Eigentlich waren es nur die letzten Testspiele vor dem Saisonstart in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Doch damit haben die Itzehoe Eagles ihren Zuschauern richtig Appetit gemacht: In einer dramatischen Schlussphase bezwangen sie den dänischen Meister Horsens BC mit 82:80 und gewannen so ihr eigenes Turnier.
Im Halbfinale am Sonnabend hatten die Eagles den Ligarivalen SC Rist Wedel mit 85:67 geschlagen, Horsens hatte den Regionalligisten Regionalligist Rot-Weiß Cuxhaven besiegt. Doch nicht Horsens übernahm das Kommando, sondern die Eagles: Bis zum 22:4 spielte das Team von Pat Elzie überragend, dann zeigten sich Brüche im Spiel, Horsens kam heran und führte zur Pause mit zwei Punkten. In der zweiten Hälfte hielten die Itzehoer weiter voll dagegen, mit 60:60 ging es ins letzte Viertel. Nach einigen Distanzwürfen der Dänen schien die Partie verloren, doch in der letzten Minute schafften die Eagles mit wieder einmal herausragender Verteidigung die Wende. Zweimal nacheinander nahmen sie den Gästen beim Einwurf den Ball ab, erst glich Darren Galloway mit zwei Freiwürfen aus, dann traf er im letzten Angriff 1,8 Sekunden vor Schluss per Korbleger zum umjubelten Sieg. Fazit: Die Mannschaft um den überragenden Kaimyn Pruitt (20 Punkte, 23 Rebounds) ist bereit für die Saison – am kommenden Sonnabend um 19.30 Uhr geht diese mit einem Heimspiel gegen die VfL AstroStars Bochum im Sportzentrum am Lehmwohld los. Dann wird auch Stephan Shepherd wieder mit von der Partie sein, der gegen Wedel eine Daumenverletzung erlitt und gegen Horsens pausierte. In beiden Partien am Wochenende fehlte Kapitän Kosta Karamatskos mit Muskelproblemen.
Die Itzehoe Eagles haben bei ihrem eigenen Saisonvorbereitungsturnier das Finale erreicht. Gegen den Ligakonkurrenten SC Rist Wedel gewann das Team aus der 2. Basketball-Bundesliga ProB mit 85:67. Im Finale geht es Sonntag um 16.30 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld gegen den dänischen Meister Horsens BC, der sich im Halbfinale nach ausgeglichener erster Hälfte noch recht sicher gegen Regionalligist Rot-Weiß Cuxhaven durchsetzte. Das Spiel um Platz drei zwischen Wedel und Cuxhaven beginnt um 14 Uhr.
Gegen den Landesrivalen erwischten die Eagles einen langsamen Start und brauchten einige Minuten bis zu den ersten Punkten. Während der Gegner gut von außen traf, hatten die Eagles Probleme im Abschluss. Doch noch im ersten Viertel wendete sich das Blatt, als das Team von Pat Elzie die Intensität hochschraubte und die Gäste mit der Verteidigung permanent unter Druck setzte. Das zeigte Wirkung, und auch die Offensive lief besser. Zur Halbzeit führten die Eagles 43:34, bauten danach den Vorsprung bis auf 20 Punkte aus. Es sah nach einem sicheren Sieg aus, doch die Itzehoer ließen nach, vergaßen das Punkten und spielten nicht mehr energisch genug. Punkt um Punkt kam Wedel heran, aber bei sechs Zählern Rückstand war Schluss. Die Eagles schafften es, den Schalter vor allem in der Defensive umzulegen und konnten in der Schlussphase, als Wedel es mit schnellen Abschlüssen erfolglos versuchte, noch den deutlichen Sieg herauswerfen.
Es sind die letzten Spiele, bevor es los geht in der 2. Basketball-Bundesliga ProB: An diesem Wochenende sind die Itzehoe Eagles Gastgeber für ein hochkarätiges Turnier. Gespielt wird im Sportzentrum am Lehmwohld, und zwar nach diesem Spielplan:
Sonnabend, 16 Uhr: Rot-Weiß Cuxhaven (1. Regionalliga) vs. Horsens BC (dänischer Meister)
Die einen sind erfolgreich in der 2. Basketball-Bundesliga ProB, brauchen aber einen Unterbau für den Leistungsbasketball in der Jugend. Die anderen spielen eine gute Rolle in der Jugend-Basketball-Bundesliga JBBL und Nachwuchs-Basketball-Bundesliga NBBL, aber das Angebot im Erwachsenenbereich fehlt. Da ist eine Kooperation zwischen den Itzehoe Eagles und den Sharks Hamburg logisch – jetzt läuft sie offiziell an.
„Es soll eine Win-Win-Situation für beide Seiten sein“, sagt Simon Geschke, sportlicher Leiter der NBBL-Sharks. „Durch die Kooperation können wir den jungen Spielern jetzt mehr Sicherheit bieten.“ Gute Beispiele gibt es bereits: Yngve Jentz und Fabio Galiano spielten in der vergangenen Saison noch für die Sharks, jetzt gehören sie zum ProB-Kader der Eagles, ebenso wie Mubarak Salami, der nach seinem Abschied von den Sharks noch ein Jahr in Stade aktiv war.
Die Eagles setzen auf den Nachwuchs und junge deutsche Spieler, sagt Headcoach Pat Elzie. In Zukunft werde das noch wichtiger angesichts der Bestrebungen, die ProB immer mehr zur Ausbildungsliga für deutsche Spieler zu machen. „Ohne JBBL und NBBL geht es nicht mehr“, sagt Elzie. „Deshalb ist diese Zusammenarbeit mit den Sharks für uns ideal.“ Simon Geschke bringt es auf den Punkt: „Wir haben die Infrastruktur im Jugendbereich auf Leistungsebene, die Eagles die Perspektive.“
Die Sharks gibt es seit 2009, sie entwickelten sich ständig weiter, ließen in der vergangenen Saisondie Nachwuchsteams diverser Erstligisten hinter sich und werden jetzt zum eigenständigen Verein Sharks-Hamburg-Basketball-Akademy. Eng wird mit Bildungseinrichtungen kooperiert, das Ziel, so der designierte Vorsitzende Thorsten Slabon, sei ein „ganzheitliches Ausbildungssystem“, vom Talent-Team in der Altersklasse U14 über JBBL und NBBL sowie eine Regionalliga-Mannschaft der Eagles im Seniorenbereich bis zum ProB-Team. Mehrere Spieler der Eagles sind bei den Sharks aktiv: Lukas Schmidt in der JBBL, Leon Hutter, Scotty Liedtke und Ole Friedrichs in der NBBL, auch Lenny Liedtke hat eine klare Perspektive für das JBBL-Team. Der Aufwand ist hoch mit den Fahrten zum Training und zu den Spielen in Hamburg, deshalb lobt Eagles-Sportwartin Diana Weilguny besonders den Einsatz der Eltern: „Ohne dieses Engagement wäre das nicht möglich.“
Mit dem letzten Wurf entglitt ihnen der Turniersieg: Die Itzehoe Eagles haben in Herford den zweiten Platz belegt. Das Finale verlor das Team aus der Nordstaffel der 2. Basketball-Bundesliga ProB gegen die Licher Basket Bären, Ligakonkurrent aus dem Süden, nach Verlängerung mit 104:107. Das Turnier erstreckte sich über zwei Tage, am ersten trafen die Eagles im Halbfinale auf die Gastgeber aus Herford, die in der 1. Regionalliga West spielen. Die Itzehoer zeigten ihre bisher dominanteste Vorstellung in der Vorbereitung und siegten mit 91:54 (29:21, 21:9, 24:14, 17:10). „Es war ein gutes Spiel für die Mannschaft“, sagte Coach Pat Elzie. „Wir haben sehr gute Ansätze gehabt.“ Beste Werfer im ausgeglichen punktenden Team waren Darren Galloway (21), Kaimyn Pruitt (13) und Flavio Stückemann (10). Das zweite Halbfinale gewann Lich gegen Citybasket Recklinghausen, am Tag darauf stieg das Finale der Eagles gegen die Basket Bären. „Wir hätten es eigentlich gewinnen müssen“, sagte Elzie, der ein gutes Spiel seines Teams gesehen hatte. Zwar starteten die Eagles langsam (2:14), dann übernahmen sie das Kommando und führten zur Halbzeit 52:43. Der Vorsprung hielt bis ins letzte Viertel, dann kam Lich, gestützt vor allem auf zwei Amerikaner, die 26 und 36 Punkte erzielten, immer näher heran. Nach dem 93:93 ging es in die Verlängerung, die der Licher Guard KK Simmons mit einem Dreier entschied. Trotz der vielen Punkte sei auch die Verteidigung deutlich verbessert gewesen, sagte Elzie. Im Finale trafen die Eagles auch sehr gut Freiwürfe, nur bei den Dreiern haperte es. Das galt auch für Darren Galloway, der aber aus dem Zwei-Punkt-Bereich eine herausragende Quote hatte und 27 Punkte erzielte. Dicht dahinter mit 25 Punkten und neun Rebounds rangierte Kaimyn Pruitt, dem sein Trainer ein „super Wochenende“ bescheinigte. Insgesamt stellte Elzie fest: „Wir haben gute Fortschritte gemacht.“ Auch am kommenden Wochenende sind die Eagles zwei Mal im Einsatz, dann aber wieder in eigener Halle: Sie sind am Lehmwohld Gastgeber für ein Turnier mit dem dänischen Meister Horsens, dem ProB-Konkurrenten SC Rist Wedel und dem Regionalligisten Rot-Weiß Cuxhaven. Am Sonnabend um 16 Uhr trifft Horsens auf Cuxhaven, um 18.30 Uhr spielen die Eagles gegen Wedel. Sonntag beginnt das Spiel um Platz drei um 14 Uhr, das Finale um 16.30 Uhr. „Ein sehr attraktives Turnier und ein guter Test für uns“, sagte Elzie. Er sei gespannt auf die weitere Entwicklung der Mannschaft – dann nur noch eine Woche vor dem Saisonstart in der ProB mit dem Heimspiel gegen Bochum.
Ein intensives Testspiel-Wochenende liegt hinter den Itzehoe Eagles. Nach der Saisoneröffnung mit dem 65:82 gegen die US-Auswahl ESL Select am Freitagabend ging es zwei Tage später für die Eagles zum McDonald’s-Cup nach Stade. Diesen beendete das Team von Pat Elzie nach einer Finalniederlage gegen die Gastgeber auf dem zweiten Platz.
Im ersten Spiel, dem Halbfinale, trafen die Itzehoer auf Rot-Weiß Cuxhaven. Vor kurzem hatten die Eagles einen Test bei dem Regionalligisten knapp verloren. Auch jetzt ging es wieder eng zu, am Ende siegte das Team aus der 2. Basketball-Bundesliga ProB erst nach Verlängerung mit 85:77 (12:18, 26:20, 19:17, 15:17, 13:5). Anders als am Freitag hatten die Itzehoer dieses Mal ein gutes Händchen bei den Distanzwürfen und trafen 9 von 20 Versuchen. Das allerdings sei durch die schlechte Freiwurfquote wieder ausgeglichen worden, stellte Elzie fest. 37 Mal standen die Eagles an der Linie, trafen aber nur knapp über die Hälfte ihrer Versuche. So mussten sie hart um den Sieg kämpfen, nicht zuletzt auch wegen ihrer 23 Ballverluste. Insgesamt aber sei es nach dem Auftritt gegen ESL Select zwei Tage zuvor ein gutes Spiel gewesen, so Elzie.
Es spielten: Darren Galloway (21), Frederik Henningsen (21), Flavio Stückemann (12), Kaimyn Pruitt (9), Stephan Shepherd (6), Mubarak Salami (6), Nick Tienarend (6), Lars Kröger (2), Johannes Konradt (2), Kosta Karamatskos, Yngve Jentz, Mayika Lungongo.
„Etwas müde, körperlich und auch mental“ sah Elzie dann sein Team im Finale gegen Stade, das der Regionalligist gewann mit 74:64 (21:20, 14:13, 23:22, 16:9). In diesem Spiel kehrte das Problem der Eagles zurück: Die Trefferquote war nicht gut genug. Nur 25 von 68 Würfen fanden ihr Ziel, von 22 Dreierversuchen saßen nur sieben. Die Freiwurfquote immerhin war in Ordnung, allerdings bekamen die Eagles auch nur zwölf Freiwürfe zugesprochen. Die Partie blieb eng bis ins letzte Viertel, als bei den Itzehoern offensiv endgültig nur noch sehr wenig lief und ein überragender Spieler wie der Stader Mason Biddle (23 Punkte) fehlte. Die Zähler der Eagles waren ausgeglichen verteilt, am besten punkteten Darren Galloway und Stephan Shepherd (je 11) sowie Flavio Stückemann (9).
Elzie setzte in beiden Begegnungen alle Spieler ein und bilanzierte: „Insgesamt hat uns das Wochenende trotz zweier Niederlagen weitergebracht, eine Team-Entwicklung war erkennbar.“ Zum Saisonbeginn in knapp drei Wochen werde ein konkurrenzfähiges Team für die Eagles auflaufen: „Es geht jetzt ums Finetuning.“
Wie gut, dass es nur ein Testspiel war: Bei ihrer offiziellen Saisoneröffnung in der heimischen Lehmwohldhalle ließen die Itzehoe Eagles viele Wünsche offen. Drei Wochen vor Beginn der neuen Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProB verlor das Team von Headcoach Pat Elzie gegen die US-Auswahl ESL Select mit 65:82 (12:21, 17:23, 11:14, 25:24).
In erster Linie ging es darum, den Zuschauern die neue Mannschaft vorzustellen. Rund 400 Fans kamen und bejubelten die bekannten Akteure und die Neuzugänge, die von Hallensprecher Peter Poppe vorgestellt wurden und erstmals durch ein Spalier der Eagles Fighters aufliefen – die Showtanzgruppe des Vereins feierte ihre Premiere am Lehmwohld.
Und sie landete mit ihren Auftritten Volltreffer, was man von den Eagles nicht sagen konnte. Vom Start weg lief es nicht: „Wir haben wieder nicht gut getroffen“, sagte Elzie. Unter dem Korb wurde manch gute Chance vergeben, vor allem von außen aber ging gar nichts. Auch erfahrene Basketballer in der Halle konnten sich hinterher nicht an ein Spiel erinnern, in dem ein Team nur einen Dreier bei 24 Versuchen getroffen hatte. „Alles andere als akzeptabel“ nannte Elzie diese Quote, eine moderate Formulierung. „Wir müssen es erst analysieren und als Team unsere Schlüsse ziehen.“
Ganz anders das Team ESL Select, das von der Basketball-Plattform Eurobasket.com auf Deutschland-Tour geschickt worden war und bisher sämtliche Partien gewonnen hatte. Die US-Auswahl besteht aus Spielern, die noch einen Verein suchen – doch wer erwartet hatte, dass jeder für sich und seine Statistik spielen würde, sah sich getäuscht. Die schnellen Amerikaner attackierten permanent den Korb und fanden die freien Mitspieler, wenn die Eagles sie zu stoppen versuchten. Von außen trafen die Gäste gut, teils sah es sehr leicht aus, wie sie zu ihren Würfen kamen. Die individuelle Verteidigung hatte Elzie denn auch als zweites Problem der Eagles neben der Wurfquote ausgemacht.
Zur Halbzeit lag sein Team mit 29:42 zurück, bis dahin hatte in der Offensive nur Stephan Shepherd eine stabile Leistung gebracht und 13 Punkte beigesteuert. Auch in der zweiten Hälfte waren die Eagles nur in kurzen Abschnitten mit mehr Feuer bei der Sache und dann auch erfolgreich. Die beste Phase erwischten sie wenige Minuten vor Schluss mit einigen Ballgewinnen und daraus resultierenden Schnellangriffen, die den Gegner noch einmal zu einer Auszeit zwangen. „Da seid ihr ja“, freute sich Hallensprecher Poppe über das jetzt wieder sehr laute Publikum. Kurz darauf aber war die Partie mit der klaren Niederlage beendet.
Nicht alles war schlecht. So zeigten die jungen Neuzugänge Mubarak Salami und Mayika Lungongo einige schöne Aktionen, und fast alle Kategorien in der Statistik hätten die Itzehoer für sich entschieden, stellte Elzie fest. Um an den Schwächen zu arbeiten, blieben noch drei Wochen. Und die Gelegenheit, es besser zu machen, kommt schnell: Bereits am Sonntag treten die Eagles beim McDonald's-Cup in Stade an und treffen um 13 Uhr im Halbfinale auf den Erst-Regionalligisten Rot-Weiß Cuxhaven.
Eagles: Stephan Shepherd (15), Darren Galloway (9), Mubarak Salami (8), Flavio Stückemann (8, 1 Dreier), Mayika Lungongo (6), Lars Kröger (5, 9 Rebounds), Johannes Konradt (4, 7 Rebounds), Kaimyn Pruitt (3), Frederik Henningsen (2), Yngve Jentz (2), Fabio Galiano (2), Nick Tienarend (1), Kosta Karamatskos.