzeit haben wir super mitgehalten“, sagte Elzie. Insgesamt sechs Spielerinnen kamen zum Korberfolg, alle hätten sehr gut gekämpft. „Mit nur zwei bis drei Monaten Training ist das voll im Soll.“

Eagles: Pauline (14), Enna (8), Charlyn (4), Moya (2), Nele (2), Jordis (2), Vivien, Ella.

Eagles-Mädchen steigern sich deutlich

Schon viel besser: Die Mädchen aus der W13-Mannschaft zeigten gegen den Kieler TB deutliche Fortschritte trotz der 38:50-Niederlage.

Bei ihrem allerersten Spiel in Rendsburg hatten die Eagles-Mädchen noch haushoch verloren, gegen die Kielerinnen spielten sie auf Augenhöhe. Besonders in der ersten Halbzeit lief es gut für die Itzehoerinnen, die das erste Viertel mit 14:10 gewannen, das zweite mit 14:18 verloren. Sowohl vorne als auch hinten zeigten die Eagles viele gute Aktionen. In der zweiten Hälfte allerdings ließen sie sich von den Kielerinnen häufiger überlaufen, zudem spielten die Gäste ihre körperliche Überlegenheit aus und machten es mit ihrer Verteidigung den Eagles schwer. Deren Engagement aber ließ bis zum Schluss nicht nach – das Ergebnis war eine klare Steigerung gegenüber dem ersten Spiel.

Eagles: Pauline (12), Enna (10), Marie (6), Jette (4), Charlyn (2), Vivien (2), Ella (2), Nelly, Moya, Lisa.

Erstes Spiel für Mädchenteam

Hohe Niederlage, aber trotzdem viel Spaß.

Es gibt wieder Mädchen-Basketball in Itzehoe. Seit den Sommerferien trainieren Mädchen im Alter bis 13 Jahre bei Chefcoach Pat Elzie, jetzt hatte das Team das erste Spiel. Erwartungsgemäß hatte es keine Chance gegen die W13 des BBC Rendsburg mit Spielerinnen, die schon einige Jahre aktiv sind. Beim 6:111 liefen die Eagles-Mädchen die meiste Zeit hinterher, zeigten aber schon während dieser ersten Partie Fortschritte. Für die Stimmung in der Rendsburger Halle waren die Itzehoer zuständig, lautstark feierten die vielen mitgereisten Eltern und die Spielerinnen die Körbe durch Pauline, Moya und Hannah. Bis zum Schluss rannten alle mit vollem Einsatz und bekundeten hinterher, es habe trotz der hohen Niederlage Spaß gemacht. Die Schicksten waren die Eagles allemal: Erstmals trugen sie ihre neuen Trikots, gesponsert von Kim Schwaß von Schaufensterclip.de aus Heide.

Es spielten: Nelly, Enna, Moya, Jette, Jordis, Hannah, Nele, Charlyn, Pauline,Wencke, Ella.

Noch einmal gesteigert

Mit einem Turnier hat die W12 der Eagles die Saison beendet. Zwar gelang kein Sieg, aber weiterhin verbesserten sich die Mädchen von Spiel zu Spiel, so die Coaches Lena Bell und Rachel Kurtz.

Besonders knapp war es gegen Lübeck, die Itzehoerinnen unterlagen nur mit einem Punkt – und hätten auch gewinnen können, doch der vermeintliche Siegkorb zählte nicht. Dennoch, die Spielerinnen seien mit viel Spaß und Selbstbewusstsein bei der Sache gewesen, sagte Lena Bell. Auf dem Feld trafen sie bessere Entscheidungen als noch zu Saisonbeginn, trauten sich den Zug zum Korb zu, passten mehr und spielten als Team zusammen. Sie hätten das Spiel an sich genossen, nicht nur den Ball vor Augen gehabt, sondern auch die Gegenspielerinnen und die eigene Mannschaft.

So hatten sich die Mädchen eine lockere Trainingseinheit verdient. „Uns hat es Spaß gemacht, die W12-Saison zu führen und die tolle Entwicklung zu sehen“, sagte Lena Bell. Besonders erfreulich: Das Team ist gewachsen – und weitere Spielerinnen sind sehr willkommen.

Alles gegeben gegen Lübeck

Temporeich ging es zu, als die W12 der Itzehoe Eagles die Mädchen der Lübecker TS zu Gast hatte. Drei der acht Spielperioden konnten die Itzehoerinnen für sich entscheiden, die anderen gingen an die Gäste, die mit 65:47 das bessere Ende für sich hatten. 

Alles gegeben? Diese Frage der Coaches Rachel Kurtz und Lena Bell konnten alle Eagles-Mädchen guten Gewissens bejahen. Zudem verteilte Lena Bell noch einige Male ein Sonderlob: Mia habe die Zone gut verteidigt, Helen gute Wurfentscheidungen getroffen, Kirsa einen selbstbewussten Auftritt gezeigt und Anne Marit ambitioniert in der Manndeckung agiert. 

Die nächsten Fortschritte

Die Entwicklung geht rasant weiter nach oben bei der W12 der Itzehoe Eagles. Auch wenn die Partie bei der Lübecker TS mit 51:59 verloren ging, waren die Trainerinnen Rachel Kurtz und Lena Bell sehr zufrieden mit dem Fortschritt ihres Teams.

So sei schneller auf Defensive umgeschaltet worden, Mia hielt den Lübecker Center unter dem Korb gut auf. Luna war schnell am Ball zum Fastbreak und erzielte insgesamt 31 Punkte, Ida und Annabel brachten sicher den Ball nach vorne, Kirsa traf gute Entscheidungen zum Wurf und versenkte den Ball dann auch, Helen und Mona hielten sicher und stabil ihre Position bei den Gegnerinnen, Mirai zeichnete sich durch selbstbewussten Kampf aus. Elisa und Anne Marit waren dieses Mal nicht dabei, dafür aber Eltern, die sich als starker Fanclub präsentierten.