Zum Hauptinhalt springen

Drama mit gutem Ende

Mit sieben Spielern reiste die männliche U16 der Eagles zur BG Ostholstein nach Eutin. Es entwickelte sich ein Drama mit gutem Ausgang: Die Itzehoer gewannen mit 62:61 (10:14, 15:23, 18:17, 19:7).

Den besseren Start erwischten die Gastgeber, vor allem ein Spieler habe die Partie dominiert und seine Mannschaft immer wieder düpiert, sagte Dennis Wesselkamp, der Coach Thorben Haake vertrat. Offensiv wie defensiv habe sie überhaupt nicht in ihren Rhythmus gefunden, „es war ein sehr schwieriges Spiel“. Zur Halbzeit lagen die Gäste mit 25:37 zurück.

Wesselkamp sah viel Nachholbedarf für die zweite Hälfte, und sein Team kämpfte. Bis auf vier Punkte kamen die Eagles heran, danach ging es nur noch eng zu. In der Crunchtime im vierten Viertel mussten Tim und Husain, dem der Trainer eine sehr gute Verteidigung auf der Guard-Position bescheinigte, mit fünf Fouls vom Feld. Doch die Mannschaft habe hart gekämpft, kurz vor dem Ende ging sie mit 62:60 in Führung. Danach wanderte auch Keenu mit dem fünften Foul auf die Bank, sodass die Itzehoer die letzten Sekunden in Unterzahl spielen mussten. Der Eutiner Topscorer verwarf einen seiner Freiwürfe, die Gäste sicherten sich den Rebound und spielten die Uhr herunter bis zum großen Jubel über den Sieg.

Eagles: Tim (21), Keenu (15), Hashim (12, 2 Dreier), Hendrik (8), Jonathan (4), Timon (2), Husain.

Zwei Siege, eine Wertung

Auf dem Feld war die männliche U16 der Itzehoe Eagles deutlich besser als der TSV Kronshagen - leider wurde aus dem 78:59-Auswärtssieg nach einem Formfehler eine Wertung gegen die Itzehoer. Diese hatten in Kronshagen ein "sehr physisches und intensives Spiel" erlebt, so Coach Thorben Haake. Einige Spieler der Gastgeber waren schwer zu stoppen, aber seine Mannschaft habe gut als Kollektiv dagegen gehalten und schnell gespielt. "Das zahlte sich vor allem in der zweiten Halbzeit aus, so kamen wir zu leichten Körben und konnten das Spiel auf dem Feld für uns entscheiden."
 
Dasselbe gelang der U16 in Lübeck, und dieses Mal hatte der Sieg Bestand. Erst sah es nach einer vergeblichen Anreise aus, dann fanden sich doch noch Schiedsrichter, sodass die Partie mit einer Stunde Verspätung beginnen konnte. Wieder legten die Eagles eine starke zweite Halbzeit hin: "Die Mannschaft hat verstanden, was ich von ihr wollte", sagte Haake. Zur Halbzeit lagen die Itzehoer noch mit acht Punkten hinten, doch das drehten sie in der zweiten Hälfte in einen 74:70-Sieg. Haake: "Man merkt jetzt, dass die Jungs hart an sich arbeiten und immer besser auf dem Feld harmonieren."
 

Immer eine starke Antwort

Viele Teams der Itzehoe Eagles sind erfolgreich in die neue Basketball Saison gestartet, da wollte die männliche U16 nicht nachstehen. In der Oberliga wurde die Auftaktpartie beim BBC Rendsburg mit 79:68 gewonnen.

„Eine starke Teamleistung“, lobte Coach Thorben Haake. „Wir haben immer eine starke Antwort auf die Runs der Gegner parat gehabt.“

Eagles: Timm (26), Keenu (22), Atal (15), Husain (11), Henrik (4), Timon (1), Japdip, Hashim.

Gute Nerven am Ende

„Ein sehr schöner Abschluss.“ Zum letzten Saisonspiel in der Oberliga fuhr Coach Dennis Wesselkamp mit der männlichen U16 zur Lübecker Turnerschaft. Die Eagles gewannen eine enge Partie mit 67:61 (16:13, 9:15, 19:14, 23:19).

Das komplette Team war dabei, Wesselkamp setzte alle ein mit dem Ziel, dass sie Spaß auf dem Spielfeld haben sollten. Das klappte erst einmal begrenzt, die Partie brachte viele Ballverluste und verlief sehr ausgeglichen. Am Ende hätten die Eagles aber bessere Nerven gezeigt und mehr Kontrolle in Defensive wie Offensive ausgeübt, sagte der Coach zufrieden.

Eagles: Ali (18), Maxim (12), Atal (10), Lars (8), Keenu (8), Hendrik (6), Vincent (5), Fritz, Husain, Hakan, Hashim.

Stark in der JBBL

In der BARMER 2. Basketball Bundesliga waren die Itzehoe Eagles und der SC Rist Wedel bis zum Eagles-Aufstieg Konkurrenten - in der Jugend-Basketball-Bundesliga JBBL kooperieren sie. Und mit Thore Dilschmann zeigt ein Eagles-Spieler zuletzt herausragende Leistungen im Wedeler Trikot.

Bei der Niederlage in Göttingen trumpfte der 15-Jährige mit 36 Punkten auf, nun führte er die U16-Mannschaft mit 32 Punkten zum klaren 105:40-Auswärtssieg bei Phoenix Hagen. Dabei traf Thore 13 seiner 14 Würfe aus dem Feld, darunter ein Dreier, dazu kamen sieben Rebounds und vier Assists. Das gab ein Sonderlob für den Itzehoer von Coach Gregor Prehsl: „Er ist wahnsinnig schnell, kann sehr gut das Eins-gegen-Eins spielen.“ Zudem habe er ein Auge für freie Mitspieler. „Und Thore kann sehr gut von außen werfen, das macht ihn einfach sehr unberechenbar.“

Quelle: SC Rist Wedel

Foto: Manningeaux

Körbe am Fließband

Eine mehr als einseitige Partie - so sah der Auftakt der männlichen U16 der Itzehoe Eagles in der Oberliga aus. Bei der TS Einfeld siegte sie mit 120:29.

Der Gegner war schlicht überfordert gegen hoch überlegene Adler aus Itzehoe. Schon das erste Viertel endete mit 35:4, dem ließen die Gäste ein 31:6 folgen. Die weiteren Stationen auf dem Weg zum Kantersieg waren ein 30:11 im dritten Abschnitt und ein 24:4 im letzten Viertel.

Punkte: Jan (26), Hendrik (22), Husain (16), Atal (16, 1 Dreier), Lars (14), Maxim (10), Vincent (8), Ali (4), Hurrsh (4). 

Eagles in der JBBL

Auch in der Jugend-Basketball-Bundesliga JBBL hat Corona die Saison verhindert. So kamen Thore Dilschmann, Lasse Thias, Tjelle Dietz und Luis Messerschmidt aus der Jugend der Itzehoe Eagles nicht zu ihren erhofften Einsätzen im Team des SC Rist Wedel, mit dem die Eagles in der JBBL kooperieren. Immerhin gibt es für drei von ihnen jetzt noch die Möglichkeit, in der Summer League der JBBL endlich wieder Wettkampf-Basketball zu spielen.

Thore (oben) und Lasse (l.) waren Leistungsträger bei der Partie gegen die Eisbären Bremerhaven (79:88), auch Luis wird noch auflaufen in der Summer League mit Gegnern wie Rostock, Braunschweig und Oldenburg.

In der kommenden Saison ist altersbedingt nur noch Thore in der JBBL dabei. Wie die anderen drei Eagles-Jugendlichen gehört er zudem zum Kader der Itzehoer U18, und für Lasse und Tjelle steht bereits der Schritt in den Erwachsenen-Bereich an: Sie gehören zum Kader der zweiten Herrenmannschaft für die 2. Regionalliga.

Fotos: Manningeaux