Zum Hauptinhalt springen

W14 schlägt Rendsburg

Es war dieses Mal kein Spaziergang für die W14 der Itzehoe Eagles, dennoch fiel der Sieg am Ende deutlich aus. Gegen den BBC Rendsburg gewannen die Eagles-Mädchen in der Oberliga mit 72:41 (20:11, 12:10, 18:12, 22:8).

Die Gäste waren körperlich überlegen, doch die Itzehoerinnen schafften es meistens, diesen Vorteil durch Einsatz auszugleichen. Vor allem mit ihrem Tempo im Spiel waren sie dem BBC überlegen, nutzten das aber lange zu wenig aus und machten es sich im Angriff mit zu wenig Bewegung schwer. Als im ersten Viertel einige Schnellangriffe gelangen, wuchs die Führung in den zweistelligen Bereich, das zweite Viertel verlief ausgeglichen bis zum 32:21-Halbzeitstand.

Nach dem Wechsel gingen die Rendsburgerinnen aggressiver Richtung Korb, womit die Eagles zunächst Probleme hatten. Nach dem 36:31 verteidigten sie aber wieder aufmerksamer und insbesondere klüger und entschieden das Spiel mit einem 14:2-Lauf. Der letzte Abschnitt war dann eine klare Sache für die Eagles-Mädchen, die ihre Gegnerinnen nun immer häufiger überrannten. Bei besserer Trefferquote im gesamten Spiel wäre der Sieg noch deutlicher ausgefallen.

Eagles: Pauline (32), Jordis (16), Ella (8), Lena (6), Svea (3), Moya (3), Samira (2), Fabienne (2), Leni.

 

W14 siegt dreistellig

Schon beim Aufwärmen war zu sehen: Das wird eine klare Sache für die W14 der Itzehoe Eagles. Denn ihre Gegnerinnen von der Lübecker TS bestritten größtenteils ihr erstes Spiel, die Itzehoerinnen waren ihnen in allen Belangen weit überlegen. Das 22:0 nach dem ersten Viertel zeigte das deutlich, im zweiten Abschnitt wurden die Gäste im Offensivspiel noch sicherer und gewannen es mit 33:3. Die weiteren Stationen zum 107:10-Endstand waren 24:4 und 28:3 mit teils schön herausgespielten Punkten. Dabei ließen die Eagles noch viele Chancen ungenutzt und übertrieben es auch nicht mit der Intensität in der Verteidigung.

Eagles: Pauline (26), Svea (15), Jordis (14), Samira (12), Ella (12), Lena (8), Giulia (6), Fabienne (6), Luisa (4), Moya (4), Ronja.

W14 gewinnt 91:22

Lange musste die W14 der Itzehoe Eagles auf ihr erstes Saisonspiel in der Oberliga warten. Das Ergebnis war mehr als deutlich: Gegen den Kieler TB siegten die Eagles-Mädchen mit 91:22.

Sofort war zu sehen, dass die Itzehoerinnen ihren Gegnerinnen, die teils ihr erstes Spiel überhaupt absolvierten, hoch überlegen waren. Schnell stand es 8:0, der Rest des ersten Viertels verlief allerdings ausgeglichen bis zum 18:10. Im zweiten Abschnitt machten die Eagles den Weg zu ihrem Korb dicht und legten ein 22:2 hin zum 40:12-Halbzeitstand. Er hätte noch höher ausfallen können, doch viele Chancen wurden ausgelassen.

Das besserte sich im dritten Viertel, das sogar mit 32:1 an die Eagles ging. In den letzten zehn Minuten ließen sie es wieder ruhiger angehen, dennoch dominierten sie weiter mit einem 19:9. Besonders auffallend in diesem Spiel: Die Punkte verteilten sich auf das gesamte Team, alle zehn Spielerinnen trafen, fünf von ihnen zweistellig.

Eagles: Pauline (18), Lena (14), Fabienne (14), Jordis (12), Giulia (10), Svea (6), Luisa (6), Ella (5), Moya (4), Samira (2).

Medaillen für die W14

Zwischen den Spielen gab es die Medaillen: Die W14-Mädchen der Itzehoe Eagles sind beim Qualifikationsturnier für die Norddeutschen Meisterschaften für die Landesmeisterschaft geehrt worden. In der Saison in der Basketball-Oberliga waren die Eagles ungeschlagen geblieben, ihr Meisterstück hatten sie mit einem Sieg nach Verlängerung beim schärfsten Rivalen Kieler TB gemacht. Martin Bokeloh, Ressortleiter Jugend im Basketballverband Schleswig-Holstein, überreichte die Medaillen beim Turnier in der Gutenberghalle an (vorn v. l.) Jordis und  Solvej Hansen, Lena Modlich und  Ella Schütt sowie (hinten v. l.) Vivien Kotrych, Pauline Teßmer, Marie Bansemer, Fabienne Krüger, Moya Ehrich und Charleen Arp.

  In den Spielen ging es für die Eagles-Mädchen vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln, allerdings verkauften sie sich nach Meinung der  Coaches Patrick Elzie und Lars Peter Ehrich unter Wert. Gegen die dominierenden Teams vom SC Rist Wedel (35:118) und Walddörfer SV (40:98) gab es klare Niederlagen, gegen den EBC Rostock (43:71) kamen die Itzehoerinnen erst zu spät ins Spiel.

W14 holt Landestitel!

Das war ein hartes Match für die Mädchen der Itzehoe Eagles – und am Ende durfte die W14 die Landesmeisterschaft bejubeln. Die entscheidende Partie beim Kieler TB ging in die Verlängerung, bevor die Itzehoerinnen mit 57:53 (14:15, 10:11, 13:6, 8:13, 12:8) die Oberhand behielten.

Es war eine würdige Partie um den Landestitel. Beide Teams spielten schnell nach vorn und verteidigten engagiert. In der ersten Halbzeit hatten die Kielerinnen Vorteile, auch weil die Gäste einige Chancen liegen ließen. Dennoch betrug der Vorsprung des KTB höchstens fünf Punkte, die Eagles schlugen immer wieder zurück und lagen zur Pause nur 24:26 hinten.

Im dritten Viertel drehte sich das Bild. Die Verteidigung der Itzehoerinnen wurde noch besser, vor allem hatten sie die groß gewachsene Centerin des Gegners nun sehr gut im Griff. Einige Angriffe spielten sie gut aus und lagen nach diesem Abschnitt mit 37:32 vorn.

Zu Beginn des letzten Viertels dann der Schock: Pauline knickte um und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Doch der Rest des Teams kompensierte den Ausfall der zentralen Spielerin eindrucksvoll und legte bis zur 33. Minute ein 43:35 vor. Danach allerdings gelang nicht mehr viel, während sich der KTB erfolgreich aufbäumte. Wenige Sekunden vor Schluss glichen die Gastgeberinnen aus – Verlängerung.

Nach dem klaren Hinspielerfolg konnten sich die Itzehoerinnen eine Niederlage mit zwölf Punkten Differenz erlauben, um dank des direkten Vergleichs vor dem KTB zu landen. Doch darauf ließen sich die Gäste nicht ein: Moya machte die ersten vier Punkte in der Overtime, danach punkteten nach schönen Angriffen Jordis, Solvej, Marie und Fabienne – fünf verschiedene Spielerinnen also. Dem hatten die Kielerinnen nur die Größe ihrer Centerin entgegenzusetzen, doch das reichte nicht. Riesenjubel bei den Eagles-Mädchen über den verdienten Titel!

Eagles: Pauline (18), Jordis (14), Marie (8), Vivien (7), Solvej (4), Moya (4), Fabienne (2), Charleen, Lena.

 

W14 gewinnt 77:38

Einfach zu gut für ihre Gegnerinnen - das galt wieder einmal für die W14 der Itzehoe Eagles. Beim BBC Rendsburg siegten die Eagles-Mädchen in der Oberliga klar mit 77:38 (23:8, 18:12, 20:9, 16:9).

Von Beginn an waren die Itzehoerinnen überlegen, ließen in der Verteidigung kaum etwas zu, gewannen viele Bälle und punkteten vorne sicher. Nach fünf Minuten stand es bereits 14:2, nach dem ersten Viertel war die Partie praktisch entschieden. Im zweiten Abschnitt vergaßen die Gäste für einige Minuten das Punkten, der BBC verkürzte auf 18:27. Doch die nächsten zwölf Punkte machten die Eagles und führten zur Halbzeit mit 41:20.

Nach dem Wechsel änderte sich das Bild wenig, die Itzehoerinnen dominierten und zeigten teils schöne Angriffe. Einen noch höheren Sieg vergaben sie mit einer Reihe ausgelassener Chancen, doch das fiel nicht ins Gewicht angesichts der insgesamt guten Leistung.

Eagles: Pauline (18), Jordis (16), Marie (14), Moya (9), Solvej (6), Fabienne (6), Ella (4), Vivien (2), Charleen (2), Lena.

W14 siegt mit Mühe

Ungewohntes Bild bei der weiblichen U14 der Itzehoe Eagles. Zwar gewann sie auch ihre vierte Partie in der Oberliga sicher mit 56:43 gegen den Kieler TB. Doch die zweite Halbzeit fühlte sich nicht gut an.

Zu Beginn lief es wie gewohnt: Die Eagles-Mädchen waren einfach zu schnell für ihre Gegnerinnen, gingen schnell 8:0 in Führung und entschieden das erste Viertel mit 24:8 für sich. Mit demselben Ergebnis endete der zweite Abschnitt, in dem die Itzehoerinnen zunächst bis auf 46:10 davonzogen. Halbzeitstand: 48:16.

In der zweiten Hälfte steigerten sich die Gäste erheblich, während die Eagles abbauten. Die beiden großen Spielerinnen des KTB hätten ihre Vorteile nun ausgenutzt, sagte Eagles-Coach Pat Elzie. "In der Defense haben sie die Mitte dicht gemacht, so dass wir nicht mehr zum Korb ziehen konnten, und von außen trafen wir schlecht." Hinzu kamen zu viele Einzelaktionen, außerdem achtete Elzie darauf, dass auch die schwächeren Spielerinnen reichlich Einsatzzeit bekamen. Das Ergebnis war ein unschönes drittes Viertel, das mit 17:2 an die Gäste ging. Auch das vierte Viertel verloren die Gastgeberinnen, aber nur noch mit 6:10, sodass der Sieg nicht in Gefahr geriet.

Eagles: Marie (16), Pauline (14), Jordis (12), Solvej (6), Ella (6), Fabienne (2), Moya, Lena, Charleen.