Zum Hauptinhalt springen

Kronshagen schlägt die U12

Erste Halbzeit klar verloren, aber zweite Hälfte gewonnen: Das war die Bilanz der U12 im Spiel beim TSV Kronshagen. Der Favorit siegte mit 65:52 und legte den Grundstein dafür mit 19:7 und 15:8 in den ersten beiden Vierteln zum 34:15-Halbzeitstand. Das dritte Viertel konnten die von Imad Bilal betreuten Eagles ausgeglichen gestalten (15:15), im letzten Abschnitt gelang ihnen sogar ein 22:16.

Eagles: Hashim (16), Atal (15), Timm (9), Keenu (4), Hurrsh (4), Can (2), Henrik (2), Ali, Gergö, Anton, Mateo.

U12 unterliegt knapp

Es ging hin und her, lange war die männliche U12 der Itzehoe Eagles gegen den 1. SC Norderstedt auf der Siegerstraße, erst im letzten Viertel kippte die Partie endgültig. Die Gäste gewannen mit 55:49 (11:14, 14:7, 8:17, 22:11).

Eagles: Atal (17), Can (12), Keenu (9), Ali (4), Hashim (3), Anton (2), Timon (2), Mateo, Hurrsh, Gergö, Tim, Marlon.

 

89:41 für die U12

Die U12 der Itzehoe Eagles hat auch ihr zweites Spiel in der Oberliga klar gewonnen. Beim SV Henstedt-Ulzburg stand es nach 40 Minuten 89:41 (27:12, 18:12, 19:11, 25:7).

Von Beginn an habe sich das Team einen souveränen Vorsprung erspielt und immer weiter ausgebaut, so Coach Joshua Adomat. „Jeder Spieler hat eine tadellose Leistung abgeliefert, jeder hat sein Bestes gegeben.“ Auch von der Bank sei viel Energie gekommen: „Es hat einfach Spaß gemacht, den Jungs beim Basketball spielen zuzugucken.“ Auch das Teamspiel habe immer besser geklappt, sodass jeder punkten konnte.

Eagles: Atal (31, 1 Dreier), Can (22), Ali (8), Hashim (8), Hendrik (8), Timon (22), Mateo (4), Anton (2).

U12 besiegt Norderstedt

Auch der männlichen U12 der Itzehoe Eagles ist der Saisonauftakt gelungen. In der Oberliga gab es zum Auftakt ein klares 62:41 gegen den 1. SC Norderstedt. Dabei gewannen die Itzehoer alle vier Viertel: 14:9, 18:10, 13:8 und 17:14. Coach Dennis Wesselkamp war zufrieden mit seinen Jungs und stellte fest: "Das Wichtigste ist, dass alle ihren Spaß hatten."
Eagles: Atal (26, 1 Dreier), Can (17, 1 Dreier), Anton (8, 1 Dreier), Hashim (5), Gergö (2), Ali (2), Hurrsh (2), Keenu, Marlon, Hendrik. 

Zwei Siege für U12

Zwei Siege, zwei Niederlagen – mit dieser Bilanz kehrte die U12 der Itzehoe Eagles vom Qualifikationsturnier in Flensburg zurück. Gegen Lübeck verlor das Team von Imad Bilal mit 24:31, siegte danach aber gegen die zweite Mannschaft des BBC Rendsburg klar mit 25:8. Es folgte eine 19:28-Niederlage gegen Reinbek, doch im letzten Spiel gegen die Gastgeber vom TSB Flensburg behielten die Eagles noch einmal die Oberhand: 30:13.

 

 

 

 

 

U12 schlägt Kronshagen

„Ein super Spiel von beiden Mannschaften.“ Und nicht nur darüber konnte sich Eagles-Coach Levi Levine freuen, sondern auch über einen Sieg seiner U12 gegen den TSV Kronshagen. Vor allem dank starker zweiter Hälfte gewann das Team mit 73:64.

In den ersten beiden Vierteln hatten die Kronshagener noch leichte Vorteile und entschieden diese mit 20:16 und 17:16 für sich. Doch in der zweiten Hälfte wendete sich das Blatt, diese beiden Viertel gingen mit 21:14 und 20:13 an den Eagles-Nachwuchs. „Wir haben super verteidigt und zusammengespielt“, sagte Levine – stolz und froh über die Entwicklung seiner Jungs.

Eagles: Paul (22), Thore (17), Sebastian (8), Eihab (7), Jannick (6), Tjelle (5), Henning (3), Bardhyl (3), Lasse (2), Mohamed, Lars.

 

Guter Auftritt der U12

Es war eng bis zum Schluss, doch es reichte nicht ganz: Die U12 der Itzehoe Eagles unterlag der Lübecker TS knapp mit 83:87. Coach Levi Levine war dennoch zufrieden: Wie immer hätten alle zusammen bis zum Ende gekämpft, vor allem aber habe sich das Team allein in diesem Spiel stark entwickelt und alles auf das Feld gebracht, was im Training geübt worden sei. „Dieser Kader ist die Zukunft der Itzehoe Eagles“, sagte Levine. „Es bringt immer viel Spaß in der Halle. Ich bin glücklich, mit ihnen zu trainieren, zu lernen und die Basketball-Zeit zu genießen!“

Eagles: Henry (33), Thore (31), Lasse (8), Sebastian (6), Eihab (3), Mohammed (2), Moritz, Lars, Jannick, Tjelle, Henning, Kjell.