Zum Hauptinhalt springen

3. Herren

Coach: Imad Bilal.

Zu den Trainingszeiten geht es hier

Dritte holt ersten Sieg

Im vierten Versuch hat es geklappt: Die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles hat in der Basketball-Landesliga den ersten Saisonsieg eingefahren. Beim Schlusslicht TS Einfeld stand es am Ende 73:64 (19:10, 17:18, 23:14, 14:22).

Aggressive Verteidigung und schnelles Angriffsspiel hatten sich die Itzehoer vorgenommen. Das klappte zunächst, über 6:0, 9:2 und 17:6 hatten sie die Partie im Griff. Auch beim 30:15 und 34:20 waren die Gäste noch ungefährdet, allerdings war das Spiel da schon deutlich zäher geworden. Zu selten schafften sie es jetzt, den Gegner unter Druck zu setzen und im Angriff mit einfachen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Als Einfeld dann noch mehrfach punktete, stand es zur Halbzeit nur 36:28.

Nach dem Wechsel war das Eagles-Spiel wieder strukturierter, mit einem 12:0-Lauf zum Start des dritten Viertels schraubten sie die Führung auf 20 Punkte. Doch erneut verloren die Itzehoer den Faden und passten sich dem Gegner an. Dennoch war der Vorsprung beim 59:42 nach diesem Abschnitt scheinbar sicher.

In den letzten zehn Minuten machten sich die Gäste dann allerdings selbst noch Probleme. Nur ein Dreier durch den überragenden Kay Totzek gelang, Einfeld kam bis auf 55:62 heran. Die Eagles brauchten eine zweifelhafte Schiedsrichterentscheidung, um die kritische Phase zu überstehen: Der beste Spieler der Gastgeber, der sich gerade mit drei Dreiern eingeworfen hatte, kassierte sein zweites unsportliches Foul und durfte nicht mehr mitspielen. Trotzdem ließen die Eagles die Gastgeber durch Freiwürfe noch bis auf sechs Punkte herankommen, doch letztlich fehlten dem Schlusslicht die Mittel, um die Itzehoer noch in Gefahr zu bringen.

Eagles: Kay Totzek (38, 3 Dreier), Nils Menzel (8), Daniel Janke (8), Daniel Offergeld (7, 1 Dreier), Paul Schmidt (4), Ersin Yilmaz (4), Ben Paulsen (2), Bastian Möller (2), Christian Ohlrogge.

 

 

Dritte ohne Wurfglück

Auch das dritte Saisonspiel in der Basketball-Landesliga ging verloren für die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Doch gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TSV Schleswig zeigte der Aufsteiger seine bisher beste Leistung – die 64:83-Niederlage fiel zu hoch aus.

Sie hätte sogar vermieden werden können: „Mit etwas mehr Wurfglück hätten wir die Vikings richtig ärgern können“, sagte Coach Lars Peter Ehrich. Und das, obwohl die Voraussetzungen sehr ungünstig waren: Diverse Spieler fehlten oder gingen wegen Verletzung oder Krankheit angeschlagen in die Partie. Zunächst sah es auch nicht gut aus für die Gastgeber, die nach drei Minuten schon mehrere Schnellangriffe kassiert hatten und 2:10 zurücklagen. Doch dann fingen sie sich, liefen ihrerseits Fastbreaks über Kay Totzek, der neun Punkte in Folge erzielte zum 11:12. Schleswig traf drei Mal aus der Distanz, weil die Schützen nicht genug unter Druck gesetzt wurden, doch auch die Eagles punkteten jetzt munter weiter, kurz vor Viertelende glich Totzek per Dreier zum 23:23 aus. Im zweiten Abschnitt zogen die Gäste zunächst wieder davon, erneut konterten die Itzehoer und waren beim 33:36 dran. Danach gelang ihnen in der Offensive nur noch wenig, mit einem Dreier mit der Halbzeitsirene erzielte der Tabellenführer das 47:37.

In den ersten sechs Minuten des dritten Viertels gestattete die Eagles-Verteidigung dem Gegner nur drei Punkte, doch es gelangen auch nur drei eigene Körbe. Es seien viele gute Würfe genommen worden, die aber einfach ihr Ziel nicht gefunden hätten, so Ehrich. Als der Gast wieder traf, setzte er sich ab bis auf 64:50 zum Viertelende.

Die Entscheidung war das noch nicht. Die Eagles nahmen sich eine etwas aggressivere Verteidigung vor, und das funktionierte sehr gut: Mit einem 8:0-Lauf starteten sie ins letzte Viertel, plötzlich betrug der Rückstand nur noch sechs Punkte. Schleswig brauchte die Auszeit und fing sich wieder, während jetzt bei den Gastgebern keine Würfe mehr saßen. So kamen die Gäste doch noch zum deutlichen Erfolg.

Eagles: Kay Totzek (16, 2 Dreier), Daniel Offergeld (10), Ragnar Menzel (9), Danie Janke (8), Nils Menzel (6), Ersin Yilmaz (5, 1 Dreier), Michel Krohn (4), Bastian Möller (3, 1 Dreier), Ben Paulsen (3, 1 Dreier), Sascha Hoppe.

 

Dritte verliert 74:83

Zweite Niederlage im zweiten Saisonspiel in der Basketball-Landesliga – und auch diese musste nicht sein für die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. Gegen den Ellerbeker TV war mehr drin als das 74:83 (15:24, 28:22, 21:22, 10:15).

Der Weg zum Erfolg führte unter den gegnerischen Korb, das zeigten schon die ersten Minuten. Nils Menzel war von den Gegnern nicht zu halten und erzielte die ersten zehn Punkte für sein Team. Im Verlauf der Partie spielten die Gastgeber diesen Vorteil immer wieder aus, insgesamt aber zu wenig. Das Hauptproblem war zunächst die Defensive: Zu oft ließen die Eagles die Ellerbeker ins Laufen kommen und einfache Punkte erzielen.

Eine Umstellung auf Zonenverteidigung brachte die Itzehoer besser ins Spiel, wenn auch nicht sofort. Mit Distanzwürfen wurde die Führung der Kieler zweistellig, doch nach und nach funktionierte die Verteidigung gegen die Schnellangriffe der Gäste besser, und auch die Zone stand. Davon profitierte die Offensive, die Eagles kamen heran bis auf 43:46 zur Halbzeit.

Im dritten Viertel pendelte der Rückstand zwischen zwei und acht Punkten – aber es blieb ein Rückstand. Kay Totzek erzielte mit einem Dreier in der Schlussekunde das 64:68, doch eine Schwächephase ließ die Eagles auf 64:76 zurückfallen. Noch einmal versuchten sie es mit erhöhter Intensität, kamen bis auf 74:79 heran, vergaben dann aber die letzten Chancen, weiter zu verkürzen.

Eagles: Nils Menzel (19), Kay Totzek (15, 2 Dreier), Paul Schmidt (10), Ragnar Menzel (7), Bastian Möller (7, 1 Dreier), Nico Contopidis (5), Daniel Janke (4), Jon Devoe (3), Ersin Yilmaz (3, 1 Dreier), Ben Paulsen (1), Sascha Hoppe.

 

 

Dritte verliert Auftaktspiel

Erstes Spiel in der Landesliga für die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles nach dem Aufstieg – und der erste Sieg war durchaus möglich. Doch dafür muss der Basketball in den Korb, was den Itzehoern beim VfL Geesthacht viel zu selten gelang. Deshalb gewannen die Gastgeber eine punktearme Partie mit 53:44 (14:8, 14:9, 14:10, 11:17).

Die Defensive der Eagles funktionierte noch weitgehend. Sie standen den Geesthachter Schützen wie gefordert meist auf den Füßen, Probleme bereiteten eher die kantigen Spieler des VfL unter dem Korb. Aber 28 Punkte zur Halbzeit für die Gastgeber, einen gestandenen Landesligisten – das war in Ordnung. Die Itzehoer allerdings hatten zu diesem Zeitpunkt nur 17 Zähler auf dem Konto. Den Ball bewegen, Lücken kreieren und diese ausnutzen, Zusammenspiel, von all dem war nicht viel zu sehen. Zu oft setzten die Gäste auf Einzelaktionen oder auf zu viel Risiko, viel Ballverluste waren die Folge. Der Schnellangriff lief überhaupt nicht, immer wieder führten falsche Entscheidungen auch hier zu Turnovern.

„Mit einer halbwegs guten Angriffsleistung hätten wir das Spiel gewonnen“, sagte Coach Lars Peter Ehrich. Aber es blieb bei vereinzelten Lichtblicken. Zwar kamen die Eagles nach einer Umstellung in der Verteidigung im letzten Viertel noch einmal auf 42:48 heran. Doch für eine erfolgreiche Aufholjagd punkteten sie einfach zu selten.

Eagles: Paul Schmidt, Jens Stenzel, Michel Krohn, Nils Menzel, Daniel Janke, Patrick Saße, Ersin Yilmaz, Bastian Möller, Daniel Offergeld, Kay Totzek, Christian Ohlrogge, Ben Paulsen.

Anmerkung: Die Punktverteilung war nicht zu ermitteln. Die Gastgeber hatten keinen Spielberichtsbogen, es wurde einer aufgemalt - und dann relativ unleserlich ausgefüllt...

 

 

Dritte Herren feiert Aufstieg

Die Saison ist schon seit einiger Zeit vorbei, doch erst jetzt steht fest: Die dritte Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles hat den Aufstieg in die Basketball-Landesliga geschafft.

Das Team hatte in der vergangenen Spielzeit mit nur drei Niederlagen den zweiten Platz in der Bezirksliga belegt. Meister wurde FTV Kiel, doch die Landeshauptstädter verzichteten auf den Aufstieg, der ohnehin wegen fehlender Jugendmannschaften nur als Ausnahmefall möglich gewesen wäre. So fiel das Aufstiegsrecht an die Eagles-Dritte, zunächst aber musste die Veröffentlichung des Meldeergebnisses durch den Verband abgewartet werden, um ganz sicher zu sein. Jetzt kann mit einiger Verzögerung die Qualifikation für die zweithöchste Spielklasse im Land gefeiert werden, und Coach Lars Peter Ehrich blickt bereits voraus: „In der Landesliga zu bestehen, wird eine schöne Aufgabe – das Potenzial dafür hat die Mannschaft allemal.“