Zum Hauptinhalt springen

Knappe Niederlage in Cuxhaven

Testspiel-Niederlage für die Itzehoe Eagles. Das Team aus der 2. Basketball-Bundesliga ProB unterlag bei Rot-Weiß Cuxhaven, die Mannschaft aus der 1. Regionalliga siegte mit 85:83 (20:17, 22:21, 24:19, 19:26).

„Wir haben einfach schlecht getroffen“, kommentierte Eagles-Coach Pat Elzie. Teilweise seien es freie Würfe gewesen, aber sie gingen eben nicht in den Korb. Deutlicher Beleg: Im gesamten Spiel versenkten die Eagles nur vier Dreier, zwei davon in den letzten 90 Sekunden. Allein fünf Mal war der Beste bei den Gastgebern, Dylan Travis (24 Punkte), aus der Distanz erfolgreich. „In der Defense müssen wir viel mehr arbeiten“, stellte Elzie fest. Allerdings habe das Team wohl auch schwere Beine gehabt wegen des harten Laufprogramms im Training. Auch unter dem Korb seien die Eagles nicht gut genug gewesen. Zwar fehlte Center Lars Kröger mit einer Rückenblessur, aber auch der Rest der Mannschaft bringt genug Länge aufs Feld. Stephan Shepherd sei dabei zu wenig ins Spiel gebracht worden, sagte Elzie. Der Amerikaner kam im gesamten Spiel nur fünf Mal zum Wurf.

Die Gelegenheit, es besser zu machen, bekommen die Eagles beim nächsten Testspiel, das gleichzeitig die offizielle Saisoneröffnung ist: Freitag, 2. September, 19.30 Uhr, erwarten sie im Sportzentrum am Lehmwohld die US-Auswahl ESL Select.

Eagles: Darren Galloway (24), Kaimyn Pruitt (13), Frederik Henningsen (12), Flavio Stückemann (8), Stephan Shepherd (7), Johannes Konradt (7), Fabio Galiano (6), Yngve Jentz (3), Kosta Karamatskos (2), Mayika Lungongo (1), Nick Tienarend.

Saisoneröffnung am 2. September

Wenn September ist... dann startet endlich die neue Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Doch erst am 24. September erwarten die Itzehoe Eagles zur ersten Partie die AstroStars aus Bochum. Spitzen-Basketball gibt es im Sportzentrum am Lehmwohld aber schon früher: Am Freitag, 2. September, treffen die Eagles um 19.30 Uhr auf eine US-Auswahl. Es ist die offizielle Saisoneröffnung des Zweitligisten: „Wir freuen uns, den Eagles-Fans die Mannschaft für die kommende Saison vorstellen zu können“, sagt Teammanager Stefan Flocken.

Der Gegner macht auf seiner Deutschland-Tournee Station in Itzehoe. Nach den Events der Eurobasket Summer League (ESL) wurde wie in jedem Jahr durch die Basketball-Plattform Eurobasket.com ein Team mit US-Spielern zusammengestellt. Diese ESL Select spielt insgesamt zehn Partien – das Ziel ist, dass die Akteure ein Engagement für die kommende Saison erhalten. Sie kommen aus allen Gegenden der USA und haben sich in anderen Ligen schon einen Namen gemacht. Coach ist der Russe Allen Mkrtychyan.

Das ist eine interessante Aufgabe“, sagt Eagles-Coach Pat Elzie. Er rechnet mit einer temporeichen Auseinandersetzung ohne große taktische Kniffe seitens des Gegners: „Die Spieler wollen sich präsentieren – da müssen wir zu jeder Sekunde voll bei der Sache sein.“ Aber gerade für die Saisoneröffnung sei ESL Select ein idealer Gegner: „Es dürfte eine attraktive Partie für die Zuschauer werden, und genau so soll es beim Season Opener sein.“ 

 

Der Rahmen stimmt mit Moderation durch Peter Poppe und Musik von Nordflair Events, wie bei Eagles-Heimspielen gewohnt. Und hinzu kommt eine Premiere: Erstmals ist die Showtanzgruppe Eagles Fighters bei einem Auftritt der Mannschaft in der heimischen Lehmwohldhalle dabei. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5, für Kinder ab acht Jahren und Jugendliche 3 Euro. 

88:81 im ersten Test

Das Ergebnis war nicht das Wichtigste, aber es stimmte: Mit 88:81 haben die Itzehoe Eagles ihr erstes Testspiel in der Vorbereitung auf die dritte Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProB gegen die BG Aschersleben Tigers gewonnen. Viertelergebnisse: 16:14, 29:16, 26:31, 17:20.

Es war die erste Partie der Eagles in Wilster, und dazu passte der Rahmen: Vor dem Spiel begrüßte Bürgermeister Walter Schulz mit warmen Worte die sportlichen Gäste und mehr als 200 Zuschauer in der Halle der Gemeinschaftsschule, flankiert von Vertretern der Firmen Modehaus Reese und Fahrrad Lamberty, die das Event präsentierten. Zu dessen Gelingen trugen die Altherren von Alemannia Wilster mit tatkräftiger Unterstützung bei.

Im Spiel konnten sich die Eagles im ersten Viertel nicht absetzen, Coach Pat Elzie verteilte die Minuten unter seinen Akteuren, von denen sich fünf in diesem Abschnitt als Punktesammler auszeichneten. Das zweite Viertel war das beste der Eagles: Angeführt von Frederik Henningsen und Stephan Shepherd baute der Zweitligist gegen den Erstregionalligisten den Vorsprung aus, den Youngster Leon Hutter mit einem Dreier kurz vor der Pause auf 45:30 schraubte.

Im dritten Abschnitt zeigten die Itzehoer Schwächen und ließen zwischen der 25. und 27. Minute einen 13:3-Lauf der Ascherslebener zu. Doch am Sieg der Eagles änderte das nichts, dafür sorgte im letzten Viertel vor allem Darren Galloway, neben Henningsen der Beste bei den Gastgebern. Mit dem Ergebnis in diesem ersten Test nach nicht einmal zwei Wochen Training, in dem Kosta Karamatskos, Flavio Stückemann und Mubarak Salami noch fehlten, war Elzie zufrieden. "Aber wir haben noch viel Arbeit vor uns."

Darren Galloway (28), Frederik Henningsen (20), Stephan Shepherd (14), Kaimyn Pruitt (10), Johannes Konradt (4), Leon Hutter (3), Lars Kröger (2), Nick Tienarend (2), Mayika Lungongo (2), Fabio Galiano (2), Yngve Jentz (1).

Gutes Ende in Rostock

Elf Siege, elf Niederlagen und ein siebter Platz: So ist die Saison in der 2. Basketball-Regionalliga für die Borba Eagles Itzehoe zu Ende gegangen. Bei der dritten Mannschaft der Rostock Seawolves siegte das Team von Dennis Wesselkamp mit 90:78 (26:19, 14:22, 23:14, 27:23).

Wie in den Partien davor wünschte sich der Coach einen Auftritt seines Teams mit gegenseitigem Vertrauen und möglichst viel Spaß, zumal es um nichts mehr ging. Das gelang, „wir haben uns gut ins Spiel reingegroovt“, so Wesselkamp. In der ersten Halbzeit sei phasenweise sehr ordentlich gespielt worden, erst eine Schwächephase kurz vor dem Wechsel brachte doch noch einen 40:41-Rückstand.

In der zweiten Hälfte wollten die Itzehoer an ihre guten Phasen anknüpfen, das gelang mit streckenweise sehr gutem Zusammenspiel. Davon profitierte Tino Wohltmann, der Dunks ablieferte und vom Coach ein Sonderlob erhielt für ein „sehr gutes Spiel“. Dasselbe galt für Tim Schlegel, der in seinem letzten Regionalliga-Spiel mit Doppellizenz erneut stark auftrumpfte, und zusammen mit Tjelle Dietz das Team in der Offensive trug. Mit einem starken dritten Viertel übernahmen die Gäste das Kommando und steuerten einem sicheren Sieg entgegen.

Wesselkamp freute sich über den gelungenen Abschluss: „Ich war stolz auf die Mannschaft, dass sie noch einmal ein sehr ordentliches Spiel geliefert haben.“ Und bei der Rückkehr nach langer Tour stellte das Team auf dem Parkplatz fest: Das war eine der schönsten Auswährtsfahrten.

Eagles: Tim Schlegel (31, 1 Dreier), Tjelle Dietz (27, 5 Dreier), Tino Wohltmann (14), Dany Kassawat (8, 2 Dreier), Hendrik Schneider (4), Leon Hutter (2), Ole Friedrichs (2), Husain Muhamad (1), Jonathan Oppermann (1), Hannes Schmidt, Joshua Adomat.

Namenssponsor Borba aus Itzehoe hat immer gute Jobs frei für CNC-Dreher und -Fräser.

 

 

Auswärtssieg in Lübeck

Das vorletzte Spiel in der 2. Basketball-Regionalliga haben die Borba Eagles Itzehoe gewonnen. Bei der Lübecker TS gewannen sie nach hartem Kampf mit 84:74 (26:30, 19:12, 15:21, 24:11).

Die Eagles wollten das Tempo steuern, doch das funktionierte zunächst einmal nicht: Die Gastgeber übernahmen mit schnellem Spiel die Kontrolle. Die Eagles punkteten ebenfalls reichlich und kämpften sich zurück: „Irgendwann konnten wir den Schalter umlegen und die Arbeit in der Defensive aufnehmen“, sagte Coach Dennis Wesselkamp. So hatte er es sich vorgestellt, bis zur Halbzeit war seine Mannschaft auf Augenhöhe und führte mit 45:42.

Für die zweite Hälfte nahmen sich die Gäste vor, weitere Akzente in der Verteidigung zu setzen. Das sei gut gelungen mit dominanter Arbeit am Brett, allen voran von Tino Wohltmann und Ole Friedrichs, so Wesselkamp. Dennoch konnten die Lübecker kontern und führten vor dem letzten Viertel mit drei Punkten.

Jetzt aber war es endgültig die Verteidigung der Itzehoer, die sehr zu Wesselkamps Zufriedenheit den Weg zum Erfolg ebnete. Die Eagles gingen wieder in Führung und konnten sich zum Ende hin noch zweistellig absetzen. In der Offensive gab es von verschiedenen Spielern gute Szenen, getragen wurde die Mannschaft allerdings von Tim Schlegel, der mit 37 Punkten herausragte.

Eagles: Tim Schlegel (37, 5 Dreier), Tjelle Dietz (22, 2 Dreier), Dany Kassawat (9, 3 Dreier), Ole Friedrichs (6), Leon Hutter (5, 1 Dreier), Tino Wohltmann (3), Joshua Adomat (2), Jonathan Oppermann.

Namenssponsor Borba aus Itzehoe hat immer gute Jobs frei, vor allem für CNC-Dreher und -Fräser.

 

Dezimiert verloren

Eine Halbzeit lang hielten sie gut mit. Dann gerieten die ersatzgeschwächten Borba Eagles Itzehoe in Schwierigkeiten und verloren die Partie der 2. Basketball-Regionalliga beim Kieler TB mit 59:80 (17:13, 19:21, 14:27, 9:19).

Weil die erste Herrenmannschaft parallel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga im Einsatz war, fehlten einige Leistungsträger im Kader der Eagles, Coach Dennis Wesselkamp wurde zudem durch Helge Eggers vertreten. Dieser nannte den Start seines Teams „fröhlich, spaßorientiert und erfolgreich“: Mit guter Wurfauswahl und einigen Ballgewinnen gingen die Gäste in Führung, „alle U18-Spieler haben positiven Einfluss auf das Spiel gehabt“, so Eggers. Kurz vor der Halbzeit ging der Spielfluss verloren, dennoch nahmen die Itzehoer noch eine 36:34-Führung mit in die Pause.

In der zweiten Halbzeit machte der KTB seine Zone dicht, die Folge waren Ballverluste der Eagles beim Zug zum Korb. Die Distanzwürfe fielen nicht, und defensiv hatte das Team Probleme bei der Verteidigung, wenn die Gegner zum Korb schnitten. So stand am Ende eine deutliche Niederlage – dennoch war Eggers mit dem Auftritt des Teams zufrieden, die U18-Spieler hätten Schritte nach vorne gemacht.

Eagles: Tjelle Dietz (23, 2 Dreier), Leon Hutter (13, 2 Dreier), Hashim Bilal (8, 2 Dreier), Ole Friedrichs (6), Hendrik Schneider (5), Lamin Carius (2), Jonathan Oppermann (2), Husain Muhamad.

 

 

 

 

Sieg gegen Cuxhaven

Sie waren ersatzgeschwächt, doch das machten die Borba Eagles Itzehoe mit einer guten Leistung mehr als wett. In der 2. Basketball-Regionalliga besiegten sie die Cuxhaven BasCats mit 88:78 (26:19, 20:16, 21:22, 21:21).

Die Gastgeber hatten viele Ausfälle durch Verletzungen und Krankheiten zu verkraften, dafür wurden sie von vielen Zuschauern unterstützt. „Wir haben uns sehr gefreut, uns im letzten Heimspiel noch einmal vor so vielen Leuten präsentieren zu dürfen“, sagte Coach Dennis Wesselkamp. „Wir konnten nichts verlieren, nur gewinnen.“ Das Ergebnis war „eine der besten Leistungen der Saison, vor allem zu Hause“.

Das galt zum einen für die Offensive, in der die Eagles stabil punkteten und ohne größere Schwächephasen auskamen. Aber auch die Verteidigung funktionierte sehr gut gegen die jederzeit gefährlichen Spieler des Tabellendritten – vor allem Leon Hutter verdiente sich ein Sonderlob mit seinem Einsatz gegen den gegnerischen Aufbauspieler.

Im Hinspiel hatten die Itzehoer eine sehr hohe Niederlage kassiert, nun musste Wesselkamp im Rückspiel mehr arbeiten, als er vielleicht selbst erwartet hatte. Das tat er aber gern: „Es war sehr schön, den Jungs beim Spielen zuzugucken.“ Mit einem 46:34 ging es in die Halbzeitpause, und die Eagles ließen sich auch nicht aus der Bahn werfen, als die BasCats in der zweiten Hälfte, gestützt insbesondere auf Distanzwürfe, wieder näher herankamen. Tjelle Dietz trug seine Mannschaft in der Offensive, Dany Kassawat steuerte in der Schlussphase zwei wichtige Dreier bei. Letztlich habe das ganze Team zusammen die Partie gewonnen, freute sich Wesselkamp. Er sei glücklich mit dem Auftritt jedes Einzelnen inklusive der Spieler, die von der Bank unterstützten.

Um den Klassenerhalt müssen sich die Itzehoer keine Sorgen mehr machen vor den letzten drei Partien. Alle finden auswärts statt.

Eagles: Tjelle Dietz (34, 2 Dreier), Tim Schlegel (17, 2 Dreier), Dany Kassawat (16, 4 Dreier), Ole Friedrichs (10), Hendrik Schneider (6), Leon Hutter (5, 1 Dreier), Hannes Schmidt, Jonathan Oppermann, Rezdar Akpinar, Husain Muhamad.

Namenssponsor des Teams ist das Feinmechanik-Unternehmen Borba GmbH aus Itzehoe - stets auf der Suche nach CNC-Drehern und -Fräsern.