Zum Hauptinhalt springen

1. Damen

Coaches: Joshua Adomat und Timo Völkerink.

Zu den Trainingszeiten geht es hier.

 

Auftakt für junge Damen

Die Saison der Damen-Verbandsliga begann für die Itzehoe Eagles mit einem Treffen der Generationen. Das deutlich verjüngte Team aus Itzehoe mit fünf Spielerinnen im Alter von 16 Jahren und jünger trat an beim TuS Nortorf, im Schnitt älter als 30 Jahre und mit Erfahrung aus der Regionalliga. Die Gastgeberinnen siegten mit 74:33.

Bei den Eagles-Damen ist vieles neu: Coach ist jetzt Christian Schramm-Bünning, einige Spielerinnen verließen den Verein, dafür setzt er verstärkt auf die Jugend aus W16 und W18 und hat einen Kader von mehr als 15 Spielerinnen. Die Jugendlichen merkten allerdings die Umstellung: Die Nortorfer Ball-Raum-Verteidigung kannten sie aus dem Nachwuchsbereich nicht, auch die Härte beim Rebound im Erwachsenenbereich war neu. So ging das erste Viertel mit 18:6 an Nortorf, für die Eagles punkteten nur die erfahrenen Mirja Kama, die auch für sicheren Spielaufbau sorgte, und Nicole Schramm-Bünning.

„Im zweiten Viertel hielten wir körperlich mehr dagegen, und unsere Würfe trafen das Ziel“, schilderte der Coach. Marina Francou, die nach einer Saison Pause wieder bei den Eagles spielt, erzielte sieben Punkte auf dem Weg zum 21:38-Halbzeitstand (Viertelergebnis 15:20). Der dritte und vierte Abschnitt gingen jeweils wieder mit 18:6 an Nortorf. Auf Eagles-Seite tat sich Jugendspielerin Enna Dilschmann hervor, die sich oft ein Herz nahm und mit sieben Punkten belohnt wurde.

„Das Positive an dem Spiel ist, dass wir jetzt genau wissen, an welchen Dingen wir arbeiten müssen, und die Erkenntnis für die jungen Spielerinnen, dass die Intensität im Damenbereich deutlich höher ist“, sagte Christian Schramm-Bünning. „Es liegt Arbeit vor uns, aber ich bin mir sicher, dass die nächsten Spiele schon deutlich erfolgreicher werden.“ Denn es seien vier Wochen Training bis zum nächsten Spiel gegen die Schleswigerinnen, die ähnlich hoch gegen Nortorf verloren.

Eagles: Mirja Kama (10), Marina Francou (7), Enna Dilschmann (7), Nicole Schramm-Bünning (7), Nadine Andresen (2), Marie Bansemer, Andrea Hey, Merissa Rosenberg, Lea Bendsen, Emma Kaiser.

 

 

 

Klarer Erfolg der Damen

Sie waren in allen Belangen überlegen – und das spiegelte das Ergebnis wider. Die Damen der Itzehoe Eagles landeten in der Oberliga einen deutlichen Sieg gegen die Lübecker TS: 91:49 (29:11, 21:12, 26:13, 15:13).

Die Gegnerinnen waren vorher noch nicht in der Oberliga am Ball gewesen, entsprechend schwer war es für die Eagles-Damen einzuschätzen, was sie erwarten würde. Von Beginn an setzten sie das junge Lübecker Team schon in dessen Hälfte unter Druck, die Folge waren viele Ballgewinne und einfache Körbe. Auch im Positionsangriff kamen die Gastgeberinnen immer wieder durch schönes Zusammenspiel und gute Würfe zu Punkten.

Zur Halbzeit führten sie mit 50:23 und machten auch im dritten Viertel weiter bis zum 76:36-Zwischenstand. Im letzten Abschnitt ließen es die Eagles etwas langsamer angehen, sodass diese zehn Minuten ausgeglichen verliefen. „Ein Klassespiel mit guter Arbeit in der Offensive und der Defensive“, freute sich Coach Michel Krohn. „Darauf lässt sich aufbauen.“

Eagles: Kim Lebowski (23), Nicole Michelson (20), Lisa Jarausch (12), Nicole Schramm-Bünning (10), Julia Hinrichsen (9), Lilli Wojta (6), Mirja Kama (5), Alicia Hauschildt (4), Michaela Vosseler (2).

Verlängerung: Damen siegen

Sieg nach Verlängerung – was der ersten Herrenmannschaft in der BARMER 2. Basketball Bundesliga bei Lok Bernau gelang, hatte die Damenmannschaft bereits am Abend zuvor in der Oberliga vorgemacht: Bei den Kieler Förde Baskets siegte das Team nach fünf Extra-Minuten mit 58:54 (9:18, 19:15, 5:11, 17:6, 8:4).

Nach der knappen Auftaktniederlage bei der BG Ostholstein legten die Eagles gegen den neu gegründeten Kieler Verein einen ausgeglichenen Start hin. Danach allerdings wurde aus einem 4:4 ein 4:16, erst nach einer Auszeit durch Coach Michel Krohn kamen die Gäste etwas besser ins Spiel. Der Aufwärtstrend hielt an, im zweiten Viertel führten die Gastgeberinnen nur noch mit 25:24, sicherten sich aber mit zwei schnellen Körben in den letzten Sekunden noch eine 33:28-Halbzeitführung.

Schwach starteten die Itzehoerinnen in die zweite Hälfte, punkteten kaum noch und gerieten wieder zweistellig in Rückstand (33:44). Doch erneut schlugen sie zurück, kamen nach einer Umstellung in der Verteidigung zu Ballgewinnen und einfachen Körben, während die Förde Baskets offensiv fast nicht mehr stattfanden. Nach einem 16:4-Lauf übernahmen die Eagles 90 Sekunden vor dem Ende die Führung, doch mit einem Treffer wenige Sekunden vor Schluss retteten sich die Kielerinnen in die Verlängerung. „Allerdings war es da für uns eine klare Sache“, so Krohn. Gute Verteidigung brachte erneut schnelle und beruhigende Punkte, ein Dreier von Alicia Hauschildt war die Entscheidung. „Man hat gesehen, dass die Mädels dieses Spiel gewinnen wollten“, stellte Krohn fest. „Der Einsatz im ganzen Spiel war super.“

Eagles: Alicia Hauschildt (13), Ida Behrens (13), Nicole Schramm-Bünning (11), Julia Hinrichsen (10), Nicole Michelson (4), Mirja Kama (4), Lilli Wojta (2), Lisa Jarausch (1), Michaela Vosseler, Melanie Simon.