Zum Hauptinhalt springen

3. Herren

Coach: Imad Bilal.

Zu den Trainingszeiten geht es hier

Dritte holt zweiten Sieg

Das war ein hartes Stück Arbeit für die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Doch am Ende sprang endlich der zweite Saisonsieg in der Basketball-Landesliga heraus: Gegen den TSV Kronshagen 2 gelang ein knappes 45:44 (11:18, 16:7, 7:8, 11:11).

Das Ergebnis sagt viel aus: Kampf und Defensive waren Trumpf im Duell der Tabellennachbarn. Die Eagles wollten im Abstiegskampf nicht den Anschluss verlieren, liefen aber zunächst hinterher bis zum 7:16. Das änderte sich mit der Umstellung von Mann- auf Zonendeckung, nun gab es für den Gegner kaum noch ein Durchkommen. Viertelübergreifend gelang den Eagles ein 20:6-Lauf bis zum 27:22, durch einen Glücksdreier verkürzte Kronshagen zur Halbzeit noch auf 25:27.

Danach wurden die Offensivprobleme beider Teams eklatant in einem sehr punktearmen Viertel. Tempospiel fand nicht statt, und die Itzehoer schafften es nicht, mit einfachem Basketball zu Korberfolgen zu kommen. Zu viele Würfe aus der Distanz wurden versucht und vergeben.

Im letzten Viertel änderte sich das kurz, in der 35. Minute sah es beim 40:35 gut aus für die Eagles. Doch weiter gelangen zu wenige Körbe, auf einmal stand es in der vorletzten Minute 43:40 für Kronshagen. Kay Totzek traf den wichtiger Dreier zum Ausgleich, nach erneut guter Verteidigung hatten die Eagles die Chance zur Entscheidung. Auszeit, und dann lief der Spielzug wie geplant: Nils Menzel traf aus der Zone zur Führung. Mit einem Freiwurf konnten die Gäste noch verkürzen, doch dank ihrer Verteidigung brachten die Itzehoer den Erfolg über die Zeit.

„Dreckig, aber sehr wichtig“ nannte Coach Lars Peter Ehrich den Sieg. Am kommenden Sonntag geht es zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Schleswig.

Eagles: Kay Totzek (15, 3 Dreier), Jon Devoe (7, 1 Dreier), Daniel Offergeld (8), Daniel Janke (6), Paul Schmidt (4), Bastian Möller (3, 1 Dreier), Nils Menzel (2), Ersin Yilmaz, Christian Ohlrogge.

 

 

Dritte lässt Chance aus

Die Gelegenheit zur Überraschung war da – am Ende fuhr die dritte Herrenmannschaft der Eagles doch mit leeren Händen nach Hause. Beim Landesliga-Zweiten Ellerbeker TV verlor das Team mit 60:68 (23:21, 14:15, 8:19, 15:13).

In der ersten Hälfte waren die Eagles klar die bessere Mannschaft. Immer wieder kamen sie durch schönes Zusammenspiel zu einfachen Körben und schafften es, das Tempospiel der Gastgeber fast vollständig zu unterbinden. Diese blieben nur durch Dreier dran, weil die Zonenverteidigung der Itzehoer teils nicht schnell genug bei den Schützen war. Das änderte sich im zweiten Viertel, in dem dann auch Ellerbek auf Zone umstellte. Jetzt wechselten sich gelungene Aktionen der Eagles mit Fehlern ab, die die Kieler zu Fastbreaks einluden. Dennoch behielten die Gäste die Oberhand, kurz vor der Halbzeit stand es 37:31, bevor Ellerbek noch auf 37:36 verkürzen konnte.

Das dritte Viertel brachte die Entscheidung. Die Itzehoer verloren ihre Linie in der Offensive und nutzten zu wenig die Lücken in der Verteidigung des Tabellenzweiten. Auch in der eigenen Defensive gab es zusehends Schwächen, das Umschalten aus der Offensive war zu langsam, leichte Körbe für die Gastgeber waren die Folge. Hinzu kamen Nachlässigkeiten beim Rebound unter dem eigenen Korb. So war der Rückstand bald zweistellig, doch die Entscheidung war das noch nicht. Bis auf 54:59 kamen die Eagles im letzten Viertel noch einmal heran, ließen aber zu viele gute Chancen aus, um die Begegnung noch einmal zu drehen. Dies und die in der zweiten Halbzeit schwächere Verteidigung waren auch nachlassenden Kräften geschuldet. Dennoch: „Das war eine deutliche Steigerung gegenüber der bisherigen Saison“, sagte Coach Lars Peter Ehrich. „Unsere Punkte müssen wir uns jetzt gegen andere Teams holen.“

Eagles: Nils Menzel (11, 1 Dreier), Daniel Offergeld (9), Ersin Yilmaz (8, 2 Dreier), Kay Totzek (8), Ragnar Menzel (7, 1 Dreier), Bastian Möller (7, 1 Dreier), Christian Ohlrogge (6), Daniel Janke (4).

 

 

Seltsames Spiel für Dritte

Was für ein merkwürdiges Spiel für die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Ein Sieg gegen die punktgleiche Lübecker TS wäre wichtig gewesen in der Landesliga. Die Partie ging mit 64:73 (9:20, 17:19, 23:19, 15:15) verloren – aber das war schon fast ein Randaspekt.

Spielort war die Halle der KKS. Eigentlich. Doch es tropfte durch das undichte Dach auf das Spielfeld, die Schiedsrichter erklärten, dass dort nicht gespielt werden könne. Mit Zustimmung der Lübecker ging es ins Sportzentrum am Lehmwohld. Und dort kamen die Eagles aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus: „Wenn sich die Schiedsrichter komplett in den Mittelpunkt drängen, ist etwas sehr schief gelaufen“, kommentierte Eagles-Coach Lars Peter Ehrich. Eine unverständliche Entscheidung jagte die andere, „im Nachhinein bin ich stolz auf die Mannschaft, wie ruhig sie geblieben ist“. Das erste Opfer der Schiedsrichter war Daniel Offergeld, der früh die Halle verlassen musste, in der zweiten Hälfte folgte mit Kay Totzek der nächste Leistungsträger. Die Eagles waren ohnehin mit angespannter Personallage ins Spiel gegangen, in dem sich auch noch Sascha Hoppe eine Fingerverletzung zuzog und nur deshalb aufs Feld zurückkehrte, weil er musste – den Gastgebern waren die Spieler ausgegangen.

Dennoch: Die Partie wäre zu gewinnen gewesen. Die Anfangsphase missriet völlig, Lübeck punktete gegen die schlechte Manndeckung der Itzehoer, die zudem im Angriff kaum zum Zug kamen. So stand es in der 7. Minute 6:20, im zweiten Viertel wurde es nur phasenweise etwas besser bis zum 26:39-Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte stand die Defensive der Eagles, die auf Zonenverteidigung umgestellt hatten, besser und stürzte die Gäste in manche Probleme. Doch Unaufmerksamkeiten ließen Lübeck immer wieder zu Punkten kommen. In der Offensive schafften es die Itzehoer zu selten, mit einfachem Teamspiel die keineswegs sichere Verteidigung der Gäste auszuspielen, es wurde zu viel gedribbelt und zu wenig gepasst. Dennoch war die Wende drin, als einige Schnellangriffe gelangen und Dreier saßen. Bis auf 58:61 und 62:66 kamen die Eagles heran, doch das Angriffsspiel war nicht gut genug, um die Partie zu drehen. Trotzdem gab es Lob vom Trainer: „Bei diesen äußeren Umständen so viel Moral zu zeigen, ist aller Ehren wert.“

Eagles: Michel Krohn (17, 3 Dreier), Paul Schmidt (16), Ragnar Menzel (13), Daniel Janke (8), Bastian Möller (4, 1 Dreier), Daniel Offergeld (4), Kay Totzek (2), Sascha Hoppe.

 

 

Dritte holt ersten Sieg

Im vierten Versuch hat es geklappt: Die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles hat in der Basketball-Landesliga den ersten Saisonsieg eingefahren. Beim Schlusslicht TS Einfeld stand es am Ende 73:64 (19:10, 17:18, 23:14, 14:22).

Aggressive Verteidigung und schnelles Angriffsspiel hatten sich die Itzehoer vorgenommen. Das klappte zunächst, über 6:0, 9:2 und 17:6 hatten sie die Partie im Griff. Auch beim 30:15 und 34:20 waren die Gäste noch ungefährdet, allerdings war das Spiel da schon deutlich zäher geworden. Zu selten schafften sie es jetzt, den Gegner unter Druck zu setzen und im Angriff mit einfachen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Als Einfeld dann noch mehrfach punktete, stand es zur Halbzeit nur 36:28.

Nach dem Wechsel war das Eagles-Spiel wieder strukturierter, mit einem 12:0-Lauf zum Start des dritten Viertels schraubten sie die Führung auf 20 Punkte. Doch erneut verloren die Itzehoer den Faden und passten sich dem Gegner an. Dennoch war der Vorsprung beim 59:42 nach diesem Abschnitt scheinbar sicher.

In den letzten zehn Minuten machten sich die Gäste dann allerdings selbst noch Probleme. Nur ein Dreier durch den überragenden Kay Totzek gelang, Einfeld kam bis auf 55:62 heran. Die Eagles brauchten eine zweifelhafte Schiedsrichterentscheidung, um die kritische Phase zu überstehen: Der beste Spieler der Gastgeber, der sich gerade mit drei Dreiern eingeworfen hatte, kassierte sein zweites unsportliches Foul und durfte nicht mehr mitspielen. Trotzdem ließen die Eagles die Gastgeber durch Freiwürfe noch bis auf sechs Punkte herankommen, doch letztlich fehlten dem Schlusslicht die Mittel, um die Itzehoer noch in Gefahr zu bringen.

Eagles: Kay Totzek (38, 3 Dreier), Nils Menzel (8), Daniel Janke (8), Daniel Offergeld (7, 1 Dreier), Paul Schmidt (4), Ersin Yilmaz (4), Ben Paulsen (2), Bastian Möller (2), Christian Ohlrogge.

 

 

Dritte ohne Wurfglück

Auch das dritte Saisonspiel in der Basketball-Landesliga ging verloren für die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Doch gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TSV Schleswig zeigte der Aufsteiger seine bisher beste Leistung – die 64:83-Niederlage fiel zu hoch aus.

Sie hätte sogar vermieden werden können: „Mit etwas mehr Wurfglück hätten wir die Vikings richtig ärgern können“, sagte Coach Lars Peter Ehrich. Und das, obwohl die Voraussetzungen sehr ungünstig waren: Diverse Spieler fehlten oder gingen wegen Verletzung oder Krankheit angeschlagen in die Partie. Zunächst sah es auch nicht gut aus für die Gastgeber, die nach drei Minuten schon mehrere Schnellangriffe kassiert hatten und 2:10 zurücklagen. Doch dann fingen sie sich, liefen ihrerseits Fastbreaks über Kay Totzek, der neun Punkte in Folge erzielte zum 11:12. Schleswig traf drei Mal aus der Distanz, weil die Schützen nicht genug unter Druck gesetzt wurden, doch auch die Eagles punkteten jetzt munter weiter, kurz vor Viertelende glich Totzek per Dreier zum 23:23 aus. Im zweiten Abschnitt zogen die Gäste zunächst wieder davon, erneut konterten die Itzehoer und waren beim 33:36 dran. Danach gelang ihnen in der Offensive nur noch wenig, mit einem Dreier mit der Halbzeitsirene erzielte der Tabellenführer das 47:37.

In den ersten sechs Minuten des dritten Viertels gestattete die Eagles-Verteidigung dem Gegner nur drei Punkte, doch es gelangen auch nur drei eigene Körbe. Es seien viele gute Würfe genommen worden, die aber einfach ihr Ziel nicht gefunden hätten, so Ehrich. Als der Gast wieder traf, setzte er sich ab bis auf 64:50 zum Viertelende.

Die Entscheidung war das noch nicht. Die Eagles nahmen sich eine etwas aggressivere Verteidigung vor, und das funktionierte sehr gut: Mit einem 8:0-Lauf starteten sie ins letzte Viertel, plötzlich betrug der Rückstand nur noch sechs Punkte. Schleswig brauchte die Auszeit und fing sich wieder, während jetzt bei den Gastgebern keine Würfe mehr saßen. So kamen die Gäste doch noch zum deutlichen Erfolg.

Eagles: Kay Totzek (16, 2 Dreier), Daniel Offergeld (10), Ragnar Menzel (9), Danie Janke (8), Nils Menzel (6), Ersin Yilmaz (5, 1 Dreier), Michel Krohn (4), Bastian Möller (3, 1 Dreier), Ben Paulsen (3, 1 Dreier), Sascha Hoppe.