Zum Hauptinhalt springen

"Basketball macht einfach Spaß"

Mann, bin ich begeistert!!“ Auch im Stadtwerke-Camp in den Osterferien galt das Motto der vorangegangenen Basketball-Camps der Itzehoe Eagles. Die ebenso lautstarke wie überzeugende Bestätigung bekam Cheftrainer Pat Elzie von 45 Kindern und Jugendlichen.

Timon (10) war das erste Mal im Camp dabei – und fand es „total gut. Es macht viel Spaß und ist total lustig mit den Coaches. Und ich habe viel dazugelernt.“ Vier Tage lang ging es in den Hallen der Kaiser-Karl-Schule um Passen, Werfen und Dribbeln, aber auch noch um viel mehr: „Wir hatten Teilnehmer von 8 bis 17 Jahren, und sie haben wieder eine tolle Gemeinschaft gebildet“, sagte Elzie, der sich auch über einen hohen Anteil an Mädchen freute.

Wie Timon spielte auch der ebenfalls zehnjährige Max in der Gruppe der Jüngeren, ihm gefiel die „schöne Abwechslung“ in den Osterferien: „Man muss nicht immer zu Hause vor der Glotze sitzen.“ Statt dessen bekamen die Teilnehmer individuelles Training, absolvierten auch Leistungstests, hinzu kamen Wettbewerbe und viele Spiele der Teams gegeneinander. Ein weiteres Highlight der Camptage: das Mittagessen in der Mensa der KKS.

Die Coaches der Eagles um Elzie, Bernardo Velarde und Fabio Galiano achteten darauf, dass die Kinder und Jugendlichen danach auch wirklich Pause machten. Doch für Tipps war immer noch Raum: „Es hat mir vor allem gefallen, dass viele professionelle Basketball-Persönlichkeiten dabei waren, die uns neben den Drills viel mit auf den Weg gegeben haben“, sagte Maik. Er bekam vom amerikanischen Gast Namuji Madoshi Hinweise zu seiner Freiwurftechnik: „Seitdem kann ich das deutlich besser.“ Zunächst war der 16-Jährige etwas überrascht, denn die meisten Teilnehmer waren deutlich jünger. Doch seinen Spaß hatte er trotzdem – und er merkte, was die jüngeren Spieler, die schon Basketballerfahrung mitbrachten, drauf hatten.

Einen Preis nahm Maik auch mit: als bester Defensivspieler des Camps. Viele Auszeichnungen wurden am Ende der vier Tage im Beisein von Stadtwerke-Geschäftsführer Gregor Gülpen vergeben. Der hatte auch noch Eis-Gutscheine mitgebracht, bedankte sich bei den Teilnehmern und den Helfern und wollte es zum Schluss genau wissen: „Wer keinen Spaß hatte, Arm hoch!“ Natürlich blieben die Arme unten, denn die Sache ist doch ganz klar, wie Max sagt: „Basketball macht einfach Spaß!“

Das nächste Stadtwerke-Camp findet in den Herbstferien statt – dann ist auch wieder eine Übernachtung im Hüttendorf im Schwimmzentrum möglich.

Zum Video mit Impressionen aus dem Camp geht es hier.

 

 

 

 

Stadtwerke-Camp in zwei Hallen

Die einen machen ihre ersten Schritte auf dem Basketball-Feld, die anderen sind schon länger im Verein aktiv. Für jeden gibt es das passende Training, und das vier ganze Tage lang: 45 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren sind dabei im Stadtwerke-Camp der Itzehoe Eagles in den Hallen der Kaiser-Karl- und der Klosterhof-Schule. Von morgens bis zum späten Nachmittag trainieren sie und messen sich in Wettbewerben, unterbrochen durch die Mittagspause in der KKS-Mensa. „Es ist immer wieder schön, neue basketballbegeisterte Kinder dabei zu haben, die die Ferien nutzen, um Sport zu machen“, sagt Eagles-Cheftrainer und Campleiter Pat Elzie, der von vielen Coaches um Zweitliga-Spieler Fabio Galiano unterstützt wird. Das Camp ist Teil des Eagles-Nachwuchsprogramms Assist, das außer von den Stadtwerken Itzehoe auch von der Stiftung des Lions-Clubs Itzehoe und der Novitas BKK gefördert wird. 

Stadtwerke-Camp in den Osterferien

Die Schüler fiebern den nächsten Ferien bereits entgegen - und die Itzehoe Eagles auch. Denn das nächste Stadtwerke-Camp steht an: Vom 9. bis 12. April gibt es wieder vier Tage Basketball pur in den Hallen der Kaiser-Karl-Schule und der Klosterhofschule inklusive Mittagessen in der KKS-Mensa. Willkommen sind Teilnehmer im Alter von 8 bis 17 Jahren, Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene. Die Coaches der Eagles um Cheftrainer und Campleiter Pat Elzie betreuen die jungen Basketballer, natürlich sind auch wieder Spieler aus der Zweitliga-Mannschaft dabei. Eine Übernachtungsmöglichkeit im Hüttendorf im Schwimmzentrum kann leider nicht angeboten werden wegen der umfangreichen Bauarbeiten im Bad. 

Anmeldeformular auf www.stadtwerke-itzehoe.de oder hier.

Heiße Spiele beim Schulturnier

Nikolaus ist in diesem Jahr besonders groß. 2,11 Meter, um genau zu sein. Zumindest der Nikolaus, der die Kinder beim Schulliga-Turnier der Itzehoe Eagles beschenkte. Lars Kröger übernahm diese Rolle – und war genau wie seine Kollegen aus dem Zweitliga-Team der Eagles auch sonst im Dauereinsatz.

Im laufenden Schuljahr war es das erste Turnier, einer der zentralen Bausteine im Eagles-Nachwuchsprogramm Assist, das von der Stiftung des Lions-Clubs Itzehoe, den Stadtwerken Itzehoe und der Novitas BKK unterstützt wird. Acht Grundschulen aus Itzehoe und dem Kreis waren dabei. Erstmals fanden die Spiele in den Hallen 4 und 5 der Lehmwohldhalle statt, die Eagles mussten ausweichen, weil überraschend die obere Halle belegt war. Aus dem Problem wurde ein echter Gewinn: „Es war eine viel dichtere und lebendigere Atmosphäre als oben in der Halle, auch die vielen Eltern waren mitten im Geschehen“, sagte Martina Iversen, 2. Vorsitzende der Eagles. Zwischen den beiden Spielfeldern, beschallt von Nordflair Events, konnten die Teilnehmer durch den Verbindungsgang pendeln und kamen dabei nicht nur beim Obststand der Novitas BKK vorbei, sondern auch am Catering, das die Eltern aus der W12-Mädchenmannschaft betreuten. „Dank der vielen Kuchenspenden von den Eltern der Grundschulkinder hatten wir ein großes Buffet“, freute sich Martina Iversen.

Reichlich Stärkung war für die Jungen und Mädchen auch notwendig, immerhin hatte jedes Team sieben Spiele zu bestreiten. Engagiert trieben die Eagles-Spieler ihre Mannschaften nach vorn, die sie zum Teil auch in den Schul-AGs des Assist-Programms betreuen. Andere waren als Schiedsrichter im Einsatz bei den Spielen, die mal recht eindeutig verliefen, dann aber auch wieder erst in der Verlängerung durch einen Shootout von der Freiwurflinie entschieden wurden. Spielerinnen der Eagles-Mädchenteams hatten als Kampfrichterinnen ein genaues Auge auf das Geschehen, die Ergebnisse wertete Turnier-Organisator Michael Bansemer ebenso aus wie ein Basketball-Quiz.

Dessen Sieger wurden zuerst geehrt durch Assist-Initiator und Eagles-Cheftrainer Pat Elzie, Spieler Kaimyn Pruitt und Nikolaus Lars Kröger. Zuvor waren die Teams, wie schon zu Beginn, noch einmal unter dem Applaus der Eltern zur Hymne „Eagles on fire“ eingelaufen. Schließlich gab es die Urkunden für die Schulmannschaften. Der erste Platz ging an die Ernst-Moritz-Arndt-Schule, und der Lohn ist ein großer Auftritt: Die Jungen und Mädchen laufen mit dem Zweitliga-Team ein am Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr, beim Heimspiel in der 2. Basketball-Bundesliga ProB gegen MTV Herzöge Wolfenbüttel. Das zweite Assist-Turnier des Schuljahres findet Anfang März statt – dann geht es um den Wanderpokal.

Das Siegerteam von der Ernst-Moritz-Arndt-Schule mit Fabio Galiano.

 

Die Platzierungen:

  1. Ernst-Moritz-Arndt-Schule

  2. Grundschule Hohenlockstedt

  3. Grundschule Julianka Heiligenstedten

  4. Grundschule Münsterdorf

  5. Grundschule Wilster

  6. Grundschule Sude-West

  7. Grundschule Wellenkamp

  8. Grundschule Edendorf

 

 

 

Basketball-Tag in Lägerdorf

Ran an die Basketbälle! Einen sportlichen Vormittag erlebten 41 Dritt- und Viertklässler der Liliencronschule Lägerdorf. Die Itzehoe Eagles veranstalteten ein Probetraining – und die Aufregung war groß: „Die Schüler konnten das Eintreffen der Eagles kaum abwarten“, schilderte die kommissarische Schulleiterin Sarah Hauptmann.

Dann ging es los: Dribbeln, Passen und Werfen unter Leitung von Eagles-Cheftrainer Pat Elzie, der von Daniel Boahene und Fabio Galiano aus dem Zweitliga-Team unterstützt wurde. „Die Kinder haben toll mitgemacht“, lobte Elzie. Das galt erst recht, als es in kleinen Teams zur Sache ging und um den Sieg gekämpft wurde. Fazit von Sarah Hauptmann: „Der Basketball-Vormittag hat uns sehr viel Freude gemacht und uns mit Basketball-Fieber angesteckt. Vielen Dank an Pat Elzie und sein Team. Weiter so!“

Stadtwerke-Camp in der KKS-Halle

Was seine höchste Punktzahl in einem Spiel war? Einen Moment muss Jonathon Williams überlegen. „38.“ Die Jungen und Mädchen in der Halle der Kaiser-Karl-Schule sind angemessen beeindruckt. Der Starspieler der Itzehoe Eagles in ihrer ersten Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProB ist zu Gast beim Stadtwerke-Camp in den Herbstferien.
Mehr als 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren lernen die Grundlagen des Basketballs kennen oder machen die nächsten Schritte. Viele waren schon bei früheren Camps dabei, doch es gibt auch wieder viele neue Gesichter. Vier Tage lang wird von morgens bis in den Nachmittag trainiert, unterbrochen durch die Mittagspause in der KKS-Mensa. Am letzten Tag finden die Finals diverser Wettbewerbe statt, bevor die Preise verliehen werden.
Die jüngsten Teilnehmer sind im Jahr 2009 geboren – Jonathon Williams hat sein erstes Basketballspiel bereits im Alter von sechs Jahren bestritten.  Heute ist er Leistungsträger bei den Hamburg Towers aus der 2. Basketball-Bundesliga ProA. Und entsprechend gefragt sind zum Ende des Besuchs  seine Autogramme. Nicht anders ergeht es den Eagles-Spielern Kaimyn Pruitt, Nelson Kahler und Joshua Wilcher, die an den Folgetagen beim Camp vorbeischauen.

Herbstcamp mit Stargast

Ferien einmal anders: Sport statt Sofa. Spaß in der Gruppe statt allein am Handy. Die Itzehoe Eagles veranstalten in den Herbstferien das nächste Stadtwerke-Camp. Vom 16. bis 19. Oktober dreht sich in den beiden Hallen der Kaiser-Karl-Schule sowie der Halle der Klosterhof-Schule alles um Basketball.

Der Tag dauert vom Aufwärmen um 9 Uhr bis zum Abschlusskreis um 16.30 Uhr. Dazwischen liegen individuelles Training und Übungen in der Gruppe sowie nachmittags vor allem Wettbewerbe und Spiele. In der Mittagspause wird gemeinsam in der Mensa der KKS gegessen. „Diese Kombination hat sich schon beim Camp in den Osterferien sehr bewährt“, sagt Silvia Schnegulau, Marketingleiterin der Stadtwerke Itzehoe. „Wir haben dort an der KKS für vier Tage einen richtig tollen Basketball-Campus.“

Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren können teilnehmen, Mädchen wie Jungen. Nach ihrer Spielstärke werden sie in Leistungsklassen aufgeteilt. „Jeder kann mithalten, schließlich wollen wir gerade Anfänger für Sport im Allgemeinen und Basketball im Besonderen begeistern“, sagt Pat Elzie, Cheftrainer der Itzehoe Eagles. Der Spaß stehe bei diesem Ferienangebot im Vordergrund, betont auch Silvia Schnegulau. Die Übernachtung im Hüttendorf der Stadtwerke im Schwimmzentrum kann wegen der dortigen Bauarbeiten dieses Mal nicht angeboten werden.

Das Camp ist ein zentraler Bestandteil des Eagles-Nachwuchsprogramms Assist. Spieler aus dem Zweitliga-Team betreuen die Kinder ebenso wie das große Trainerteam der Eagles. Auch ein Stargast wird wieder erwartet – und was für einer: Mit Jonathon Williams hat ein früherer Spieler der Eagles zugesagt, der inzwischen eine herausragende Rolle in der 2. Basketball-Bundesliga ProA spielt und jetzt wieder für die Hamburg Towers aufläuft.

Zum Camp-Paket gehören neben dem warmen Mittagessen Camp-Shirt und -Foto sowie Obst und Getränke. Der Preis für die vier Tage beträgt 99 Euro. Anmeldeformular auf www.stadtwerke-itzehoe.de sowie auf www.eagles-basketball.de.