Skip to main content

3. Herren

Coach: Helge Eggers.

Zu den Trainingszeiten geht es hier

Dritte ist Vizemeister

Die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles ist Vizemeister in der Bezirksliga. Das stand schon vor der Partie gegen den TSB Flensburg 2 fest, mit einem Heimsieg untermauerten die Eagles noch einmal, dass sie zu Recht so weit oben stehen. Am Ende stand es 55:48 (13:19, 12:8, 13:11, 17:10).

Die Partie sei ein Spiegelbild der Saison gewesen, sagte Coach Lars Peter Ehrich. „Wie so oft ging es nach dem Motto: Das gute Pferd springt nicht höher, als es muss.“ Und wie so oft habe das Team Probleme gegen eine enge Zonenverteidigung des Gegners gehabt, das Spiel aber letztlich dank der eigenen Verteidigung gewonnen. Diese war im ersten Viertel noch einige Male zu weit weg von den Flensburgern, die sich deshalb Vorteile herauswarfen. Ab dem 23:13 im zweiten Abschnitt ließen die Eagles in der Verteidigung nichts mehr zu, den Gästen gelangen bis zur Halbzeit nur noch zwei Glückskörbe. Offensiv allerdings machten die Itzehoer zu wenig aus ihren Möglichkeiten, vergaben zudem einige Freiwürfe und lagen zur Halbzeit mit 25:27 zurück.

Auch danach änderte sich das Bild wenig. Zu selten spielten die Gastgeber mit hohem Tempo, oft hielten sie den Ball zu lange. Mit 38:38 ging es ins letzte Viertel, erst machten die Flensburger vier Punkte, dann holten sich die Eagles mit einem 9:0-Lauf die Führung und gaben sie nicht mehr her. Beim 49:48 allerdings wurde es noch einmal sehr eng, Paul Schmidts Dreier beruhigte die Nerven, Flensburg punktete nicht mehr.

Eagles: Paul Schmidt (12, 2 Dreier), Kay Totzek (12, 2 Dreier), Michael Fauser (11, 1 Dreier), Nils Menzel (7, 1 Dreier), Christian Ohlrogge (5), Daniel Janke (2), Jon Devoe (2), Ersin Yilmaz (2), Jörn Gräbert (2).

 

 

Dritte besiegt den Spitzenreiter

Ungeschlagen kam Vorwärts Kiel, Tabellenführer der Basketball-Bezirksliga, zur dritten Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Deutlich geschlagen fuhr er wieder nach Hause: Nach dem 82:49 (18:9, 19:8, 32:10, 13:22) ist den Eagles der zweite Platz kaum noch zu nehmen.

Die Kieler waren ersatzgeschwächt angetreten und kamen von Beginn an mit dem Druck nicht zurecht, den die Eagles in der Verteidigung ausübten. Offensiv trafen die Gastgeber gut und führten bereits nach sechs Minuten mit 14:2. Der Rest des Viertels verlief zäher, und das wiederholte sich im zweiten Abschnitt: Mit einem 12:0-Lauf zogen die Eagles auf 30:9 davon, bereits eine Vorentscheidung, weil bei den Gästen die Kräfte schon nachzulassen schienen. Den Rest des Viertels gestaltete der Spitzenreiter dann aber ausgeglichen bis zum 37:17 zur Halbzeit.

Wieder starteten die Itzehoer dominant ins Viertel – und wie: Nach 26 Minuten stand es 59:20, die gleichmäßige Verteilung der Punkte auch in dieser Phase unterstrich die gute Teamleistung. Erst im letzten Viertel ließ die Konzentration angesichts des sicheren Sieges deutlich nach, der aber auch in dieser Höhe verdient war.

Eagles: Kay Totzek (14, 2 Dreier), Paul Schmidt (12), Daniel Offergeld (10), Jens Stenzel (10, 2 Dreier), Ersin Yilmaz (9, 1 Dreier), Michael Fauser (7, 1 Dreier), Daniel Janke (7), Ragnar Menzel (6), Sascha Hoppe (5, 1 Dreier), Nils Menzel (2), Jon Devoe.

Dritte macht es unnötig spannend

Zehn Freiwürfe in den letzten 90 Sekunden, sieben davon waren drin – so sicherte die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles den Auswärtserfolg beim Tus Nortorf. Endstand: 69:58 (17:14, 21:13, 6:19, 25:12).

Spielerisch, technisch und auch körperlich am Brett überlegen, das waren die Voraussetzungen für die Gäste. Doch sie machten zu wenig daraus, gute Aktionen wechselten sich ab mit leichten Fehlern. So entwickelte sich eine Partie mit ständigem Auf und Ab. Das erste Viertel verlief ausgeglichen, weil die Eagles in der Defensive mehrfach zu unaufmerksam agierten und Schnellangriffe der Gegner zuließen. Vorne konnten sie sich auf die Treffsicherheit von Ersin Yilmaz verlassen, der zudem in der Schlusssekunde in der Ecke Michel Krohn für einen Dreier frei spielte. So endete das Viertel wenigstens mit einer Führung für die Itzehoer. Im zweiten Abschnitt gelang vor allem offensiv wieder zu wenig, es blieb eng. Erst zum Ende erwischten die Gäste eine gute Phase und setzten sich von 26:25 ab bis zum Halbzeitstand von 38:27.

Endlich mehr Dominanz und Sicherheit? Im Gegenteil. Kurz nach dem Wechsel waren die Nortorfer schon wieder dran, am Schluss des aus Eagles-Sicht völlig verkorksten Viertels führten die Gastgeber gar mit 46:44. Neu konzentrieren und wieder besser verteidigen, das war die Aufgabe für den letzten Abschnitt. Das gelang halbwegs, über 55:46 wurde bis zum 60:50 in der 38. Minute ein scheinbar sicherer Vorsprung herausgespielt. Und wieder machten sich die Itzehoer selbst das Leben schwer, nach acht Punkten des Gegners binnen kurzer Zeit war es wieder spannend. Patrick Saßes Treffer zum 62:58 war letztlich entscheidend, denn die Gastgeber vergaben ihre nächste Chance und entschieden sich, die Eagles mit Fouls an die Freiwurflinie zu schicken. Dort machten die Gäste mit guter Quote den Sack zu und festigten weiter den zweiten Platz in der Bezirksliga.

Eagles: Ersin Yilmaz (18, 3 Dreier), Michel Krohn (11, 2 Dreier), Paul Schmidt (9, 1 Dreier), Jens Stenzel (9, 1 Dreier), Ragnar Menzel (8, 1 Dreier), Daniel Offergeld (6), Nils Menzel (4), Patrick Saße (2), Michael Fauser (2).

 

 

Dritte festigt Platz zwei

Die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles hat in die Erfolgsspur zurückgefunden. Nach zwei Niederlagen festigte das Team mit einem Erfolg gegen die TSG Schönkirchen den zweiten Tabellenplatz. Und der Sieg war souverän: 72:52 (18:8, 18:22, 12:6, 24:16).

Nur mit sechs Spielern waren die Gäste angetreten, ihren unorthodoxen Stil kannten die Eagles bereits. Im ersten Viertel gelang es ihnen sehr gut, das schnelle Spiel Schönkirchens zu kontrollieren, im Angriff allerdings machten die Gastgeber zu wenig daraus. Das geplante schnelle Spiel gelang nicht immer, teils wurde zu kompliziert gespielt, statt den möglichen einfachen Abschluss zu suchen. Dennoch hatten die Itzehoer von Beginn an die Oberhand und bauten den Vorsprung bis zur 15. Minute auf 32:17 aus. Danach folgten Schwächen in der Defensive, die die TSG zu einem 13:4-Lauf nutzte. So stand es zur Halbzeit nur noch 36:30.

Wieder besser verteidigen, das war der Plan für die zweite Hälfte. Das gelang im dritten Viertel, nur sechs Punkte wurden zugelassen, erneut erzielten die Gastgeber aber zu wenige Punkte. Das änderte sich im letzten Viertel, erst in den letzten vier Minuten erlaubten die Eagles im Gefühl des sicheren Sieges den Gästen noch etwas Ergebniskorrektur.

Eagles: Kay Totzek (19, 1 Dreier), Paul Schmidt (15), Daniel Janke (10), Ersin Yilmaz (9, 3 Dreier), Daniel Offergeld (6), Michael Fauser (4), Patrick Saße (4), Bastian Möller (3, 1 Dreier), Sascha Hoppe (2), Ragnar Menzel.

Dritte unterliegt zu Hause

Unerwartete Niederlage für die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles gegen den Tabellenvorletzten: In der Bezirksliga gab es ein 57:65 (12:21, 20:16, 8:10, 17:20) gegen die TS Schenefeld.

An der Verteidigung lag es nicht. Druckvoll wollten die Gastgeber zu Werke gehen, und das taten sie auch über weite Strecken. Allerdings auf Kosten vieler Fouls, teils unnötig, teils von den schwachen Schiedsrichtern eher überraschend gepfiffen. Bis zum 12:12 war dennoch nicht viel passiert, doch in den verbleibenden vier Minuten des ersten Viertels punktete nur noch Schenefeld, meist von der Freiwurflinie. Bis auf 12:25 wuchs der Rückstand, dann endlich kam mehr Schwung in die Eagles-Offensive. Die Itzehoer verkürzten auf 24:28, zur Halbzeit stand es 32:35. Eine Führung wäre möglich gewesen, doch sehr viele Chancen wurden leichtfertig verspielt oder die Würfe vergeben.

Der Angriff gegen die enge Schenefelder Zonenverteidigung blieb das Problem, der früh verletzt ausgeschiedene Nils Menzel wurde schmerzlich vermisst. Die Verteidigung stand im dritten Viertel, aber acht eigene Punkte waren viel zu wenig. Im letzten Abschnitt gelang beim 45:45 der Ausgleich, doch zu viele Fouls ließen den Gast wieder von der Freiwurflinie punkten. Dort war die Schenefelder Quote gut, während die Eagles nicht einmal die Hälfte ihrer 26 Freiwürfe verwerteten. Trotzdem, in der 37. Minute stand es nur 55:56, aber an diesem Tag gelang den Eagles einfach nicht genug. Sie bleiben Zweiter in der Tabelle.

Eagles: Kay Totzek (12, 1 Dreier), Jens Stenzel (10, 2 Dreier), Bastian Möller (7, 2 Dreier), Ragnar Menzel (6), Daniel Offergeld (5), Michael Fauser (5, 1 Dreier), Michel Krohn (4), Daniel Janke (3), Jon Devoe (2), Sascha Hoppe (2), Nils Menzel (1).