Zum Hauptinhalt springen

Nach Sieg weiter vorn

Die W16 der Itzehoe Eagles steht weiter an der Tabellenspitze der Oberliga. Die Partie gegen den TSV Klausdorf war eine klare Sache: 65:21 (9:5, 19:4, 16:7, 21:5).

Beim Erfolg im Hinspiel habe die Mannschaft zu lässig agiert, sagte Coach Marie Bansemer, der ihre Mädchen fokussierten und aggressiver sehen wollte. Das habe anfangs funktioniert, danach gar nicht mehr. Für das zweite Viertel habe sie mehr eingefordert, das wurde umgesetzt: Mit einer Ganzfeld-Verteidigung erzwangen die Eagles viele Ballverluste und erzielten einfache Körbe auf dem Weg zum 28:9-Halbzeitstand.

Im dritten Abschnitt ging es ebenso weiter: „Ich war zufrieden mit dem, was die Mädels auf dem Feld gemacht haben, auch wenn wir hier und da noch einige Punkte liegengelassen haben“, sagte Marie Bansemer. Auch im letzten Viertel änderte sich das Bild nicht, der Vorsprung wuchs, während die Itzehoerinnen in der Offensive einiges ausprobierten.

Eagles: Mieke (16), Philine (16), Isabella (10), Sophie (10), Emilia (5), Clara (4), Alla (4), Tjorven, Henrike, Luna, Merle.

Solide zum Auswärtssieg

Coach Marie Bansemer sah „eine solide Teamleistung“. Diese reichte, damit die W16 der Eagles beim TSV Klausdorf einen sicheren Sieg einfahren konnte: 58:27 (13:4, 23:11, 14:8, 8:4).

Lange sei die Partie schwierig gewesen und kein richtiger Spielfluss zustande gekommen, sagte Marie Bansemer. „ Wir waren mental nicht ready und haben uns dem Spiel des Gegners zu sehr angepasst.“ Dennoch war sie zufrieden mit der Leistung, jede habe ihren Teil beigetragen und es seien immer wieder gute Aktionen gelungen.

Eagles: Sophie 16, Alara 14, Clara 10, Mieke 8, Philine 8, Janne 2, Merle, Emilia, Henrike, Bente, Tjorven, Luna.

Erfolg im Spitzenspiel

Es war ein Spitzenspiel, das den Namen verdient hatte. Die Itzehoe Eagles hatten in der weiblichen Oberliga der Altersklasse U16 den BBC Rendsburg zu Gast – und nach intensivem Kampf das bessere Ende für sich. Es ging um jeden Punkt beim 46:41 (14:7, 13:15, 11:10, 8:9).

Schon das Hinspiel in Rendsburg war ein Drama, in dem sich die intensive Vorbereitung der Eagles auszahlte: Sie zwangen den BBC in die Verlängerung, dann hätten schwindende Kräfte, eine laute Halle und Nervosität den Ausschlag gegeben, so Coach Marie Bansemer: Rendsburg gewann mit 61:56.

Im Rückspiel waren die Eagles zwar ersatzgeschwächt durch Krankheit, „aber die Mädels haben diesen Verlust super aufgefangen“, so Marie Bansemer. Am Anfang lagen die Gastgeberinnen kurz zurück, doch dann erkämpften sie sich die Führung und hielten diese auch. Halbzeit: 27:22.

„Am Ende waren wir etwas unkonzentriert“, sagte Marie Bansemer, der BBC kam heran. „ Aber wir haben aus der Situation in Rendsburg gelernt“, die Eagles hielten dem Druck stand – auch weil Isabella in der Schlussphase einen wichtigen Dreier traf. Bis in die letzte Sekunde ging es um den direkten Vergleich, doch aus dieser ist mit jeweils fünf Punkten Differenz so ausgeglichen wie die Teams. Fazit der Trainerin: „Ich bin super super stolz auf die Mädels, wie sie gekämpft haben und mit- und füreinander gespielt haben.“

Eagles: Alara (24, 1 Dreier), Isabella (13, 2 Dreier), Philine (2), Bente (2), Janne (2), Clara (2), Sophie (1), Emilia, Alla, Luna, Merle, Tjorven.

 

 

 

Klarer Sieg an der Förde

Eine lange Fahrt bis an die Förde und ein klarer Sieg: Die W16 der Eagles hat beim TSB Flensburg mit 88:20 gewonnen. Viertelergebnisse: 20:2, 22:8, 23:6, 23:4.

Im Training hatte Coach Marie Bansemer mit ihrem Team viel an der Offensive gearbeitet. Das sollte im Spiel angewendet werden – und es klappte sehr gut. Bei den Gastgeberinnen standen viele Anfängerinnen auf dem Feld, deswegen probierten die klar überlegenen Eagles-Mädchen vieles aus. Die Spielzeit konnte verteilt werden, jede im Team erzielte mindestens einen Korb.

Am Schluss ging es auch um die Vorbereitung auf die kommenden Spiele – zum Beispiel gegen Spitzenreiter Rendsburg am Samstag, 30. November, 12 Uhr, in der Halle der Kaiser-Karl-Schule.

Eagles: Sophie (20), Mieke (18), Janne (14), Philine (11), Isabella (9), Bente (6), Clara (4), Alla (2), Luna (2), Tjorven (2).

Erkenntnisse im Turnier

Ein Sieg, zwei Niederlagen - mit dieser Bilanz kehrte die W16 der Itzehoe Eagles von einem Turnier zurück.

Die Eagles-Mädchen mussten ohne Point Guard antreten, "dementsprechend war es schwierig im Ballvortrag", so Coach Marie Bansemer. Gegen die BSG Kisdorf-Kaltenkirchen schlugen sich die Itzehoerinnen dennoch gut, konnten sich in einigen Angriffen durchsetzen und siegten trotz gelegentlicher Unordnung im Spiel mit 29:16.

Gegen den BBC Rendsburg 2 wurden die Aufbauspielerinnen merklich vermisst. Die Eagles fanden kein Mittel gegen die aggressive Verteidigung der Gegnerinnen, Endstand 5:46. Ähnlich schwierig war die Partie gegen BBC Rendsburg 1, trotzdem verkauften sich die Itzehoerinnen teuer beim 14:41.

Fazit der Trainerin: "Das Turnier war zur Vorbereitung super - jetzt wissen wir, woran wir arbeiten müssen und wo unsere Schwachstellen sind."

Es spielten: Alla, Boutaina, Bente, Clara, Emilia, Tjorven, Henrike, Sophie, Luna, Ella

Landesmeister!

16 Mal sind sie in der Oberliga auf das Feld gegangen, dabei haben sie nicht einmal verloren. Mit einem 49:25 bei der Lübecker Turnerschaft haben die W16-Mädchen der Itzehoe Eagles die Landesmeisterschaft perfekt gemacht.

Am grünen Tisch war zu Saisonbeginn eine Partie gegen die Itzehoerinnen gewertet worden, deshalb dauerte es lange, bis sie mit einem deutlichen Sieg die schärfsten Konkurrentinnen aus Rendsburg überholen konnten. In Lübeck starteten die Eagles langsam – das Team habe viele einfache Punkte liegen gelassen und sich so das Leben schwer gemacht, sagte Coach Mirja Kama. Das könne an der langen Fahrt gelegen haben und an dem um eine halbe Stunde verzögerten Beginn.

So stand es zur Pause nur 21:19 für die Itzehoerinnen, die dann aber die zweite Hälfte dominierten. Zum einen trafen sie nun besser, zum anderen ließen sie nur noch drei Körbe der Gegnerinnen zu, bei denen die Kräfte nachließen. Die Eagles konnten durchwechseln – „jeder, der aufs Feld kam, hat gute Defense-Arbeit geleistet“, lobte Mirja Kama. 12:2 und 16:4 gingen die beiden Viertel an ihr Team, das schließlich den Landestitel bejubeln konnte.

Eagles: Giulia (14), Philine (8), Alara (6), Sophie (6), Alla (6), Janne (3), Clara (2), Bente (2), Luna (2), Henrike, Emilia.

 

 

Auf Kurs zum Landestitel

Ein Heimspiel gegen den Tabellendritten, ein Auswärtsspiel beim Zweiten – die W16-Mädchen der Eagles hatten ein volles Programm zu absolvieren. Das gelang sehr gut: Mit zwei deutlichen Siegen nahmen sie Kurs auf die Landesmeisterschaft.

Zuerst stand das Nachholspiel gegen den TSV Klausdorf an. Das Hinspiel hatten die Eagles nur mit einem Punkt für sich entschieden und begannen mit viel Druck in der Verteidigung über das ganze Feld. Darauf verzichtete Coach Mirja Kama nach der deutlichen Halbzeitführung (45:18), das Endergebnis lautete 76:39. Dabei konnte sie die Spielzeit verteilen, fast alle nutzten die Gelegenheit zu Punkten.

Es spielten: Henrike 4, Alara 7, Alla 6, Samira 6, Luna 10, Leni 15, Giulia 8, Emilia 2, Luisa 9, Janne 7, Klara 2, Sophie.

 

Beim BBC Rendsburg ging es um den Landesmeistertitel. Im ersten Spiel der Saison hatten die Eagles einen Wertungsentscheid kassiert und konnten mit dem 70:47 erst jetzt den BBC an der Tabellenspitze ablösen.

Die Rendsburgerinnen machten von Anfang an viel Druck und versuchten, im Vorfeld zu doppeln. Doch die Eagles-Aufbauspielerinnen Samira und Luisa kennen das aus der Regionalliga und hatten keine Probleme, den Ball nach vorn zu bringen. Leni machte durch ihre gute Reboundarbeit die meisten Punkte, und Luisa und Giulia gelang es immer wieder, den Ball zu erobern für Fastbreaks. Ein neu eingeübtes Einwurfspiel nutzte ihre Mannschaft gut, Clara machte auf diese Weise ihre Punkte.

Die ersten beiden Viertel gingen mit 27:10 und 19:9 an die Itzehoerinnen, die Entscheidung war damit zur Halbzeit bereits gefallen. So konnte Mirja Kama auch die weniger erfahrenen Spielerinnen vermehrt einsetzen. Bei der Lübecker Turnerschaft wollen sich die Eagles-Mädchen nun am kommenden Wochenende den Landestitel sichern.

Es spielten: Alara 2, Samira 5, Leni 23, Luisa 18, Giulia 18, Clara 4, Emilia, Alla, Bente, Luna, Sophie.