Zum Hauptinhalt springen

2. Herren

Coaches: Dennis Wesselkamp und Joshua Adomat.

Zu den Trainingszeiten geht es hier.

 

 

Deutlicher Erfolg der Zweiten

Achter Saisonsieg für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles – und es war der bisher deutlichste in der 2. Basketball-Regionalliga Nord. Schlusslicht TS Einfeld wurde mit einer Packung auf die Heimreise geschickt: 84:49 (24:8, 20:11, 19:11, 21:19).

Der Erfolg war zu keiner Zeit in Gefahr, wie Eagles-Coach Timo Völkerink feststellte. Er ließ sein Team aggressiv verteidigen gegen den nur mit sechs Spielern angetretenen Gast. Das führte immer wieder zu Ballgewinnen, oder die Gäste mussten unter hohem Druck werfen, was nur selten zum Erfolg führte. Mit der eigenen Angriffsleistung war Völkerink allerdings nicht zufrieden: „Wir haben offensiv einen sehr gebrauchten Tag erwischt. Wir wollten den Ball so viel wie möglich bewegen und haben es dann gelegentlich übertrieben.“ Dazu wurden viele gute Chancen vergeben, das Ergebnis hätte noch deutlich höher ausfallen können.

Auf das 40:19 zur Halbzeit folgte eine eher zähe zweite Halbzeit, in der die Einfelder versuchten, viel zu passen, um weniger Ballverluste zu produzieren. Für viel Stimmung in der Halle sorgte zwischendurch Erik Nyberg mit einer Dreierserie, in der Schlussphase trafen dann auch die Gäste einige Male aus der Distanz. Der Knaller des Spiels kam erst in der allerletzten Sekunde: David Doormann versenkte den Ball mit der Schlusssirene von der eigenen Freiwurflinie.

„Es ist sehr erfreulich, dass elf Spieler punkten konnten“, sagte Völkerink. „Es war zwar kein schönes Spiel, aber die Jungs spüren, dass sie durch ihre Entwicklung als Mannschaft auf dem richtigen Weg sind.“ Jetzt sei das Ziel, die Konzentration hoch zu halten – die Eagles peilen den dritten Platz an.

Eagles: Erik Nyberg (21, 5 Dreier), Madjou Barry (12, 1 Dreier), David Doormann (11, 1 Dreier), Leon Hutter (10, 2 Dreier), Joshua Adomat (6), Fabio Galiano (6), Ole Friedrichs (6), Arved Schmidt (4), Nico Contopidis (4), Arved Böhm (2), Bennet Glimm (2), Amjad Fadel.

 

 

Zweite verliert beim Ersten

Es war ein ordentliches Spiel der zweiten Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Doch ein ordentliches Spiel reiche eben nicht, um beim Tabellenführer zu gewinnen, so Coach Timo Völkerink. Das Team verlor beim Eimsbütteler TV mit 65:73 (13:16, 15:17, 11:18, 26:22).

Die Niederlage gegen die Hamburger Mannschaft um ihren überragenden Aufbauspieler Vidmantas Uzkuraitis sei verdient gewesen, stellte Völkerink fest. Aber die Eagles hielten auf hohem Niveau mit, „es waren Kleinigkeiten, die einem erfolgreichen Ende im Wege standen“. In der Offensive seien die Itzehoer zu fahrlässig mit ihren Chancen umgegangen, zu selten sei auch der Weg ans Brett gesucht worden. So standen nach drei Vierteln nur 39 Punkte zu Buche, erst im letzten Viertel lief es im Angriff. Der Gegner sei stark gewesen, so der Eagles-Coach. Doch die eigene Verteidigung habe nicht hart genug agiert und Eimsbüttel zu viele leichte Korbleger gestattet.

Am kommenden Wochenende sind die Eagles spielfrei, am Sonntag, 18. Februar, sind sie wieder in eigener Halle gefordert: Um 16 Uhr treffen sie dann im Sportzentrum am Lehmwohld auf TS Einfeld.

Eagles: Erik Nyberg (22, 2 Dreier), Fabio Galiano (17, 1 Dreier), Leon Hutter (10, 2 Dreier), David Doormann (7), Madjou Barry (5, 1 Dreier), Scotty Liedtke (4), Arved Böhm, Nico Contopidis, Ole Friedrichs, Amjad Fadel.

Zweite besiegt den Zweiten

Die nächste überzeugende Leistung der zweiten Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. In der 2. Basketball-Regionalliga gewann das Team verdient gegen den Tabellenzweiten Hamburg-West mit 78:67 (23:16, 15:18, 18:16, 22:17).

Erst einmal hatten die Hamburger in dieser Saison verloren, die Gastgeber sahen sich einem stark besetzten Team um den früheren Itzehoer Levi Levine gegenüber. Dieser gehört zu den besten Punktesammlern in der Liga, deshalb widmeten die Eagles ihm besondere Aufmerksamkeit. Und das funktionierte sehr gut: „Unser Gameplan ist von Beginn an aufgegangen“, sagte Coach Timo Völkerink. Madjou Barry, Leon Hutter und Arved Böhm hätten Levine so sehr unter Druck gesetzt, dass er nie zu seinem Spiel finden konnte. Am Ende landete er entnervt bei elf Punkten. Ein Sonderlob verdiente sich Barry: „Die Art und Weise, wie Madjou das gemeistert hat, war imponierend“, so Völkerink.

Zu Beginn hatten die Gäste noch leichte Vorteile, doch mit einem 15:0-Lauf holten sich die Eagles im ersten Viertel die Führung, die sie nicht mehr hergaben. Offensiv wurden sie getragen von Erik Nyberg, doch auch andere waren immer wieder mit wichtigen Aktionen zur Stelle. Der stärkste Lauf des Gegners seien fünf Punkte in Folge gewesen, stellte der Eagles-Coach fest. „Das zeigt, dass wir als Team zu jeder Zeit funktioniert haben.“ So schraubten die Itzehoer den Vorsprung in der zweiten Hälfte in den zweistelligen Bereich und gerieten dank ihrer intensiven Verteidigung nicht mehr ernsthaft in Gefahr.

Nach dem Sieg belegen die Eagles den fünften Platz. Am kommenden Wochenende wartet die nächste schwere Aufgabe: Sonntag geht es zum Tabellenführer Eimsbütteler TV.

Eagles: Erik Nyberg (27), Madjou Barry (11, 2 Dreier), Fabio Galiano (9), Arved Böhm (8, 1 Dreier), Scotty Liedtke (8), David Doormann (8), Leon Hutter (5, 1 Dreier), Nico Contopidis (2), Bennet Glimm, Tomka Weilguny.

 

 

Dezimierte Zweite verliert

Nun hat es die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles wieder einmal erwischt: Nach sechs Siegen hintereinander verlor das Team in der 2. Basketball-Regionalliga bei der BSG Bremerhaven mit 80:94 (22:24, 20:16, 15:27, 23:27).

Der siebte Sieg in Folge wäre sicher möglich gewesen“, sagte Coach Timo Völkerink. Er musste selbst diverse Minuten spielen, denn die Eagles liefen mit stark dezimierter Mannschaft auf: Mit Ole Friedrichs, Arved Böhm und Scotty Liedtke fehlten drei Spieler, die nicht selten zur ersten Fünf gehören, auch Amjad Fadel, Tomka Weilguny und Joshua Adomat waren nicht dabei. Erik Nyberg musste sich zudem mit einer Fußverletzung durchbeißen. „Unter diesen Umständen konnten wir zu keiner Zeit defensiven Druck aufbauen“, so Völkerink. Die Aufbauspieler der Gastgeber bekamen immer wieder offene Würfe aus der Distanz und trafen hochprozentig. „Dazu haben wir uns einfach zu viele Ballverluste geleistet.“ Allein Fabio Galiano habe offensiv eine gute Leistung abgeliefert, in der Verteidigung habe aber auch er angeschlagen gewirkt. Zur Halbzeit lagen die Eagles zwar noch mit 42:40 in Führung, doch in der zweiten Hälfte dominierte Bremerhaven und gewann verdient, wie der Itzehoer Coach feststellte.

Jetzt gelte es, den Blick nach vorn zu richten – Völkerink hofft auf bessere Bedingungen und ein besseres Spiel am kommenden Wochenende. Das ist auch nötig, denn mit der BG Hamburg-West kommt der Tabellenzweite, der erst einmal verloren hat. Die Partie beginnt Sonntag um 16 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld.

Eagles: Fabio Galiano (40, 3 Dreier), Erik Nyberg (23, 1 Dreier), Timo Völkerink (6, 1 Dreier), Madjou Barry (4), Paul Schmidt (3), Bennet Glimm (2), David Doormann (2), Leon Hutter.

 

 

 

Zweite Herren begeistert

Der nächste starke Auftritt: Die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles hat in der 2. Basketball-Regionalliga ihre Siegesserie fortgesetzt. Mit dem 85:68 gegen die EBC Rostock Talents rückte das Team auf den vierten Platz vor.
Dabei waren die Vorzeichen „alles andere als optimal“, so Coach Timo Völkerink. Die ohnehin unter dem Korb dünn besetzte Mannschaft wurde durch die Ausfälle von Ole Friedrichs und Scotty Liedtke noch weiter geschwächt, mit Leon Hutter und Arved Schmidt fehlten weitere wichtige Spieler. Neun gesunde Akteure standen zur Verfügung – die aber „wollten sich unbedingt für die bittere Niederlage im ersten Saisonspiel revanchieren, und das gelang eindrucksvoll“, so Völkerink.
Über die gesamte Spielzeit habe die Eagles-Zweite ihre eindrucksvolle Entwicklung sowohl individuell als auch mannschaftlich bestätigt, in der Defensive durch  Kommunikation und Einsatz, offensiv durch Teamgeist und Geschwindigkeit. Immer wieder gelangen einfache Punkte durch Schnellangriffe, „diesmal ist kein Bruch ins Spiel gekommen“, freute sich der Coach.
So dominierten die Gastgeber schon im ersten Viertel, das sie mit 21:10 gewannen. Nach einem ausgeglichenen zweiten Abschnitt stand es zur Halbzeit 38:30, dann legten die Eagles ein begeisterndes drittes Viertel hin: Mit einem 27:11 entschieden sie die Partie und gewannen dann auch noch den letzten Abschnitt.  
Alle hätten einen super Job gemacht, stellte Völkerink fest. Da sei es schwer, jemanden herauszuheben, doch zwei Akteure verdienten sich ein Sonderlob: Fabio Galiano mache als Führungsspieler wichtige Schritte in die richtige Richtung, und Bennett Glimm habe durch großen Kampf einige Ausfälle mehr als nur kompensiert. „Erfrischend“ fand der Coach die Spielweise seines Teams. „Die hätte sicher noch den einen oder anderen Zuschauer mehr verdient.“ Die nächste Gelegenheit gibt es am Sonntag, 28. Januar, um 16 Uhr mit der Partie gegen die BG Hamburg-West. Zuvor müssen die Eagles am kommenden Sonnabend um 15 Uhr bei der BSG Bremerhaven ran.lpeEagles: Fabio Galiano (22), Erik Nyberg (18, 1 Dreier), Arved Böhm (17, 4 Dreier), Madjou Barry (16, 2 Dreier), Bennet Glimm (6), David Doormann (6), Joshua Adomat, Amjad Fadel, Tomka Weilguny.