Zum Hauptinhalt springen

U16 unterliegt Kronshagen

Ein Dreierturnier um die Vorqualifikation für die Norddeutsche Meisterschaft stand an für die U16 der Itzehoe Eagles. Doch als die Lübecker TS kurzfristig absagen musste, blieb nur eine Partie gegen den TSV Kronshagen übrig. Die Gäste gewannen mit 76:56 (19:15, 20:14, 23:13, 14:14). Doch auch die U16 der Eagles hat im weiteren Saisonverlauf noch die Chance auf die Qualifikation.

Eagles: Jöran (27), Lenny (14, 1 Dreier), Dany (11), Colin (2), Bruno (2), Onno, Nazar, Finn, Leon.

 

U16 schlägt Rendsburg

Ein bärenstarkes zweites Viertel brachte den Sieg: Die U16 der Itzehoe Eagles hat in der männlichen Oberliga auch ihr zweites Spiel gewonnen. Beim BBC Rendsburg gewann das Team von Dennis Wesselkamp mit 70:64 (16:21, 26:9, 15:16, 13:18). 
 
Es spielten: 
Jöran Krüger 20 Punkte
Onno Schütt 
Dany Kassawat 5 Punkte
Bruno Stephan 1 Punkt
Nazar Bilal 2 Punkte
Lenny Liedtke 39 Punkte 4 Dreier 
Colin Milfahrt 
Lasse Thias
Finn Warnke 3 Punkte 1 Dreier 
Jacob Strohbecke
Leon Bielenberg

U16 siegt zum Auftakt

Endlich konnte die männliche U16 in die Saison in der Oberliga starten – und das gelang mit einem klaren 76:52 beim TuS Lübeck.

Coach Dennis Wesselkamp war sehr zufrieden mit seinem Team, das mit einem 25:12 im ersten Viertel bereits dominierte. Nach 18:12 im zweiten Viertel stand es zur Halbzeit 43:24, im dritten Abschnitt legten die Eagles noch ein 23:10 nach. So konnten sie sich ein entspanntes viertes Viertel leisten, das mit 18:8 an die Lübecker ging.

Eagles: Jöran (30), Dany (11), Nazar (10), Munzer (6), Collin (5), Ayham (4), Bruno (4), Onno (2), David (2), Finn, Theo.

Drei Siege für die U16-2

Drei Spiele, drei Siege – die zweite Mannschaft der Itzehoe Eagles in der Altersklasse U16 hat sich bei ihrem Qualifikationsturnier glänzend geschlagen. „Die Jungs können stolz auf sich sein“, sagte Erik Nyberg, der als Coach ausgeholfen hatte.

Acht Spieler konnte er aufbieten, und alle acht hätten in jedem Spiel vollen Einsatz gezeigt. Der war auch nötig, denn zwei Mal war es eng: Gegen den TSB Flensburg siegten die Eagles 32:25, gegen den TSV Reinbek 29:23. Nur gegen die Gastgeber aus Norderstedt gab es einen deutlichen Erfolg mit einem 40:19. Nyberg zeigte sich sehr angetan von der Mannschaft: „Mit so einem engagierten Team macht es Spaß zu spielen.“

In welcher Liga die U16-2 antritt, wird vom Landesverband in der kommenden Woche festgelegt.

U16 wächst als Team

 

Vier Siege, sechs Niederlagen – die U16 der Eagles beendet die Saison in der Landesliga auf dem dritten Platz. Ein ganz persönlicher Blick zurück von Coach Peter Schmidt:

Obwohl schon alle in der Vorbereitung für die neue Saison stecken, möchte ich gerne einen Rückblick auf die letzte Saison werfen.

Vor der Saison war das große Ungewisse, wie stark sind die Gegner? Wer kann bei uns mitspielen? Und wird man den eigenen Ansprüchen gerecht?

Zur Vorbereitung besuchte man das sehr gut organisierte Turnier in Schleswig und man bekam einen Vorgeschmack auf die kommende Saison. In Kiel beim KTB ging es dann los und man hat gleich den ersten Erfolg feiern können. Nach sehr guter 1. Halbzeit gefolgt von einer leicht überheblichen 2. Halbzeit standen die Eagles als verdienter Sieger fest. Sehr guter Start in die Saison, was wünscht man sich mehr. Das gut besuchte Training lockte auch immer mehr neue Spieler an und man konnte sich über neue Teamkollegen freuen. Sehr zu loben war wirklich die Trainingsdisziplin, alle Trainingseinheiten waren immer gut bis sehr gut besucht. Vielen Dank dafür, dies ist die Grundlage für einen Mannschaftssport und in der heutigen Zeit sicherlich nicht selbstverständlich.

Gefolgt vom Kiel-Spiel musste man zu Hause gegen Schleswig ran, in einem knappen Spiel verlor man leider. Danach folgten die beiden Spiele gegen die Ligaprimusse aus Kronshagen und Rendsburg, zwei deutliche Niederlagen waren die Folge. Da merkt man doch schnell, dass man noch viel Arbeit vor sich hat, und man hat deutlich gezeigt bekommen, was noch möglich ist.

Danach fuhr man nach Henstedt-Ulzburg, für mich eines der schönsten Spiele. Nicht weil gewonnen wurde, sondern wegen der Art und Weise. Ihr habt in der Halbzeitpause diskutiert, ob ihr jetzt einen Kantersieg über die 100er-Marke setzen wollt, oder ob man versucht, jeden Spieler zum Korberfolg kommen zu lassen. Ihr habt euch für Zweites entschieden, was mir natürlich als Gruppenleiter sehr gefallen hat. Als dann schließlich jeder tatsächlich gescored hat, war die Freude für den Erfolg des anderen voll da. Genau das macht Teamsport Basketball aus, man freut sich auch für den Erfolg des Teamkameraden.

 

Mittlerweile war das Training immer sehr gut besucht, so dass ich das edle Problem hatte zu entscheiden, wer mitspielen darf und wer nicht. Es wurden Freundschaftsspiele organisiert. Trotzdem mussten viele Gespräche geführt werden, um die Entscheidung zu erklären, ich hoffe, ihr habt sie immer sachlich aufgenommen. Am liebsten hätte ich euch alle spielen lassen.

Die Rückrunde wurde solide geführt, gegen Rendsburg zog man sich achtbar aus dem Spiel. Gegen Kronshagen hat sogar unser Edelreservist Semjon mitgespielt und man schrammte nur knapp an der Sensation vorbei und brachte damit den ungeschlagenen und verdienten Meister ordentlich in Bedrängnis.

 

Fazit dieser tollen Saison, es hat Spaß gemacht. Ihr seid als Mannschaft zusammengewachsen und das sehe ich als größten Erfolg an. Sportlich auf dem dritten Platz und menschlich bei mir sicherlich ganz klarer Meister. Bedanken möchte ich mich auch bei den Eltern , die immer stark unterstützt haben und doch die einen oder anderen Kilometer auf sich genommen haben.

Mit etwas Stolz können wir für die folgende Saison sogar zwei U16-Mannschaften melden, so dass auch wirklich jeder zu mehr Spielanteilen kommt.

Danke für die Saison, und ich freue mich auf das Saisonabschlussturnier am 17.Juni; da könnt ihr euch selber feiern!

 

Teilgenommen haben: Tom, Hannes, Lukas K., Lukas S., Tjark, Jorge , Mathis, Nick, Simon, Joschi, Paul, Lenny, Colin, Jakob, Constantin, Finn, Semjon, Lando

(Hoffe keinen vergessen zu haben)

 

 

U16 verliert unnötig

 

„Ein gebrauchter Tag.“ Coach Peter Schmidt war gar nicht zufrieden mit seiner U16. In der Landesliga verlor das Team gegen den BBC Rendsburg mit 62:76 (16:16, 5:18, 19:26, 22:16).

Das Hinspiel hatte der Eagles-Nachwuchs sehr hoch verloren, doch jetzt kam der Gegner mit einer deutlich geschwächten Mannschaft. „Das war absolut machbar“, so Schmidt. Sein Team habe aber viel zu viel auf Einzelaktionen gesetzt und dadurch viele Bälle verloren. Statt wie besprochen in die Zone zu ziehen, versuchten es die Itzehoer meist von außen, mit sehr mäßigem Erfolg. Rendsburg machte es besser, ging zum Korb, zog die Fouls der Gastgeber und traf trotzdem. So setzte sich der Gast nach ausgeglichenem ersten Viertel ab. Auch nach dem 21:34 zur Halbzeit wurde es nicht besser, erst im letzten Abschnitt rafften sich die Eagles auf und spielten – angetrieben von Kapitän Joschi Küffner – endlich als Team. Bis auf vier Punkte kamen die Itzehoer so vier Minuten vor Schluss heran, dann musste Schmidt wegen Foulproblemen wechseln und die Aufholjagd endete.

Es spielten: Tom Saalfrank, Joschi Küffner, Paul Stukan, Fin Hansen, Lando Kleemann, Lukas Schmidt, Hannes Andersen, Simon Lütters.

 

Kantersieg für die U16

 

Die U16 der Itzehoe Eagles hat in der Landesliga ihren dritten Saisonsieg gefeiert. Und er fiel sehr deutlich aus: Beim SV Henstedt-Ulzburg gelang ein 116:45.

„Katastrophal“ nannte Coach Peter Schmidt den Start, nach vier Minuten stand es 0:6. Dann kam Lukas Schmidt auf das Feld und mit ihm die Dominanz: Ballgewinne, Rebounds und nicht zu stoppende Offensivaktionen stellten die Gastgeber vor unlösbare Rätsel. Selbst mit Fouls konnten sie den Itzehoer Center nicht stoppen, der trotzdem punktete und die Bonusfreiwürfe sicher verwandelte. Schon nach dem ersten Viertel waren die Leistungsträger bei Henstedt-Ulzburg mit drei Fouls belastet. Und als sie Schmidt zu zweit verteidigten, setzte dieser seine Mitspieler ein. Überragend spielte zudem Tom Saalfrank, der in der Partie sechs Dreier versenkte. Nach dem ersten Abschnitt stand es 33:12 für die Eagles, die gegen die geschockten Gastgeber noch einen 20:0-Lauf nachlegten. Halbzeitstand: 63:20.

Mit weniger Anspannung, aber trotzdem solide bestritten die Eagles die zweite Hälfte. Auch die gute Kommunikation im Team und von der Bank gefiel Coach Schmidt. In der 33. Minute machte Tom Saalfrank die 100 Punkte voll, alle Spieler bekamen viel Einsatzzeit beim „sehr soliden, guten Teamauftritt“.

Eagles: Tom Saalfrank (43), Lukas Schmidt (26), Simon Lütters (15), Lando Kleemann (8), Hannes Andersen (7), Finn Hansen (6), Joschi Küffner (6), Mathis Kock (3), Paul Stukan (2), Moritz Hörchert (2), Lukas Kraft.